Welcher CPU Kühler?

goas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2009
Beiträge
147
Ort
München
Hallo,

ich habe einen Core i7 2600K, den ich auf 4GHz laufen lassen, aktuell wird er mit meinem Scythe Mugen 2 Revb. leider immer wieder in Raumtemp bei Prime95 knapp 65° heiß. Ich will das etwas verringern und frage mich welcher Lüfter ungeachtet der Lautstärke das schaffen kann? Von mir aus kann ich auch das Gefühl haben das neben mir ne Atombombe runterkommt, solange die CPU irgendwie unter 60° kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann nimm der Kühler nochmal runter, WLP ersetzten und wieder montieren.
Am Mugen sollte es nicht liegen ...
 
ich habe mir extra ne Wärmeleitpaste besorgt und das bereits versucht. Temp bleibt gleich. Bzw. ging 1-2 ° runter. Aber das wars.
 
Kommt ja auch darauf an wieviel Spannung da anliegt ;)
Dazu ist es Sommer, wenn du dann z.B. unter dem Dach wohnst Klettern die Temps gerne mal rauf. Aber deine 65° sind doch noch volkommen OK^^
 
also mehr ist nicht drinnen? das heißt die lüftkühlung ist hier am maximum?
 
Nee natürlich nicht, der Megahalems und Konstorten haben natürlich mehr Leistung.

Bin selbst mal vom Mugen 2 auf den Mega umgestiegen, da geht schon nochwas.
 
Die 4GHz sind ja normalerwiese mit einer moderaten Spannungserhöhung zu erreichen - es können aber durchaus mal die Heatpipes eines Kühlers defekt sein, keinen vernünftigen Kontakt zu den Kühllamellen haben etc. Das merkt der Anwender dann aber meist nur an den höheren Temps der CPU und wundert sich.
Lass den Rechner mal laufen und fühl mit den Fingern an den Heatpipes, ob sie überhaupt alle richtig warm werden - gerade wenn eine der mittleren Heatpipes, die auf der Mitte des HS der CPU aufliegen, nicht ordentlich funktioniert, kann das viel zu hohe Temps nach sich ziehen. Hast du nicht irgendwas, was du zum Gegentest draufschnallen kannst? Wenn du die gleichen oder sehr ähnliche Temperaturwerte mit nem boxed Kühler oder einem anderen kleinen Modell bekommst, ist der Mugen wohl ein RMA-Fall. Takte mal zum Testen wieder runter und überprüf die Temperaturwerte.
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht mehr als 1.35V gegeben hast, eher 1.3V - das sollte der Mugen bei voller Drehzahl allemal mit besseren Ergebnissen hinbekommen, wenn dein Gehäuse ordentlich belüftet ist.

Ansonsten schau doch mal in meinen Test (siehe Sig) - da kommt der Mugen 2 Rev. B. auch vor (auf einer 125W TDP-CPU, ich konnte allerdings nur die TCase Temps aufzeigen, weil AMD...) und tritt gegen diverse andere an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die CPU sogar auf 1,26V laufen und dennoch finde ich sind 65° zu warm! Ich habe den Scythe Mugen 3 und Scythe Mugen 2Rev.B ausprobiert, selbst mit Scythe Slipstream 5400rpm Lüftern statt dem Referenzlüfter. Auch Wäremeleitpaste extra besorgt vom Conrad für knapp 20 Euro ... und bringt alles nichts.
 
Es hängt auch viel von der Güte der CPU ab. Hier im Forum habe ich gelesen: Niedrige VID, viel Wärmeentwicklung.
Ich habe auch sehr viel versucht. Verschiedene WLPs, viel und wenig WLP, viel und wenig Anpressdruck des Kühlers, schleifen des CPU HeatSpreaders und Kühlerboden. Hat alles keine Veränderung der Temperaturen gebracht.
Momentan fahre ich einen 2600K mit 4,2GHz bei 1,24 V VCore (VID 1,34V) und habe mit dem Monsterteil HR-02 auch Kern-Temperaturen von bis zu 63°C.

Zudem kann man auch gar nicht sagen, wie vertrauenswürdig die Kerntemps wirklich sind.
Ergo:
Kerntemps als groben Anhaltspunkt werten und darauf achten dass die CPU weder "throttlet" noch abschaltet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh