Welcher Lüfter beim EKL Alpenföhn Brocken?

meisterbodo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
228
Hallo,

ich habe mir vor kurzem folgendes Gehäuse gekauft:

Lian Li PC-8NB schwarz Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ich möchte aufjedenfall die Gehäuselüfter (2x 120mm) gegen neue austauschen. Hier habe ich an folgende gedacht:

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Sind die gut oder gibt es noch bessere? Ich möchte einen wirklich leisen PC haben.



Nun zu meiner Hauptfrage:


Als CPU-Kühler ich folgenden: EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ist der Lüfter der beim Brocken schon leise oder gibt es bessere Alternativen? Wäre dieser besser als der originale violette Lüfter vom Brocken? Habe den Brocken leider noch nicht in Betrieb. Da ich mir jetzt dann die 2 Gehäuselüfter bestelle, könnte ich - falls nötig - gleich einen neuen Lüfter für den Brocken mitbestellen (um Versandkosten zur sparen)
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 8-24dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder sind vllt die BeQuiet SilentWings noch besser?

Daher wäre ich euch sehr dankbar wenn ich mir ein paar Meinungen zum EKL Alpenföhn Brocken Lüfter sagen könntet :)

Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Ich habe bis jetzt das Gehäuse und den Brocken gekauft!

Ich möchte letztlich einen sehr leisen PC haben.

Grafikkarte: MSI Hawk 5770
Netzteil: Coolermaster Silent Pro M 500W


Vielen Dank für eure Anregungen & Kritik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0 habe ich zur Zeit in der Rev. 2.0 bei meinem aktuellen PC verbaut. Mit diesen bin ich ganz zufrieden - jedoch wollte ich jetzt bei meinem neuen mal die BlackSilentPro PL-1 versuchen ...
Die Lüftersteuerung lass ich jetzt zunächst mal weg, ich versuch es jetzt vorerst mal mit neuen Gehäuselüftern und evtl mit einem neuen Lüfter beim Brocken (falls nötig - siehe Frage oben)
 
An deiner Stelle würde ich einen anderen Lüfter für den Brocken nehmen, habe den Kühler mit dem Original Lüfter, der ist zwar nicht laut, aber auch nicht unhörbar.
Im Idle dreht er mit ~850 umdrehungen bei meinem 955er, unter last mit ~1150, wo ich ihn etwas wahrnehme, aber auch nur etwas weil der Rechner unter dem Tisch steht.
Er dürfte eigentlich auch gerne etwas langsamer drehen, da meine Temperaturen
im Idle:30-33 und unter
Last: 40-44 eigentlich mehr als in Ordnung sind^^.
Dein verlinkter Lüfter, der auch den Brocken soll, ist aber noch nirgends zu kaufen.
Den hier könntest du verbauen Hardwareluxx - Preisvergleich oder den hier Hardwareluxx - Preisvergleich und dann selber steuern.
 
ich hab den brocken mit dem föhn lüfter und das ding ist schon ziemlich leise. der dreht immer auf 800u/min, egal was ich mache. nur wenn ich prime laufen lasse, dann kratzt der gerade so an den 1000u/min.
also ich bin mit der lautstärken völlig zufrieden.
 
ja das weiß ich dass der oben verlinkte noiseblocker noch nicht verfügbar ist, was sich jedoch bald ändern sollte....
 
Der Lüfter vom Brocken ist brummig und rattert.

Ich würde mir wenn du sowieso den Lüfter tauschen willst.Gleich einen Mugen 2 kaufen weil da ist die Serien Belüftung eigentlich sehr gut. Dumm das du den Brocken schon hast... solche fragen sollte man immer vorher stellen.

Den BlackSilent von NB den du selber vorgeschlagen hast, ist eine hervorragende Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter vom Brocken ist brummig und rattert.

Ich würde mir wenn du sowieso den Lüfter tauschen willst.Gleich einen Mugen 2 kaufen weil da ist die Serien Belüftung eigentlich sehr gut. Dumm das du den Brocken schon hast... solche fragen sollte man immer vorher stellen.

Den BlackSilent von NB den du selber vorgeschlagen hast, ist eine hervorragende Wahl.

leider war der Mugen 2 als ich bestellt hab so gut wie nirgends verfügbar, sodass ich über 4 Wochen hätte warten müssen ... :( blöd gelaufen

meinst du den PWM Läufter von Noiseblocker?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo wenn dein Mobo ne gute Lüftersteuerung hat würde ich mir den kaufen.
 
jo wenn dein Mobo ne gute Lüftersteuerung hat würde ich mir den kaufen.

hab das Gigabyte GA-770TA-UD3...

Alternativ vllt so einen:
be quiet Silent Wings PWM, 120x120x25mm, 500-1500rpm, 85.5m³/h, 18.5dB(A) (BL023) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-PS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 7-23dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland -- hier gibt es auch noch ein 2. modell

wobei mir ja die blacksilentpro's super gefallen :) :bigok:
 
Gigabyte hat in der Regel für den CPU Kühler eine sehr gute Lüftersteuerung. Also nimm den!
 
Ich weiß nicht ganz, ob es das einen eigenen Thread wert ist und da dieser hier einigermaßen ähnlich ist:

Ich hab seit kurzem ein neues System bestehend aus:
Xigmatek Midgard (= 2 Xigmatek Gehäuselüfter + ein Scythe S-Flex per Regelung auf minimum und damit fast nicht hörbar)
Powercolor Radeon HD5770 (auf 30% runtergeregelt ist der Lüfter auch kaum hörbar im Gegensatz zu den Standard-40%)
Phenom XII X4 435...
und als CPU-Kühler den Alpenföhn Groß-Clock'ner Blue Edition. Das Problem liegt auch dort begraben, und zwar beim Lüfter. Dieser gibt dann leider doch ein relativ hochfrequentes Geräusch von sich, welches erst ab ca. 1400RPM verschwindet (Einstellung per ASRock OC Tuner). Bei 1400RPM ist das Ding dann allerdings doch wieder relativ gut hörbar. Angenehmer als das piepen, aber nunja. Was gibt es da für gute Alternativen? LEDs etc sind mir völlig egal, mich nervt das blaue Leuchten sowieso eher. Soll möglichst ruhig sein, dabei dennoch die ausreichende Leistung bringen und wenn möglich nicht besonders viel kosten. PWM wäre wohl praktisch.
 
Hm, ich hab von der ganzen Sachen relativ wenig Ahnung :o

Ich hab jetzt ein wenig gegoogelt und da wurde gesagt, dass das pfeiffen durch die PWM kommt. Ich könnte jetzt den Lüfter des Groß-Clockner auch über die mitgelieferte Steuerung anschließen und da regeln, allerdings stell ich mir das unpraktisch vor, weil das Ding im Idle-Modus ja leise sein soll und beim zocken durchaus lauter werden darf. Oder gibts noch andere Möglichkeiten, das zu regeln? PWM bringt ja relativ wenig, wenns pfeifft (wobei ich keine Ahnung hab ob das jetzt am konkreten Lüfter oder am Mainboard liegt)
 
Fiepen bei PWM kann vorkommen. Sonst nimm dir doch nen 800 rpm Slipstream, häng den ans Board und fertig ist. Der läuft dann immer mit seinen nahezu unhörbaren 800rpm und die Kühlleistung reicht imo auch aus. Dann gibts auch kein fiepen.
 
Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm, 57m³/h, 9dB(A) (SFF21D)

Den hab ich noch hier.. ich teste ihn einfach mal auf dem CPU-Kühler und beobachte die Temperaturen :)

So, CPU nach ca. 30 Minuten Mass Effect 2 auf 48°C und das Geräusch ist deutlich angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh