GunnM|LastOrder
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.07.2005
- Beiträge
- 65
Guten Tag Leute!...
Im Moment wird ein TP-Link AC1200 / Archer C50 an einer Lan Buchse im zweiten Stockwerk benutzt. An ihm direkt werden per Lan zwei PC angeschlossen. Der Hauptrouter, ein Kabelmodem FRITZ!Box 6490 Cable von Unity Media, befindet sich im Keller.
Schließe ich das Lan Kabel von einem, oder beiden Computer direkt an den TP-Link Router, dann verliere ich spontan 20 - 30 Mbit an Leistung. Upload und Ping bleiben an sich unverändert. Der Router selbst wurde ohne große Einstellungen mit Internet-Passwort und W-Lan aktiviert. Schliesse ich das Lan Kabel, welches direkt an der Lan Buchse angeschlossen wurde, an meinen PC, dann habe ich die volle Leistung.
Ich gehe davon aus, dass der TP-Link mit seinen 100Mbit Lan Anschlüssen der Flaschenhals ist.
Der neue W-Lan Router soll, so glaube ich, als Access Point dienen für die Computer per Lan und für alle übrigen W-Lan Geräte wie Repeater und Smarthone ect. Ich bin mir da über die Wahl der jeweiligen Betriebsmodi im unklaren.
Muss ich gesondert in den Einstellunger der jeweiligen Geräte etwas einstellen, oder geschieht das soweit automatisch.
Ich hoffe, ich habe mich in allen Punkten verständlich ausgedrückt und alle Details vermittelt.
Über einen Kauf eines besseren W-Lan Routers würde ich ernsthaft in Betracht ziehen. Eingeplant habe ich bis ca.150€. Ein WHD Deal wäre mir auch Recht wenn der W-Lan Router aktuell ist.
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!
Im Moment wird ein TP-Link AC1200 / Archer C50 an einer Lan Buchse im zweiten Stockwerk benutzt. An ihm direkt werden per Lan zwei PC angeschlossen. Der Hauptrouter, ein Kabelmodem FRITZ!Box 6490 Cable von Unity Media, befindet sich im Keller.
Schließe ich das Lan Kabel von einem, oder beiden Computer direkt an den TP-Link Router, dann verliere ich spontan 20 - 30 Mbit an Leistung. Upload und Ping bleiben an sich unverändert. Der Router selbst wurde ohne große Einstellungen mit Internet-Passwort und W-Lan aktiviert. Schliesse ich das Lan Kabel, welches direkt an der Lan Buchse angeschlossen wurde, an meinen PC, dann habe ich die volle Leistung.
Ich gehe davon aus, dass der TP-Link mit seinen 100Mbit Lan Anschlüssen der Flaschenhals ist.
Der neue W-Lan Router soll, so glaube ich, als Access Point dienen für die Computer per Lan und für alle übrigen W-Lan Geräte wie Repeater und Smarthone ect. Ich bin mir da über die Wahl der jeweiligen Betriebsmodi im unklaren.
Muss ich gesondert in den Einstellunger der jeweiligen Geräte etwas einstellen, oder geschieht das soweit automatisch.
Ich hoffe, ich habe mich in allen Punkten verständlich ausgedrückt und alle Details vermittelt.
Über einen Kauf eines besseren W-Lan Routers würde ich ernsthaft in Betracht ziehen. Eingeplant habe ich bis ca.150€. Ein WHD Deal wäre mir auch Recht wenn der W-Lan Router aktuell ist.
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: