[Kaufberatung] Welcher Kühlkörper passt?

T

Tandeki

Guest
Hi,

ich habe vor, ein ASRock Z68 Extreme3 Gen3 in ein Lian Li PC-8NB zu verbauen. Alle vier Ram-Steckplätze müssen dabei belegt werden. Nun weiß ich nicht, welcher Kühlkörper dies ermöglicht und noch in das Gehäuse passt.

Zum Einsatz kommt ein i7 2600, übertaktet werden soll also nicht. Da ich recht gute 80mm-Lüfter habe, wäre mit ein passender Kühlkörper recht, der einen solchen Lüfter aufnehmen kann. Wenn der gelieferte von sich aus silent ist, passt das aber genauso.

Habt ihr mir einen Rat, was passt?

Vielen Dank,

Tankred
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem 80mm-Kühler wirst du nur schwerlich bessere Performance als der Boxed-Lüfter erreichen.

Meine Empfehlung: schau mal im Mainboard-Sammelthread zum Z68 Extreme3 vorbei, und frag was die Jungs da auf ihren Boards haben. Dort wird sich sicherlich ein Modell finden lassen, dass die RAM-Slots frei lässt.
 
Naja, aber leiser wird ein 80er doch sicher sein!?
 
Kurze Variante: Deepcool IceEdge Mini, ohne Garantie dass er mit deinen Lüftern die 95W deines Prozessors tatsächlich zuverlässig abführen kann. Verfügbarkeit ist katastrophal schlecht, Preis viel zu hoch. Alternativen existieren nicht.

Lange Variante:

Naja, das wird schwierig.

Die Intel-Boxed-Kühler haben selbst schon Lüfter mit 92mm Durchmesser drauf. Dein Vorhaben wäre ein Schritt hin zu höheren Lüfterdrehzahlen bei gleichem Luftdurchsatz... damit hast du im besten Fall eine ähnliche Lautstsärke wie vorher. Oder eben weniger Durchsatz bei gleichen Drehzahlen, und damit weniger Lautstärke - dabei musst du aber beachten, dass die CPU trotzdem gekühlt werden will, und ein i7-2600 ist auch ohne K an der oberen Grenze des 95W-Bereichs.

Erschwerend kommt dabei hinzu, dass bei kleineren Lüftergrößen auch der Kühlkörper kleiner wird - schließlich kann ein 80mm Lüfter ja keinen 120mm Kühlkörper belüften, das geht schlichtweg nicht. Also hat man weniger Kühlfläche, und damit hast du bei gleichem Luftdurhsatz und gleicher Wärmeleitfähigkeit des Kühlkörpers weniger Kühlleistung. Oder eben gleiche Kühlleistung bei mehr Luftdurchsatz.

Daher muss also der kleinere Lüfter nicht nur denselben Luftdurchsatz wie der Größere erreichen - nein, er muss sogar MEHR Luftdurchsatz als der Größere erarbeiten, nur um in der Kühlleistung auch nur gleichzuziehen. Und da kleinere Lüfter grundsätzlich mehr Lautstärke pro m³ Luftdurchsatz produzieren... du kannst dir denken, wohin das führt.

Die nächste Variable ist die Fähigkeit des Kühlkörpers, die Wärme vom Prozessor auf die Lamellen und von den Lamellen an die Luft zu transportieren. Hier schneidet der Boxed-Kühler aufgrund seiner Bauweise relativ schlecht ab. Ein 80mm-Kühler könnte also durch bessere Wärmeübertragung Boden gut machen, und trotz kleinerem Kühlkörper den vorhandenen Luftdurchsatz besser ausnutzen. Das ist sozusagen die einzige Chance, die der kleinere Kühler hat, den Größeren zu schlagen. Wenn das funktioniert, dann (und nur dann) kommt man am Ende mit weniger Lautstärke zu demselben Kühlergebnis.

Und jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt:

So gut wie alle 80mm-Kühler auf dem Markt sind Fertigprodukte, die für 3-5 Euro rausgehauen werden und nicht nur einen Lüfterwechsel nicht zulassen, sondern auch garantiert nicht besser abschneiden als die Boxed-Lüfter. Es gibt nur zwei wirkliche Ausnahmen:

Zum einen der Scythe Kozuti, der als Ultra-Low-Profile-Spezialkonstruktion erstens teurer als einige 120mm-Kühler ist, zweitens wieder keinen Lüfterwechsel zulässt und drittens relativ viel Platz um den Sockel herum konsumiert (und genau das willst du ja nicht haben).

Zum anderen der Deepcool IceEdge Mini, der zwar ab 11 Euro im Preisvergleich steht, aber wirklich verfügbar erst ab 20 Euro und damit für seine Leistung deutlich zu teuer ist. Klar, du kannst ihn ausprobieren - er ist für 95W freigegeben. Allerdings gilt diese Freigabe auch nur mit dem 38 m³/h Serienlüfter. Wenn deine Modelle weniger Durchsatz haben, könnte das knapp werden.

Außerdem bekommst du für dasselbe Geld bereits gute 92mm- und 120mm-Lösungen, unter denen sich garantiert eine finden lässt, die deine RAM-Steckplätze nicht überdeckt. Wenn du nicht gerade der Optik wegen riesige Aufsätze auf den Riegeln hast, dann bleiben sowieso fast alle 120mm's locker darüber.

Ich sehe demnach keinen Grund, einen 80mm-Kühler zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh