Welcher Intel Quad tendenziell am besten zu übertakten?

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.709
Hallo!

Ich kämpfe mich hier nun schon seit Tagen durch die diversen Threads, leider aber ohne Antwort auf die Frage.

Was meint ihr - welche CPU für den Sockel 775 ist tendenziell Preis/Leistungsmäßig am besten zu übertakten?

Eher so was wie der Q6600? Oder die neueren Q9550 o.ä?
Sollte man auf das Stepping achten?(sofern möglich beim Kauf?)

Danke für eure Hilfe/Meinung!

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mh die q9550 gehen soweit ich weiß ja ziemlich gut im e0 stepping...
der q66 geht ja auch gut .. ist aber älter und kostet nur die hälfte wie der q9550 ;)
mhh
 
ja, der Preis ist wirklich gut....hab mir auch schon überlegt, mir den zu holen....
 
naja, wenn man einen pretested nimmt, dann ist der Preisvorteil wohl wieder dahin...

wie schauts es denn bei den neueren aus? Wie schauts denn da mit den Multiplikatoren aus?
Ich hab ein asus P5W-DH Deluxe ..... keine Ahnung wie weit ich da mit dem fsb komme...aber doch recht hoch glaub ich...
Was wäre denn eine gute Platine zum OC, wenn ich mir eine neue nehme?

Ich habe ja jetzt einen C2D 6600 mit 2,4@3,3GHz drinnen - da wäre doch ein Q8200 auch eine Idee, oder?
Der läuft doch annähernd im gleichen Takt@Default wie mein alter C2D? Wie gehen die zu OC?
Der einzige Wehrmutstropfen ist der geringe Cache - aber der ist doch beim Spielen recht egal, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen lassen sich nich gut oc.

Mal rein auf die Frage des Threaderstellers geantwortet:

m.E. lassen sich die neuen i7 (920) besser übertakten als ihre 4-Kerner-Vorgänger!
Ich weiß zwar nicht, ob deine Frage auch den i7 beinhaltet, aber dieser ist mit entsprechender Batch deutlich höher zu treiben als beispielsweise ein guter QX9650, und das will schon was heißen!
 
Hadda abba nisch geschrieben :d
 
Um es zu verdeutlichen - den I7 habe ich aufgrund der aktuellen Preisgestaltung (vor allem auch der Mainboards) nicht mit eingeschlossen. ;)
 
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich mir einen Q6600 nehmen soll, oder einen der 45nm Bauserie.

Auch darum, weil mein Board (Asus P5W DH Deluxe) nicht 100%ig für den 333FSB der CPU ausgelegt ist. Es geht zwar, aber nur wenn der RAM mit 667 oder 833MHz läuft (was denke ich egal wäre)...

Es ist nur dir Frage - wie gut geht z.B. ein Q9300 oder der Q8200 ? Reicht mein Board für ein gutes Übertaktungsergebnis aus? Es schafft glaube ich maximal 430FSB oder so...

Oder doch lieber 50-100€ weniger bezahlen und den Q6600 noch holen?
 
Ich würde mir dann einen Q6600 im G0-Stepping holen und gut ist. Der Schritt in Richtung der 45nm-CPU lohnt nicht wirklich, wenn du nur einen praktischen Nutzen ziehen willst. Besser zu übertakten wird der neuere sein, aber mit einer guten Kühlung und deinem Board sollten mit dem Q6600 ~3,4GHz möglich sein; die 3,6GHz wären schön, ich würde diese aber noch nicht all zu fest in die Augen fassen.
Wenn du 9x400 packst, haste für runde 150 Euro mit dem Q6600 doch schon eine gute CPU am Start!
 
irgend wie sind die q6600 nicht ganz so die erste wahl da sie vom aufbau keine echten quad sind!
informiert euch mal dazu, die 2 dualcores die aufm q6600 sind können nicht direkt miteinander komunizieren wie es ab den q8.... der fall ist !
 
irgend wie sind die q6600 nicht ganz so die erste wahl da sie vom aufbau keine echten quad sind!
informiert euch mal dazu, die 2 dualcores die aufm q6600 sind können nicht direkt miteinander komunizieren wie es ab den q8.... der fall ist !
Da hast du ja prinzipiell Recht; es handelt sich hierbei quasi um einen doppelten Dualcore.
Aber erst der i7 ist ein nativer 4-Kerner, und der kommt für den Threadersteller nicht in Frage.
Dein Einwand ist aber unbegründet, da selbst der "Doppel-Dual-Core" wie der Q6600 dem nativen 4-Kerner Phenom von AMD haushoch überlegen ist...P/L-mäßig gibt es an einem Q6600 nichts auszusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt aufgrund des P/LVerhältnis für den Q6600 entschieden.

Danke Euch allen....werd mal posten wie hoch ich ihn letztendlich bekommen hab...
 
Ich hab ein asus P5W-DH Deluxe ..... keine Ahnung wie weit ich da mit dem fsb komme...aber doch recht hoch glaub ich...
Was wäre denn eine gute Platine zum OC, wenn ich mir eine neue nehme?

Q8200 multi 7, eher nicht zu empfehlen

mb würd ich sagen ein gigabyte/msi/asus mit nem p45 chipsatz, da sind 450mhz eigentlich immer drinnen

dein p5w mit dem 975x chipsatz der ja bekannter weise nicht so der fsb-könig war, ist da ein wenig fehl am platz.

mfg

EDIT:

ach völlig übersehn du hast dich schon für den Q66 entschieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh