Welcher Hersteller für 24/ Betrieb ??

Big-Homer

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2002
Beiträge
273
Hi also ich hab ein Problem...

Ich möchte mir gerne einen kleinen Server (24/7) zusammenbauen!
Das Problem ist ich habe keine Ahnung mit welchem Chipsatz und von welchem Hersteller? - aber Sockel A ;)

Was ich gehört habe ist , das Gigabyte sehr sehr stabile Boards baut ...ka ob das stimmt??

Die Maschine wird Primär als Web/Game/File/ Server auf Red-Hat Basis laufen!

Macht mir doch bitte Vorschläge mit welchen (sockel A) Boards ihr wirklich gute Erfahrungen im 24/7 Betrieb gemacht habt!!
Preisklasse so bis ca 70 euro....

Danke für jede ernstgemeinte Antwort!!!


:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dabei hört man von verschiedenen Quellen immer wieder, MSI habe die höchste Rücklaufquote.

Ich habe 4 MSI im Einsatz (KT133A, KT266A, KT3 Ultra, KT3 Ultra2) und bin mit allen sehr zufrieden. Leider ist das KT3 Ultra2 am ableben.

Abit ist auch nicht gerade berühmt dafür, qualitativ hochwertige Bauteile zu verwenden. ASUS hat das mal, verwendet jetzt aber eher günstige. Dafür soll Gigabyte sehr hochwertige Bauteile verwenden. Dazu eine gute (mindestens) dreiphasige Stromversorgung.

Ich glaube, ich würde ein Gigabyte nehmen, die Via-Boards sollen ja nicht schlecht sein. Das GA-7VAX/GA-7VAXP Ultra soll ganz gut sein.

cu
loores
 
MSI is schon OK ...

Mein K7T266 Pro2 - RU mit 1600+ Palomino (1400 @ 1533) hat 38 Tage nonstop überstanden ... dann musste ich den Strom abdrehen ...

Was aber wichtiger ist ... was ist denn mit den Festplatten - IDE teile sind nicht füpr dauereinsatz ausgelegt ... in meiner Kiste hab ich haufenweise SCSI pladden -> 8 * 9GB (Alte 7.2k IBMs von eBay) und ne Fujitsu 18GB mit 10k :d

Wenn schon IDE dann aber ein RAID1 - wenn ne Platte flöten geht is ja noch die zweite da

Wenn auf dem server aber keine wichtigen daten lagern und der nicht unverzichtbar ist ... kann man auch nen defekt riskieren ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh