[Kaufberatung] Welcher ist der beste WLAN Router?

Padagon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2013
Beiträge
1.474
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem aktuell besten WLAN Router. Aktuell habe ich einen Speedport W921V möchte aber einen deutlich besseren WLAN Router haben der einen möglichst guten Empfang bietet. Ich würde den Speedport W921V einfach als Modem weiternutzen und dann den neuen Router per LAN Verbindung anschließen. Das sollte doch kein Problem darstellen oder?

Ich pendel vorallem zwischen den beiden Asus Routern ASUS RT-AC5300 und ASUS RT-AC88U. Den TP-Link Archer AC3200 könnte ich auch in die Auswahl aufnehmen um einen anderen Hersteller zu nennen.

Asus RT-AC5300: https://geizhals.de/asus-rt-ac5300-90ig0201-bm2g00-a1320525.html?hloc=at&hloc=de

Asus RT-AC88U: https://geizhals.de/asus-rt-ac88u-90ig01z0-bm3000-a1354879.html?hloc=at&hloc=de

TP-Link Archer AC3200: https://geizhals.de/tp-link-archer-ac3200-a1288305.html?hloc=at&hloc=de

Ich tendiere zum Asus RT-AC5300, da er 8 seperate Antennen hat. Der Asus RT-88U hat leider nur 4. Was haltet ihr von dem ganzen?

Padagon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls es dir wirklich nur auf WLAN ankommt, würde ich eher zu sowas wie dem ASUS RT-AC1200G Plus greifen. Die teuren Featuremonster, die du gelistet hast, haben massiv Funktionen dabei, die du nicht brauchst, wenn das Gerät nur als WLAN AP betrieben wird. Schau dir auch mal den Ubiquiti UniFi AP AC Lite an, der soll sehr gut sein.
 
Interessante Frage. Was ist der beste W-LAN Router? Was zeichnet einen guten W-LAN Router aus? Sind es die Mengen an Antennen oder die zusätzlichen Funktionen?

Denn du fragst nach dem besten Gerät doch wie gesagt, das beste kann man nicht bestimmen weil jeder andere Wünsche hat.

Da du scheinbar aber einfach nur einen AP suchst, davon gibt es doch soviele wie Sandkörner am Meer. Ich bin mir fast sicher wenn du im Bereich ASUS, Netgear und dergleichen suchst, etwas brauchbares findest.

Solltest du aber tatsächlich noch andere Punkte haben, die den besten W-LAN Router ausmachen, nenne uns diese Punkte doch mal
 
Wenn deine Gegenstelle dem 5300er ebenbürtig ist, dann nimm den. Wenn du nur ein popeliges Notebook mit zwei oder drei Antennen hast, dann nützen dir die acht Antennen nichts.
Die Reichweite wird bei den dreien ähnlich sein. Die hängt nämlich auch von der Gegenstelle ab, weil diese natürlich auch zum Router zurückfunken muss.

Wenn's wirklich nur ums WLAN geht, bekommst du für gut 400 € locker drei Access Points, die eine viel größere Fläche abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Aufzählung der Superlative fehlen noch der Linksys EA9500 und der Dlink DIR-895L/R. angeblich ist der Linksys EA9500 tatsächlich der schnellste aller genannten Router, wenn auch nur knapp. Und er ist in De noch nicht erhältlich.

Keiner der o.g. Router bietet ein realistisches Preis-/Leistungs Verhältnis. Ohne eine WLAN Karte wie diese im Rechner ist das Ganze nutzlos. Die Karte ist seit wenigen Tagen für ca 100 Euro zu haben....hast schon eine ? Die Zahl der Antennen ist eher dem Marketing zuzuschreiben und hat nichts mit Reichweite oder Signalqualität zu tun. Außerden errkaufen sich die Router die angebliche zusätzliche Geschwindigkeit mit proprietären Verfahren, welche nicht standardisiert sind z.B. Asus NitroQAM. Das funktioniert dann nur und ausschließlich mit einer Asus Gegenstelle wie der o.g. Karte.

Nach meine Erfahrung sind die Reichweiten der WLAN Netze - gerade im interessanteren 5GHz Bereich innerhalb eines normalen Hauses alle vergleichbar. Die Aufstellung des Gerätes hat einen deutlich höheren Einfluss auf die Signalqualität als das Routermodell. Willst du also Reichweite, dann geh auf Accesspoints (Kabel legen) oder Repeater (langsam). Willst du viele unterschiedliche Clients im WLAN haben, dann wäre es sinnvoll einen Router mit mehreren Radios anzuschaffen. Ab ca 10-15 Geräten lohnt sich das und man erzielt deutlich besseren Gesamtdurchsatz, da sich die Geräte verteilen, wenn der Router entsprechend konfiguriert ist.

Und - ganz wichtig - für den Router sollte es eine alternative Firmware geben ! Das ermöglicht dir deutlich bessere Kontrolle, bessere Übericht und besseren Support durch die community. DD-WRT, OpenWRT oder zur Not auch herstellernahe Firmware wie AsusWRT (Merlin build). Die meisten Probleme hatte ich immer mit Hersteller-Firmware.

In der letzten Generation an Routern, welche so ca vor 1-2 Jahren auf den Markt kam findest du sehr ordentliche Geräte (z.B. asus RT-AC87U, Netgear X6 R8000). Schau dich dort um...die Kosten sind dann nicht ganz so exorbitant und du verlierst nichts dabei. Willst du tatsächlich viel Geld ausgeben, dann schau dich bei den Business Geräten um. Dort erhältst du meist auch einen realen Gegenwert für dein Geld (z.B. LANCOM L-1302acn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe in unserem Reihenhaus einen ASUS RT-N66U. Der hat nur halb so viele Antennen wie Deine Auswahl und versorg dennoch beide Geschosse und den Keller mit 5GhZ Wlan!

Just my 2 Cents!
 
Das stimmt schon, auch wenn dein Durchsatz dann nicht so der allerschnellste sein wird. Alles oberhalb eines z.B. Asus RT-68U (mit ac) ist für WLAN schon eine sehr spezielle Anwendung. Neuere Router haben allerdings mehr Rechenleistung für diverses Zeug...und das kann manchmal sinnvoll sein. Heutzutage ist ein Router ja nicht nur ein Router, sondern gleichzeitig noch Server für NAS, Firewall, Contentfilter, Virenscanner, Inruder Detection Filter, Printer und zig andere Dinge. Gerade so Sachen wie QoS kann schon arg auf die CPU des Routers schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Router an sich ist für einen Freund, deshalb werde ich keine alternative Firmware installieren, sonst muss ich ständig irgendwelche Probleme fixen (Oder laufen die wirklich problemlos?

Ich tendiere jetzt stark zum Asus RT-AC88U: https://geizhals.de/asus-rt-ac88u-90ig01z0-bm3000-a1354879.html?hloc=at&hloc=de

An sich würde ich auch alles verkabeln aber es ist leider nicht mein Haus. Ich würde einfach mal versuchen wie der Empfang mit dem Router ist im Haus, alle Zimmer checken, und dann eventuell noch über einen Repeater nachdenken. Ist der Empfangsunterschied eigentlich groß wenn man den Router auf den Boden stellt? Ich werde versuchen ihn relativ frei zu positionieren, aber es gibt da "designtechnische" Vorstellungen die das Raumbild nicht stören dürfen. Denkt ihr es macht einen Unterschied wenn der Router z.B. auf einem kleinen Tisch steht? Ich denke er erlaubt eh nur den Boden aber hoffentlich mit einem Meter Abstand zu Gegenständen.

Wofür sind eigentlich die 8 Antennen beim ASUS RT-AC5300 wenn es keinen Vorteil bringt? Ist es denn nicht so das man dann im Prinzip für jedes Gerät eine eigene Antenne hat? Oder ist das falsch gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb werde ich keine alternative Firmware installieren, sonst muss ich ständig irgendwelche Probleme fixen
Das kenne ich eher andersrum....

Wofür sind eigentlich die 8 Antennen beim ASUS RT-AC5300 wenn es keinen Vorteil bringt?
Manche Leute denken: mehr Antennen - mehr gut. Das Marketing nimmt sowas gerne auf.

Ist es denn nicht so das man dann im Prinzip für jedes Gerät eine eigene Antenne hat?
Leider falsch gedacht.
 
Mhm ok dann denke ich mal über die Firmeware nach. Ist die denn auch schon ausgereift? Der Router ist ja noch relativ neu am Markt.
 
Mhm ok dann denke ich mal über die Firmeware nach. Ist die denn auch schon ausgereift? Der Router ist ja noch relativ neu am Markt.

Woher genau bekomme ich die Firmware? Gibt es da ein Forum wie xda developers bei Smartphones?
 
Ist die denn auch schon ausgereift?
Ist das denn die Asus Firmware ?

Bei Asus Routern kannst du dir auch mal die Merlin Builds anschauen. Die waren eigentlich immer recht brauchbar und hatten bessere Möglichkeiten als die Asus stock Firmware:
https://asuswrt.lostrealm.ca/

Device List DD-WRT
https://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices#Asus

Asus RT-AC5300 DD-WRT Firmware
ftp://ftp.dd-wrt.com/betas/2015/10-09-2015-r27944/asus-rt-ac5300/


....und nicht vergessen - du brauchst die Asus PCE-AC88 im Rechner, wenn du von deinem neuen Router überhaupt etwas haben willst. Notebooks, Smartphones, Fernseher usw...kannst du alles vergessen. Da tut es auch ein Router zu 1/3 der Preises locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man es langfristig sieht dann hat man noch Reserven, schadet doch nicht. Mein Freund meint er hätte gerne alles für die nächsten 20 Jahre.
 
Dann soll er einen LANCOM L-1302acn dual Wireless kaufen. Der Asus ist ihm in 5 Jahren zugestaubt und heissgelaufen. Hast mal diese offene Konstruktion gesehen ?
Asus hat zudem irgendwie Schwächen beim Netzteil. Sind mir schon 2 Stück abgeraucht. Glücklicheweise nur die Netzteile - nicht die Router dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh