[Kaufberatung] Welcher 120/144Hz Monitor?

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.507
Hiho,

seit Monaten möchte ich mir einen neuen Monitor kaufen und habe immer zwischen Displays mit 120Hz Technik oder mit IPS/2,5k Panels überlegt.
Die Entscheidung ist jetzt auf ein 120Hz/144Hz Monitor gefallen.

Jetzt überlege ich nur, welchen von den unten drei aufgeführten TFTs der beste für mich ist.

Ich persönlich schwanke eigentlich zwischen dem günstigen XL2411T von BenQ oder dem Eizo mit VA Panel.
Also entweder relativ günstig in die 120Hz Welt für ca. 270€ einsteigen oder den Eizo mit einem Panel nehmen, wo ich mir ein deutlich besseres Bild erhoffe aber auch die 120Hz Technik habe.

Ich kenne den Unterschied zwischen dem 2411 und 2420 nicht aber die Differenz zum teuren BenQ und dem Eizo liegt bei nur ca. 130€ und deswegen ist für mich der 2420 eigentlich nicht wirklich so interessant oder hat er deutliche Vorteile zum 2411?

1) Eizo Foris FG2421 schwarz, 23.5" (FG2421-BK) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

2) BenQ XL2411T, 24" (9H.L9SLB.QBE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

3) BenQ XL2420T, 24" (9H.L7PLB.QBE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Danke schon mal,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch bissl im Netz gelesen und jetzt stehen eigentlich noch zwei Monitore zur Wahl...

Asus VG248QE oder den BenQ XL2411T? Merke ich zwischen den beiden noch einen Unterschied oder sind die im Prinzip gleich gut?
 
also nach dem was ich gelesen habe, würd ich eher den asus nehmen. es gibt dennoch bewertungen zum benq wo besitzer sagen das bild wäre besser als beim asus.

das panel is im grunde gleich, der "rest" auch. dennoch würde ich wohl auf grund der vielen durchgehend positiven bewertungen den asus nehmen. ich habe auch vor auf 144hz umzusteigen, und auch ich müsste mich zwischen dem asus und dem benq entscheiden. der asus soll gsync-nachrüstbar sein, ob einem das wichtig ist muss jeder selber entscheiden.

du machst definitiv mit beiden nichts verkehrt, dennoch würde ich dem asus den vorzug geben. (habe mehrere mates die genannte monitore besitzen/besessen haben und nach deren einschätzung ist der asus schon das nonplus-ultra im tn-bereich)

der eizo hat sicherlich das bessere panel, jedoch hab ich bisher zu viel über clouding, pixelfehler etc. gelesen als das ich mich für jenigen entscheiden würde.

bin gespannt auf die anderen meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tendiere mittlerweile auch zum Asus. 3D werde ich wohl nicht nutzen aber dort bietet der Asus ja 144Hz anstatt 120Hz und leider stört mich beim benQ das Bedienfeld rechts unten am Rand.
Das sieht irgendwie häßlich aus.^^

Vielleicht gibt es hier ja noch ein paar Meinungen, morgen wollte ich dann bestellen.
 
Das Bild beim Eizo ist und Längen besser.

Ok, jetzt stehen wieder alle zur Auswahl, bis auf den 2420T. :d

Oder doch der Eizo?

Das einzige was mich da stört, ist anscheinend der relativ hohe Inputlag.
Ich bin kein Profizocker aber spiele Online Shooter und beim Eizo erwarte ich halt alles.

Deutlich besseres Bild als bei den TN Panels, so gut wie schlierenfrei aber auch ein direktes ansprechen der Eingabgeräte.
Also immer noch ein guter Inputlag Wert.
 
Ok, jetzt stehen wieder alle zur Auswahl, bis auf den 2420T. :d

Oder doch der Eizo?

Das einzige was mich da stört, ist anscheinend der relativ hohe Inputlag.
Ich bin kein Profizocker aber spiele Online Shooter und beim Eizo erwarte ich halt alles.

Deutlich besseres Bild als bei den TN Panels, so gut wie schlierenfrei aber auch ein direktes ansprechen der Eingabgeräte.
Also immer noch ein guter Inputlag Wert.

15ms wären ok, und die frage ist ob bei 120Hz oder 60Hz.
 
Bzgl. 144Hz bin ich jetzt eigentlich bei dem Asus.

Wenn ich jetzt noch mal den Eizo FS-2333 in den Raum werfe, was haltet ihr von dem?
Hat halt "nur" 60Hz aber soll ja ansonsten der perfekte Gaming Monitor sein.

Es ist wirklich schwierig. Bin kurz davor, meine 80€ BenQ Gurke zu behalten. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh