Welchen W-Lan Router als Access Point ?

GunnM|LastOrder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
65
Guten Tag Leute!...

Im Moment wird ein TP-Link AC1200 / Archer C50 an einer Lan Buchse im zweiten Stockwerk benutzt. An ihm direkt werden per Lan zwei PC angeschlossen. Der Hauptrouter, ein Kabelmodem FRITZ!Box 6490 Cable von Unity Media, befindet sich im Keller.

Schließe ich das Lan Kabel von einem, oder beiden Computer direkt an den TP-Link Router, dann verliere ich spontan 20 - 30 Mbit an Leistung. Upload und Ping bleiben an sich unverändert. Der Router selbst wurde ohne große Einstellungen mit Internet-Passwort und W-Lan aktiviert. Schliesse ich das Lan Kabel, welches direkt an der Lan Buchse angeschlossen wurde, an meinen PC, dann habe ich die volle Leistung.

Ich gehe davon aus, dass der TP-Link mit seinen 100Mbit Lan Anschlüssen der Flaschenhals ist.


Der neue W-Lan Router soll, so glaube ich, als Access Point dienen für die Computer per Lan und für alle übrigen W-Lan Geräte wie Repeater und Smarthone ect. Ich bin mir da über die Wahl der jeweiligen Betriebsmodi im unklaren.

Muss ich gesondert in den Einstellunger der jeweiligen Geräte etwas einstellen, oder geschieht das soweit automatisch.


Ich hoffe, ich habe mich in allen Punkten verständlich ausgedrückt und alle Details vermittelt.

Über einen Kauf eines besseren W-Lan Routers würde ich ernsthaft in Betracht ziehen. Eingeplant habe ich bis ca.150€. Ein WHD Deal wäre mir auch Recht wenn der W-Lan Router aktuell ist.

Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Archer C50 WAN: 1x 100Base-TX • LAN: 4x 100Base-TX • Wireless: WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac, simultan

Verbindest du den Archer C50 mit dem Kabel von der 6490 Cable kommend aus dem Keller, dann reduzierst du alle Geräte die am Archer C50 via Lan/ Wan laufen auf 100 Mbit/s, richtig erkannt. Gleichzeitig ist das auch der Flaschenhals für Wlan 802.11 n und ac, denn der Archer C50 kann nur durchreichen was reinkommt.

Verwendest du nun einen Access Point mit GbLan Switch ist der Flaschenhals nicht mehr vorhanden, allerdings integrierst du mit einem Repeater einen neuen Flaschenhals für das Wlan.

gefilterte, unvollständige Auswahlliste für einen Router mit 4x GbLan, Dual Band simultan 802.11a/b/g/n/ac

Hier ist die obige Liste ergänzt mit dem Filter TPC/ DFS. Damit fallen viele Geräte raus. Ohne TPC/DFS sind im 5GHz Band nur die Kanäle 36 bis 48 nutzbar. Ein weiterer Flaschenhals.
gefilterte, unvollständige Auswahlliste für Router mit 4x GbLan, Dual Band simultan 802.11a/b/g/n/ac und TPC/DFS


Grundsätzlich sollten diese Geräte dir das bieten was du hier geschrieben hast und wo du kaufst ist deine Entscheidung.
 
Was für eine Leitung hast du denn überhaupt von Unity Media?
 
Erst einmal meinen Dank für eure Antworten. Heißt das ich werde egal welchen W-Lan Router ich anschließe, einen Leistungsverlust erhalten?. Der TP hat ja nur LAN: 4x 100Base-TX und daher wollte ich einen kaufen, der eben auch 1000Mbit anbietet. Die W-Lan Leistung ist bei mir eher sekundär. Ich habe mir ein paar Netgear und Asus Router angesehen. Ich möchte einfach die vollen 120Mbit mit dem jeweiligen Router per LAN für beide PC's erreichen. NTB, damit hat sich dann wohl Deine Frage auch beantwortet.

Also ich wollte gerne beides in einem Gerät haben und würde zu Not auch über einen GbLan Switch nachdenken und daran direkt einen Access Point Repeater anschließen. Ich benutze ja zwei Fritz!W-Lan 1750E Repeater. Einen für unseren Fernseher und den zweiten für die PS4. Beide empfangen ca. 50-70 Mbit.

Lieben Gruss und vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte schon mit der Hoffnung aufgegeben, dass ein paar freundliche Forummitglieder meine Frage beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das ich werde egal welchen W-Lan Router ich anschließe, einen Leistungsverlust erhalten?.
Nein, nur wenn du einen mit nur 100 mbit verwendest. Wenn du einen mit 1000mbit als Access Point verwendest, hast du keinen Flaschenhals.

Ist die Fritzbox auch dein Router? Oder nur Modem?

Du findest über Google, wie ein Router als Access Point zu konfigurieren ist. Kurz gesagt: feste ip vergeben,DHCP aus und via LAN Port anschließen
 
Die W-Lan Leistung ist bei mir eher sekundär.............Ich möchte einfach die vollen 120Mbit mit dem jeweiligen Router per LAN für beide PC's erreichen. .

Also ich wollte gerne beides in einem Gerät haben und würde zu Not auch über einen GbLan Switch nachdenken und daran direkt einen Access Point Repeater anschließen. Ich benutze ja zwei Fritz!W-Lan 1750E Repeater. Einen für unseren Fernseher und den zweiten für die PS4. Beide empfangen ca. 50-70 Mbit.

Bestand:
FRITZ!Box 6490 Cable von Unity Media mit 120Mbit
Archer C50 Fast Ethernet 802.11 a/b/g/n/ac
2x Fritz!W-Lan 1750E Repeater --> Fernseher und den zweiten für die PS4 - 50-70 Mbit

Option 1:
Wenn die Wlan-Leistung sekundär ist dann würde tatsächlich ein günstiger GbLan Switch deinen Flaschenhals erledigen. Den Switch musst du nur an das Lan Buchse im zweiten Stockwerk verbinden und daran den AP. Das wäre ein zusätzliches Gerät ab 10€ mehr was lediglich ~0,5 bis 1Watt Strom verbraucht und du könntest deine aktuelle Hardware ohne Änderungen weiter nutzen.

Option 2:
Du ersetzt den Archer C50 Fast Ethernet 802.11 a/b/g/n/ac gegen einen Router/Access Point mit GbLan. Dann steht dir folgende Auswahl zur Verfügung.

Damit wäre dein Ziel erreicht. Was nichts kostet ist die Überprüfung der Einstellungen.
Es ist ja Dual-Band Wlan verfügbar. Es gibt 2.4GHz und 5GHz Clients. Die kann man ggfs.
optimieren, ohne den Repeater-Modus bedienen.

Wie sind die beiden 1750E konfiguriert, als Access Point, Media/Client Bridge oder gar als Repeater?
GunnM|LastOrder schrieb:
Beide empfangen ca. 50-70 Mbit.

Ist das der Wert einer Anzeige oder Nutzdaten die auf den Geräten (z.B. download, Daten im Lan verschieben) landen, also brutto oder netto?
 
Die FRITZ!Box 6490 Cable im Keller ist das Modem, welches direkt an den Kabelanschluss von Unity Media angeschlossen wurde. Der wurde vom Techniker auch eingerichtet. Von ihm bekamen wir auch den Vorschlag, oben einfach ein zweites Modem anzuschließen. Meinst Du ich bekomme das hin NTB? Bei solchen Sachen bin ich eher unbedarft und habe eher die Sorge die falschen Einstellungen zu machen. Ich würde mich bei Bedarf gerne hier nochmals melden wollen, falls es doch zu Problemen kommen sollte.
*
Bei Option 1 bräuchte ich sowieso noch ein Repeater als W-Lan Stelle, da die beiden 2x Fritz!W-Lan 1750E Repeater von dem TP Archer C50 das W-Lan beziehen. Das würde ich sogar in Betracht ziehen. Wenn Ja, würdest Du mir einen weiteren Fritz!W-Lan 1750E Repeater empfehlen.

Bei Option 2 würde ich mich eventuell etwas wohlen mir fühlen. Was hältst Du vom Asus RT-AC68U AC1900, oder Netgear 7500?

Die Fritz!W-Lan 1750E Repeater sind beide mit der Zugangsart: WLAN-Brücke eingestellt und verbinden beide Endgeräte per Lan Anschluss.

Der Wert der Download/Upload/Pingdaten bezieht sich rein auf die Internettests von Ookla und Co. Im Netzwerk wird da rein gar nichts vewaltet und keine Festplatten, NAS, ect verwendet.

PS. Es läuft alles mittlerweile. Ich wollte mich nur noch einmal gemeldet haben Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh