Welchen Prozessor. (X6,X4 oder doch Intel?)

Raiden80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2010
Beiträge
5
Ich habe vor mir in den nächsten Wochen einen neuen Rechner zusammen zu stellen, das ganze soll ein guter Gamer PC werden, leider bin ich aufgrund der vielen Möglichkeiten etwas ratlos welcher Prozessor es denn nun sein soll. Wichtig wäre mir halt, dass der Rechner auch wenigstens 2 Jahre lang von der Prozessorleistung her ausreicht um aktuelle Games auf höchster Auflösung zu spielen (Grafikkarte austauschen bei Bedarf ist OK).

Reicht der beste X4 noch? Da man wohl innerhalb der nächsten 2 Jahre davon ausgehen kann, dass Spiele immer mehr Kerne unterstützen gleich einen X6 kaufen oder sollte ich doch zu einem der Intel Prozessoren greifen (dann natürlich 4-Kern). Wäre für ein paar Meinungen und Ratschläge dankbar.

Edit:Vom Geld her wäre ich bereit bis zu 300 Euro Budget bezieht sich lediglich auf Prozessor zu bezahlen (sofern sinnvoll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Momentan fährst du Preis/Leistungstechnisch am besten mit den X4. Was sich in den nächsten 2 Jahren in der Spielewelt so tut, kann man natürlich jetzt nicht sicher vorhersagen, ich persönlich denke aber schon, dass der Trend in Richtung bessere Multicore-Unterstützung geht und man in ungefähr einem Jahr schon deutlich mehr von beliebig vielen Kernen profitieren kann, als das jetzt der Fall ist.

Was auch noch ein nicht ganz uninteressanter Punt wäre, ist bei dir OC geplant, um die "Lebensdauer" (= Zeit bis zum nächsten Aufrüsten) der CPU zu erhöhen? Das könnte sich auch noch in der Kaufempfehlung niederschlagen.
 
Habe bisher noch nie overclocking betrieben, sofern das nicht allzu umständlich funktioniert würde ich das sicherlich auch in Erwägung ziehen, ja.
 
Also wenn du hauptsächlich zockst und dir das P/L wichtig ist, solltest du zu nem AM3 System greifen.
 
Kaufe dir den X4 965 - damit kommt du locker über die nächsten Jahre ... (auch ohne OC)
 
mindtpiz.jpg


bei mindfactory.de

Den X2 kannst du alternativ zum X4 freischallten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal die Kurform meiner eigentlich ewigen Erklärung die jetzt wieder fällig wäre ;) :

Mit OC bis zum Limit des Prozessors:
i5-750 wenn dir 4 Kerne reichen
i7-860 wenn du den hypothetischen Bonus für die Zukunft mitnehmen willst, in Multicore-Anwendungen besser dazustehen

Mit moderatem oder ohne OC:
x4 965BE wenn dir 4 Kerne reichen
x6 1090T wenn du den hypothetischen ... (usw. blabla siehe oben)

Ich würde in deiner Situation wohl den x6 kaufen. Allerdings sollte ja eigentlich der x4 auch noch eine gute Weile reichen, also kannst du da eigentlich auch getrost Geld sparen. Das schöne an der AM3 Plattform ist auch, dass dafür voraussichtlich noch mehr Prozessoren kommen werden, du könntest also auch in 1-2 Jahren auf einen 6 oder gar 8 Kerner wechseln, wenn Bedarf besteht.
Zur Intel Konfig würde ich nur raten, wenn du auch das volle OC-Potential ausnützt, sonst erkaufst du durch den Aufpreis keine Vorteile gegenüber dem AMD-System.
 
Ursprünglich hatte ich auch vor mir den X6 zu kaufen, allerdings sind die Tests jetzt nicht so berauschend im Gaming-Bereich. Das Argument, dass der Sockel Am3 aber vermutlich zukunftstauglicher ist aber gut. Tendiere daher momentan eher zum 365BE.
 
Mit einem Budget von 300,-€ wird das nix mit einer X6 :rolleyes:
(habe Budgetangabe ebenfalls überlesen ;))

Für -max.- 300€ solltest du so ordern:

Preis: 292,29
1 x Mushkin Standard DIMM Kit SP3-10666 4GB PC3-10667 CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996586) bei Mindfactory 87,10
1 x Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (CAC-SXHH3-U01) bei Mindfactory 21,93
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 53,56
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 129,70
 
aktuell sollte man bei einem neukauf zu den 890er Chipsätzen greifen, Asrock ist schrott, für 100 € bekommt man ein gutes Asus oder MSI Mainboard.
 
Mit einem Budget von 300,-€ wird das nix mit einer X6 :rolleyes:
(habe Budgetangabe ebenfalls überlesen ;))

Für -max.- 300€ solltest du so ordern:

Preis: 292,29
1 x Mushkin Standard DIMM Kit SP3-10666 4GB PC3-10667 CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996586) bei Mindfactory 87,10
1 x Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (CAC-SXHH3-U01) bei Mindfactory 21,93
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 53,56
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 129,70

300 bezog sich nur auf den Prozessor.....sonst macht doch auch der Thread keinen Sinn, dachte das wäre implizit klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verlinke mal den Thread aus dem Prozessoren-Unterforum:

Hardwareluxx - Test: AMD Phenom II X6 1090T - mit sechs Kernen gegen Intel

Da kann man sich dann mal schnell selbst ein Bild über den x6 in Spielen machen.

Kannst ja auch mal schnell die beiden Seiten im entsprechenden Thread im Unterforum durchfliegen ;)

Ich würde mir jedenfalls zum spielen keinen X6 kaufen, sondern einen 955 oder 965 :) (also X4) Damit hast du wegen des Sockel AM3 etwas länger was von deinem AM3-Mainboard. Alternativ kann man den i5-750 diskutieren (schau dir eben mal die entsprechenden Tests an bzw. die FPS).

Gruß
 
mindfactory.de



Gehäuse würde ich LianLi nehmen

Noch irgendwie eine SSD für´s OS reinquetschen und die Caviar Black gegen eine Green tauschen und ich würd grad unterschreiben :d
 
Naja, eine 4870 zu empfehlen ohne den Moni zu kennen (bzw. die Auflösung) ist schon fahrlässig :rolleyes:

Und ohne OC-Rekordambitionen alles bisserl oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell sollte man bei einem neukauf zu den 890er Chipsätzen greifen, Asrock ist schrott, für 100 € bekommt man ein gutes Asus oder MSI Mainboard.

Wie kommt man denn zu solch einer Aussage? Asrock bietet für wenig Geld viel Ausstattung. Fürs Übertakten gibt es bessere Boards, aber ansonsten lässt sich qualitativ nichts gegen Asrock sagen. Ich hatte schon Bretter jeglicher Hersteller hier von billig bis sauteuer, aber bei wenig Geld ist Asrock immer meine erste Wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh