Welcher Hersteller produziert die RAM-Chips auf den gängigen RAM-Riegel?

hurzpfurz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.512
Ort
HA HA
Moin,

bevor ich pennen gehe, wollte ich noch ne Frage an die Spezis stellen.

Teamgroup (mit denen hatte ich vor kurzem schlechte Erfahrung gemacht, obwohl die ja immer empfohlen werden), Mushkin, G.skill (hatte ich bisher und nie Probleme gemacht) usw.

Das sind doch alle RAM-Riegel Hersteller, die die RAM-Chips einkaufen und auf die Riegel klatschen (oder?).

Welcher oder welche Hersteller produzieren eigentlich die RAM-Chips und welche RAM-Chips sind von der Qualität am besten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell sind elpida und Hynix gross im Geschaeft, Samsung natuerlich auch aber die vertreiben viel selbst fuer Server usw. Dann gibts noch Micron, auch viel fuer server unter eigenem Brand und auch als Crucial die dazugehoeren. PSC war ne zeit lang auch gross im geschaeft, die sind aber wohl mehr oder weniger elpida angegliedert inzwischen. Auf gaengigen aktuellen 2 und 4 GB Riegeln findest du die vorrangig, eben elpida, hynix, manchmal micron und ab und zu mal Samsung auch fuer retail user - fast vergessen, Nanya ist noch recht gross dabei und auch ein paar kleinere wie ProMos und Winbond gibts auch noch, die sind aber eher seltener zu finden

Qualitaet im Bereich OC variiert, solide sind normal alle, das kann man nicht pauschalisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke dir für die ausführliche Antwort. :)
Falls jemand noch mehr Infos hat... -immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Marken weiß man trotzdem nicht was drunter ist :d - bei Corsair kannst du es aber an der revisionsnummer den IC Hersteller erkennen, ver.3x z. bsp ist Micron
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche RAM-Riegel Hersteller sind denn wirklich gut?
Mit G.skill hatte ich nie Probleme bei meinen ersten TeamGroup Riegeln war ein Riegel gleich defekt.

G.skill +1 TG -1

Welcher Hersteller ist besser als G.skill?
PS: Und bringen Heatspreader wirklich was oder so wie mal gelesen habe nicht wirklich etwas?
 
Heatspreader haben mit sinkender Spannung bei DDR3 an Bedeutung verloren, wenn sie gut gemacht sind helen sie bei der Wärmeableitung, viele sind aber sinnlos weil sie eher dämmen statt ableiten. Wenn du über Spannungssteigerung übertaktest solltest du sowieo für airflow sorgen, das hilft mit oder ohne Heatspreader.
Ram-Hersteller sind Glückssache und Geschmacksfrage, G.Skill ist aktuell gut im Rennen aber ich hatte auch schon ne menge TG und die liefen alle gut. Welcher der beste ist kann man so nicht sagen, ich setze auf Markenware und Hersteller mit vernünftigem Support. Corsair, G.Skill, Kingston, Crucial, Supertalent z. Bsp. Kommt auch drauf an was du willst, für OC ist G.Skill im Moment mit führend, Corsair ist relativ teuer, Kingston ist beim Übertakten oft Glückssache. Gerade wenn du 4GB Module willst schau auf die Spezifikationen, OC ist meist nicht gross drin. OCZ und Exceleram sind übrigens atm nicht mehr aktiv im Ram-Segment, aus unterschiedlichen Gründen
 
Gibts eigentlich noch BBSE's zu kaufen?
 
Meine kriegst du nicht :p - sind schon ne weile eol, sehr selten tauschen mal ein paar auf sehr wenigen Modulen auf im 150Euro 4GB Segment :fresse: - ansonsten gebraucht oder vielleicht noch auf sachen wo sie keiner vermutet in modrigen verstaubten Kellern :asthanos:
 
Die Powerchip wurden vergessen. Auch wen ndie von Elpida aufgekauft worden sind, also zumindest die DRAM-Abteilung.
 
Stehen mit drin, PSC=Powerchip semiconductor, da die chipqualität das inzwischen zumindest im OC-Bereich extrem nachgelassen hat bei den neuen Modellen hätte man die aber fast schon weglassen können^^
 
Bei mir waren 2 4GB Riegel von TeamGroup auch defekt. Der Ersatz ging aber einwandfrei.
 
Schreibt doch mal Bewertungen auf Geizhals.AT. Dort hat der Speicher massig positive Bewertungen und die Leute kaufen deshalb wie irre.
 
Der preisverfall hat auch Konsequenzen- war damals bei DDR2 genauso, schlechteres binning, schlechtere ICs und mangelnde Qualitaetskontrolle- der Vorschlag ist gut, viele kaufen sicher noch weil die Bewrtungen topp sind, die Frage ist ob sie jetzt ueberhaupt noch das gleiche Produkt kriegen wie vor Monaten oder Jahren.
 
Ich hatte sowohl ein recht altes Kit (stand noch Vista-ready drauf) als auch eines der Kits in neuer / aktueller Verpackung. Die gleich günstigen Module von G.Skill sind übrigens im Oktober dieses Jahres produziert und einwandfrei ...
 
Das ist dann wohl Pech, ich hatte ueber 500 GB DDR2 und DDR3 und noch nie einen DOA- hoechstens mal Kompatibilitaetsprobleme, die uebrigens mit G.Skill :d auf P55 und da waren einige TeamGroup dabei. Bloss waren das meist auch eher hochwertigere Kits, da ist meist dann die Qualitaetskontrolle besser
 
Ob ich nun Pech oder andere Glück haben sei mal dahingestellt, die Ausfallquote ist für ein Produkt mit 90% Empfehlungen einfach zu hoch.
 
Gibts eigentlich noch gute OC Chips im Bereich 4GB/Riegel, früher zu DDR1 und 2 Zeiten gabs da ja nen richtigen Hype mit Speicher OC, aber als DDR3 kam wurde es dann sehr schnell sehr ruhig um das Thema ...
 
@ Gugi Wenn 90% der Leute eben zufrieden waren kannst du es nicht aendern, du kannst nur deine Erfahrung bei geizhals teilen. Die hohe ausfallquote scheint ja auch erst in letzter zeit aufgetreten zu sein wenn du die Bewertungen siehst, und wenn du ein kit hast auf dem noch vista ready steht lag das wahrscheinlich 4 Jahre im Regal, ist auch nicht so gesund fuer hardware. Da du nicht der einzige bist der Probleme hat in letzter Zeit werden die bewertungen schon absacken wenn die DOA/Rate so hoch bleibt, mehr als auch hier deine Erfahrung zu teilen ist eben nicht drin. Ist uebrigens gar nicht so selten das es ganze chargen gibt wo es zu hohen ausfaellen kommt, das hatten Firmen wie Corsair, OCZ und andere auch, unter anderem mal weil Elpida eine fast komplette fehlerhafte IC-Charge produziert und ausgeliefert hat. Intel hat das ja letztens sogar mit einem kompletten Chipsatz geschafft :d
@ Inu Nein, DDR3 4GB Module sind im Normalfall wenig OC freudig, und wenn dann nur mit hohen Timings. Der fertigungsprozess ist auch eher auf Masse ausgelegt und billig, ist wohl auch besser so wenn ich sehe das die teuersten und qualitativ hochwertigsten von den Materialien DDR3 ICs auf 1155 kaum laufen weil offensichtlich Intel kein Speicher-OC will mit seinen CPUs und da die Kompatibilitaet einfach nicht zulaesst-selbst bei XMP zertifiziertem Ram und Modulhersteller- unabhaengig uebrigens
 
Naja, jedenfalls komme ich zum Ergebnis, dass die TG Chips schlechter sind als andere. Vermutlich wird wirklich bei der Qualitätskontrolle von TG gespart.

Bei mir zeigte sich der Fehler so, dass ich Windows nicht mit beiden Riegeln installieren konnte. Mit nur einem Riegel ging es dann.

Vermutlich echt jedes fünfte 8GB-Kit fehlerhaft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh