Welchen Radiator?

Morpheus2007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2006
Beiträge
219
Hallo,

Ich frage euchg mal welchen Radi ich mir akufen soll....
Wollte mir vorher den Mo-ra core kaufen ( groß radiator )

Welchen würdet ihr mir empfehlen preis wäre erstmal egal haubt sache die besten temps ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....wofür?welchen haste?was sind deine hardwarekonfigs?...echt mal wir können keine gedanken lesen;)
 
thermochill pa120.3 mit vorkammer etc, ist momentan der beste tripple radi
 
Acha so ja sry xD

Also haben nen Core2Duo E6600

möchte auch eigenlich nur die cpu kühlen mit waserkühlung...
Aber allerdings soltle der Radi noch reserven für hdd, graka, board haben ...

Edit:

habe vorher an mo.ra mit 2 120mm lüfter gedacht?!
 
welche ist denn der besten Radi von allen?
Also Aktiv radi
der mora ist ja aktiv und passiv ^^
 
man kann fast alle radis aktiv/passiv kühlen, kommt halt auf das sys an ob man nun akitv oder passiv kühlt, wenn dir die größe nichts ausmacht dann der mo-ra2 wenn du allerdings intern verbauen willst würd ich zum thermochill pa120.3 greifen, der reicht auch für die neusten sli system und nen e6600 locker, nen mora is da über dimensioniert, du wirst mit ner wakü deine komponenten nie kühler bekommen als deine zimmertemperatur ist. :S
 
Nimm den Cooltek Exstream (Dual). Mehr lohnt sich nicht, wenn du nur die CPU kühlen willst. Wenn du die besten Temps willst, optimiere lieber am Prozessor, d.h. guter Kühler, am besten Coollaboratory Liquid Pro und den HS abschleifen, sodass er möglichst plan ist. Die Wassertemperatur kriegst du nur viel geringer, wenn du einen Durchlaufkühler verwendest.
 
Ja scho allerdings sollte mein radi auch scho reserven haben für graka ,hdd, board u.s.w...

Liefert denn Mora die besten temps ??
Oder gibts bessere radis wo lamellen aus kupfer sind und evtl noch bessere temps bringen oder ist das blödsin das lamellen aus kupfer sind?
 
generell bringt es natürlich was wenn die lamellen aus kupfer sind, aber bei der größe des mora gäbs ein paar kleinere gewichtsprobleme, da würd ja jeder rechner auf der seite liegen wenn du den montierst, außer du montierst ein paar gewichte auf der anderen seite, dann aber viel spaß auf dem weg zur nächsten lan :d

ich würd dir den thermochill pa120.3 empfehlen, der hat genug reserven für ein sehr gutes system und die hdds brauchen generell keine wakü, wenn du sie dämmen willst kannst du dir auch einfach eine bitumenbox zulegen :)
 
Aha naja mein radi kommt eh nicht im gehäuse es kommt nehen dem gehäuse

Aber von der leistung wie sihets da auch leiter mora oder der andere die wärme besser ab??

mit 3 120 mm lüfter ^^
 
du wirst mit ner wakü deine komponenten nie kühler bekommen als deine zimmertemperatur is

selbst das ist mit wakü unmöglich!

du meinst wohl eher die wasser temperatur uaf zimmertemp bekommen!

um die kompos auf zimmertemp zu bekommen müsste das wasser 8°-12° unter zimmertemp sein ;)
 
Naja aber mit nen mora könnte ich 2 oder sogar evtl 3 pc systeme kühlen?

mit guter temp...
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst das ist mit wakü unmöglich!

du meinst wohl eher die wasser temperatur uaf zimmertemp bekommen!

um die kompos auf zimmertemp zu bekommen müsste das wasser 8°-12° unter zimmertemp sein ;)

richtig genau das mein ich, hab mich vertan ^^
 
Hmm ja von der Leistung her würde man mit nem Mora auch 2 PC's kühlen können, das ist aber irgendwie total nicht mobil und umständlich. Naja wie gut die Temps sind weiß ich nicht, sicher aber kühl genug. Das mit der Temp. wird aber sowieso immer etwas überbewertet. Was macht es schon wenn das Wasser mal 30° hat? Und um ein normales komplettes System vernünftig zu kühlen reicht jeder Tripple locker. Mit nem preiswerten Tripple wie z.B. dem Cooltek kann man da bares Geld sparen
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1489_Cooltek-360mm-Maxistream--120mm-Triple-.html

Naja wenn du aus optischen oder sonstigen Gründen einen MoRa willst und auch genug Geld zur Verfügung hast, dann kann man den auch sehr empfehlen. Das beste ist aber IMO für den dickeren Geldbeutel ein Thermochill PA120.3.
 
Ja also das geld habe ich habe auch scho geplant den mora zu kaufen....

Aber habe mal irgendwo gelesen das der mora die wärme mit 3 lüfter zu langsam ableitet als der Thermochill PA120.3 könnt ihr da zustimmen also sind nen unterschied von ca 3-4 °C
 
Ja was ich gehört hab stimmt das. Der Thermochill ist einfach der beste.
Der MoRa schlägt ihn nur mit mehr lüftern.
Diese Unterschiede sind aber alle sehr gering.
 
hat der Thermochill kupfer lamellen oder wieso kann der die wärme schneller ableiten?
 
Bei der Wahl des Radiators kommt es meiner Meinung nach vor allem auf das finanzielle Budget an. Der Cooltek Maxistream ist sehr preiswert und einer der stärksten triple momentan auf dem Markt. Wenn man auf Optik viel Wert legt (z.B. bei einer Montage auf dem Dach bei dem der Radi zu sehen ist) und man das nötige Geld hat, würde ich persönlich eher zu nem BlackIce oder Watercool Radi greifen. Wenn es das non plus ultra an Leistung sein soll (wir reden hier von Temperaturunterschieden von vielleicht 2-3K) entweder einen Thermochill PA mit Shroud für langsam drehende Lüfter oder nen BlackIce GTX quaddro wenn man das Geräusch von hoch drehenden Lüftern in Kauf nehmen will. Die beiden Radiatoren sind aber auch sehr dick und man sollte vor der Anschaffung nachmessen wo und wie man sie unterbringen kann.

Ich persönlich rate je nach Platzverhältnissen und Budget zum Cooltek oder zum Thermochill. Für dein Vorhaben reicht ein Dual aber mehr als aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh