[Kaufberatung] Welcher Lüfter?

ankabo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
460
Hi zusammen!

Ich habe hier schon einiges über Lüfter gelesen (auch die Links mit den 140er-Tests), doch ich kann mich nicht so richtig entscheiden. Eventuell hat ja jemand von euch da praktische Erfahrungen mit einem der Lüfter gemacht.

Ich will auf meinem EKL Nordwand den 120er durch einen 140er ersetzen. Ziel - leiser bei gleicher/besserer Belüftung. Außerdem kommt hinten anstatt eines Scythe Slip Stream 1200 noch einer von denen dran.

Von den Werten und dem Preis finde ich diesen hier echt gut:
Caseking.de » Lüfter » 140mm Lüfter » Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 140mm

Der hier scheint auch nicht schlecht zu sein:
Caseking.de » Lüfter » Alpenföhn » Alpenföhn 140mm Wing Boost PWM-Lüfter

Vom Preis her Welten, bekomme bei dem einen ja fast 2 dafür.

Wenn ihr noch andere Ideen für einen Lüfter habt... Ich bin allem offen gegenüber ;-)

DANKE und viele Grüße
André
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

der wing boost hat bei einem test richtig gut abgeschnitten und wird empfohlen.
leider kostet er, wie du sagtest, fast das doppelte. er soll aber sein geld wert sein.

ansonsten guck doch mal selbst HIER rein und such dir einen (anderen) lüfter aus.

frage: wo kommt hinten ein slipstream ran? habs nicht ganz verstanden, sry.
 
genau die beiden habe ich mir auch nach testresultaten gestern ausgeguckt. hab seit paar tagen den pk-3, der geht heute wieder zurück. der alpenföhn ist noch nen tick besser als der prolimatech laut pcgh roundup. in dem test ist der scythe slip stream 140 ja praktisch auf dem level vom alpenföhn und er gewinnt sogar den test. aber in nem andern test ist der deutlich schlechter als der thermalright ty-140, welcher im pcgh test wieder lauter ist als alle 3.

also bei slip stream und ty-140 sind die ergebnisse widersprüchlich, deshalb seh ich den alpenföhn als sicherere wahl an.


/images/coolers/140mm-fan-roundup/114_diagr_air_big(xbt).png

http://extreme.pcgameshardware.de/m...r-roundup-3110-picture60253-img-wertung-6.jpg
(zur orientierung: am besten nur die 100% °C und db spalten vergleichen. die top lüfter sind unter 39°C und unter 26db)

praxiserfahrung hab ich bei denen auch nicht. wär gut wenn wer noch was zu 140mm lüftern schreiben könnte, was im zusammenhang mit dem prolimatech, alpenföhn oder ty-140 steht.
aber weil ich einen lüfter mit standartrahmen brauche, hab mir gestern erstmal den prolimatech red vortex bestellt, ist vom luftdurchsatz und der lautstärke gleich zum blue vortex, hat aber keine geschlossenen stege bei den montagelöchern, was mir auch entgegenkommt.

wenn es bei mir kein standartrahmen hätte sein muss, hätte ich den alpenföhn bestellt, gibts auch schon ab 14,36eu.
EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost, 140x140x25mm, 1100rpm, 104.70m³/h, 19.4dB(A) (84000000050) | Geizhals.at Deutschland
vielleicht noch den ty-140, weil der in dem einen test halt verdammt gut abschneidet, dann hätt ich zu hause noch mal rumgetestet und einen wieder zurückgeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ buxtehude: Danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Mit "hinten dran" meinte ich am Gehäuseausgang, Sorry für die blöde Wortwahl von meiner Seite. Hatte zu dem Zeitpunkt noch zu wenig Kaffee ;-)

@ Kotzekatze: Ich überlege auch schon, ob ich mir nicht von allen mindestens einen bestelle und dann den besten heraussuche. Mal schauen, mache sowas eigentlich nicht gern :-)

Bei der Liste fällt mir auch noch der Be quiet! auf... Der ist ja leise und auch gut vom Durchsatz...
 
jo, der be quiet (usc) ist super, leider ist er ebenfalls relativ teuer.
hab den in der 92er version hier und bin voll begeistert davon.

ich habe mir zu testzwecken jeweils einen o.g. be quiet und einen nb bsf-xe1 rev3.0 geholt (92mm).
sieht zwar nicht so toll aus, aber nun weiß ich, dass beide unverschämt leise sind;-)

@!_!Mr.Q!_!: genau den link hatte ich oben gepostet. der ist echt gut.
 
Die Xigmatek würde ich eher nicht nehmen. Ich hatte welche in 120mm und 140mm, ich fand beide schlecht, die 140mm waren meiner Meinung nach sogar unerträglich :p.
 
@90er: hattest du die xigmatek xlf-f1453 oder 1454?
und ab wieviel rpm waren sie hörbar/störend?
 
@90er: hattest du die xigmatek xlf-f1453 oder 1454?
und ab wieviel rpm waren sie hörbar/störend?

53;). Aber die 53 und die 54 dürften doch im Grunde sowieso die gleichen Lüfter sein, oder? :confused: Genaue rpm kann ich dir leider nicht nennen, weil ich sie über meine damalige Lüftersteuerung geregelt hatte. Ich kann dir nur sagen, dass sie irgendwie egal bei welcher Drehzahl Nebengeräusche von sich gegeben haben...dass ich Montagsmodelle erwischt hatte, denke ich eigentlich nicht, ich hatte ja, wenn ich mich recht erinnere, 4 Stück.

Schau dir doch mal die Enermax TB Silence an: sind gut & günstig :p.
 
aha, guter tipp, danke dir. habe die Enermax Everest UCEV12 - 120mm Blue LED gewählt. hatte sowieso welche mit blauen leds gesucht:)
 
welcher lüfter ist bei 750rpm nicht silent... von einem guten fördervolumen kann man da gar nicht mehr sprechen.

enermax tb silence auf 100% kühlt auf 46,55°C bei 22,5 db
prolimatech red/blue vortex auf 75% kühlt auf 38,75°C bei 18,6 db

also noch deutlicher gehts nicht.
 
welcher lüfter ist bei 750rpm nicht silent... von einem guten fördervolumen kann man da gar nicht mehr sprechen.

enermax tb silence auf 100% kühlt auf 46,55°C bei 22,5 db
prolimatech red/blue vortex auf 75% kühlt auf 38,75°C bei 18,6 db

also noch deutlicher gehts nicht.

Was heisst den bitte gutes Fördervolumen? Ich betreib seit Jahren meine Lüfter unterhalb von 800rpm und habe trotzdem gute Temperaturen und trotzdem wird tatsächlich Luft bewegt. Völlig ausreichend. Übrigens gibt es tatsächlich auch bei 750rpm Unterschiede in der Laufruhe, denn da tritt plötzlich das Lager in den Vordergrund...

Btw, woher hast du die lustigen db-Angaben? Hersteller?
 
genau die beiden habe ich mir auch nach testresultaten gestern ausgeguckt. hab seit paar tagen den pk-3, der geht heute wieder zurück. der alpenföhn ist noch nen tick besser als der prolimatech laut pcgh roundup. in dem test ist der scythe slip stream 140 ja praktisch auf dem level vom alpenföhn und er gewinnt sogar den test. aber in nem andern test ist der deutlich schlechter als der thermalright ty-140, welcher im pcgh test wieder lauter ist als alle 3.

naja, wenn mal die Lust hast aus den Werten des pcgh roundups Kurven für die 3 Lüfter aufzutragen, siehst du dass er nur bei maximal drehzahl lauter ist (bei der er auch am besten kühlt), aber nicht in Bezug auf die gleiche Kühlleistung...
 
ja das hab ich mir inzwischen auch schon überlegt. der ty-140 ist halt nah an der besten kühlleistung vom gesamten test, da steigt die lautstärke für 1°C bessere kühlleistung ja viel mehr als vorher.
bin auch eher ein fan der graphendarstellung.

klappt aber hier nicht. von 75% auf 100% ist der sprung zu groß um mit linearer verbindung den ty-140 als besser darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh