Allerdings sind die "neuen" Chipsätze wohl auch nur Derivate der bestehenden 600er Modelle.
Allerdings, deshalb würde ich eher darauf achten, was die jeweiligen Boards für Features bieten als darauf ob der Chipsatz ein 600er oder 800er ist, denn es sind die gleichen Chips darin verbaut, die Bezeichnungen haben sie allerdings etwas geändert.
Braucht es einen 800er Chipsatz und die Funktion eines 9000er Ryzen nach Einbau direkt zu gewährleisten?
Jein, das Board muss nur ein passendes BIOS mit Unterstützung für die RYZEN 9000 haben, damit die CPUs laufen. Man kann entweder an einem Aufkleber oder Aufdruck auf dem Karton sehen, mit welchem BIOS das Board ab Werk versehen wurden, was aber nur im stationären Handel hilfreich ist. Ansonsten muss man entweder ein Mainboard mit Flashback Funktion wählen, wo man also das BIOS aktualisieren kann, selbst wenn keine CPU verbaut ist oder man kauft bei einem Händler der einen BIOS Update Service anbietet, oder eben ein Board mit 800er Chipsatz, bei denen sollten die RYZEN 9000 ab dem ersten BIOS unterstützt werden, was man aber im Zweifel dann nochmal anhand der CPU Supportliste des jeweiligen Boards für die konkrete CPU prüfen sollte, die man kaufen möchte, gerade wenn es eine CPU ist, die nicht gleich am Anfang erschienen ist.
Besteht beim 600er Chipsatz das Risiko, daß der 9000er BIOS-bedingt erstmal nicht läuft?
Ja, aber je nach CPU würde ich dies auch bei den Boards mit 800er Chipsätzen nicht zu 100% ausschließen wollen, die RYZEN 9000 sind ja nicht alle gleichzeitig erschienen und deshalb sollte man nachdem man das Mainboard gewählt hat, eben schauen ob die gewünschte CPU ab dem ersten BIOS unterstützt wird, da man eben damit rechnen muss, dass man ein Board bekommt, wo man diese erste BIOS Version drauf ist. Oder eben
ein Mainboard mit BIOS Flashback kaufen.