Welcher CPU Takt für GTX285 optimal - verschiedene CPU-Plattformen

JohnnyMPEG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2009
Beiträge
389
Moin moin!

Hab jetzt schon eine ganze Zeit Recherche betrieben, aber immer noch nichts passendes gefunden. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum, im Beitrag gehts um CPU-OC...

Da ich meinen PC seit kurzem nur noch zum Spielen nutze und deswegen auf ein kompakteres Gehäuse umsteigen will, bin ich am überlegen, ob ich den i7 wieder gegen einen C2D (C2Q) oder einen Phenom tausche. Ich möchte allerdings meine GTX285 weiterbenutzen, die mit dem i7 (momentan @ stock) auch prima harmoniert.

Nun habe ich schon fleissig Recherche betrieben, aber bis jetzt noch nichts brauchbares gefunden. Kann man pauschal sagen, wie weit man die folgenden Systeme takten sollte, damit CPU und Grafikkarte optimal laufen?
Auflösung wäre 1680x1050 mit voll AA und AF. Kühlung erfolgt per Luft.


1. (momentaner Stand)
Core i7 920
ASUS P6T
6GB Corsair DDR3-1600
GTX285
Vista 64

2. (Alternative 1)
E8400 (alternativ Q6700 oder Q9550)
ASUS P5Q
4GB Corsair DDR2-1066 (noch vorhanden)
GTX285
Vista 32 (oder 64)

3. (Alternative 2)
PIIX4 940 BE
Asus M4A78-E
4GB Corsair DDR2-1066 (noch vorhanden)
GTX285
Vista 32 (oder 64)


Vielen Dank für Eure Hilfe,

Johnny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich halte am meißten von Alternative 2.

Sieht allgemein schon gut aus,ob du nun ein E8400 nimmst oder einen Q9550 entscheidet dein Portmondee,im alltagsbetrieb merkt man einen Quad definitiv nicht,also würde ein schöner E8400 ausreichen.

Den rest kann man ruig so kaufen!
 
Kann man pauschal sagen, wie weit man die folgenden Systeme takten sollte, damit CPU und Grafikkarte optimal laufen?
Ich würde mal sagen so weit wie möglich. ;)
Mit deiner Graka und der Auflösung solltest du aus dieser Richtung keine Probleme haben. Der q9550 ist sicher eine gute wahl und geht mit einem guten Kühler sicher auch an die >3,5 Ghz. Das reicht für alle Games momentan. Wenn du stark übertakten willst mit nem Quad (FSB>450) würde ich dir von der P5Q Reihe abraten, da sind sie nicht so gut
 
Naja ich wollte eher darauf hinaus wie weit ich taktmässig gehen muss, damit die CPU kein Flaschenhals für die Graka ist (soll ja 24/7 so laufen, mir gehts nur ums zocken). Welche Boards taugen denn zum takten des C2Q (>450) - hatte mir preislich so ca. 100,- € als Limit gesetzt
 
Alle CPU`S die du vorschläst würden sogar ohne übertakten locker reichen finde ich für 100 euro bekommst du fürleicht grade ebend nen c0 E8400 wenn der dir ausreichen würde schau doch mal im hier mp,da gibts ab und zu welche.

Und den kann man auch locker auf 3.6Ghz übertakten ohne irgendwelche Probleme
 
Versteh ich das richtig, dass du deinen i7 gegen einen Core Quad tauschen willst!? Sorry, kann ich nicht nachvollziehen - behalte in jedem fall den i7 - wie du schon sagst, harmoniert der super mit der GTX285 - würde in keinem Fall mehr in einen Sockel 775 investieren! Wenns um preis/leistung geht, dann nehm nen Phenom2! Der Takt der CPU ist größtenteils egal, da in den meisten fällen die Graka limitiert - macht nur in gta4 nen unterschied^^ Oder halt in Auflösungen ab 1280x... abwärts! Sollte in jedem fall mit einem Quad mit etwa 3 ghz alles laufen(dem i7 reicht viel weniger takt für mehr leistung) - der i7 spielt eher in einer höheren liga!

Und den Unterschied zwischen dualcore und Quad merkt man, mittlerweile doch in vielen Spielen!
 
Ja das verstehst Du schon richtig. Ist bis dato nur ne Überlegung, da der i7 allein zum zocken wohl etwas overpowered ist. Momentan ist meine ganze Hardware in einem Stacker 831 verbaut, der aber für den Transport zu LANs doch etwas ungeeignet ist.

Hmm mal die ganze Geschichte von Anfang an:

Das Gehäuse soll gegen ein kleines A05n von LianLi getauscht werden, allerdings wird das Board dort überkopf montiert. Da das momentan bei mir verbaute P6T-Deluxe aber massenweise Heatpipekühler besitzt und diese angeblicherweise über Kopf nicht funktionieren sollen gibts ein Problem. Da fällt mir das Corsair DDR2 Kit in die Hände und die Überlegung nach einem halbwegs lohnenswerten Verkauf der i7-Komponenten macht sich breit...

Nächster Ansatz: i7-Kram behalten und ein PC60F besorgen und Ruhe haben... Stacker und DDR2 Dominators in den MP (sobald freigeschaltet)...
 
Also da du den i7 schon hast - ganz klar behalten, wenn du zuviel power hast - einstellungen höher schrauben oder nen halbes jahr warten^^ wenn dus so willst ist selbst jeder normale quad mir 3 ghz "overpowered" - würde die hardware in jedem fall behalten, sonst machst du zu viel miese, dann lieber nur eine kompunente verkaufen und neu kaufen als alles - macht überhaupt keinen sinn!

Naja ich würde da wohl eher in ein neues gehäuse, wie PC60F investieren - ist halt geschmackssache, das A05n, würde ich net kaufen, wegen umgedrehtem mainboard, bei dem nächsten hardwarewechsel, stehste da wieder vor dem problem mit den heatpipes, da die meisten board(vor allem in deinem preisbereich) nur noch heatpipes haben!
Wie gesagt, einfach neues, kleineres gehäuse kaufen und ruhe haben^^
 
Danke Cordi, hast mich überzeugt - Also wirds bei mir ein PC-60F in schwarz :d

Thread kann zu :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh