Welcher NB Kühler??

alpina27

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2006
Beiträge
370
Hallo zusammen,
ich habe ein Asus A8N-SLI Delux.. Kann mir jemand sagen welcher NB-Kühler da drauf passt??


mfg
alpina
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn von Alphacool dann eher die SNB Serie.
Kühlen besser, haben weniger Widerstand und sind zudem günstiger als die NBX Kühler (Quelle [printed]02/2007)
 
Schau dich mal bei www.mips-computer.de um. Die Kühler sind eigentlich so mitunter die Besten. Super Verarbeitung, anständige Halterung, gute Temperaturen und keine Durchflussbremsen. Einfach mal ne Mail schreiben, wenn nichts im Shop ist. Soweit ich weiß, fertigen sie sogar individuell Kühler an, was aber bei dem Board nicht nötig ist. Wenn du ne Mail schreibst, sagen sie dir auch, welcher Kühler auf die Maße des Boards passt.

€:
Ah ich sehe gerade. Die haben sogar einen Asus Chipset Freezer im Shop, passend für diese Modelle
- ASUS A8N-E
- ASUS A8N-SLI
- ASUS A8N-SLI Deluxe
- ASUS A8N-SLI Premium
- ASUS A8N32-SLI Deluxe (hier werden 2 Chipsatzkühler benötigt)
- ASUS M2N32 SLI Deluxe (nur für Northbridge)
- ASUS P5B Series


Da ist deines dabei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bisher habe ich nur CPU und GraKa unter Wasser


will für das ASUS A8N32-SLI Deluxe auch keine große Investitionen mehr tätigen und Heatpipe abbauen, um alles mit Wasser zu kühlen

ein WaKü-Element auf der Heatpipe macht wohl keinen Sinn :confused:


soviel würde ich noch investieren :shot:
 
vor Wochen hab ich es einfach mal probiert und den

DangerDen Maze4

mit Wärmeleitpaste und Kabelbinder auf die Heatpipe gebastelt


funktioniert sehr gut und jede Menge Wärme wird abgeführt, darunter sind nun angenehme Temperaturen und die Heatpipe bedeutet kühler


auf die Mosfet bau ich noch einen Heattrap MB RegCooler, schon bestellt,
da wird es noch recht warm, dann passt es ;)




heatpipecool.jpg
 
:bigok: An sich keine schlechte idee, nur halt lange nich so effektiv wie der direkte kontakt zur nb... naja, hat wenigstens nich jeder. :fresse:
 
:bigok: An sich keine schlechte idee, nur halt lange nich so effektiv wie der direkte kontakt zur nb... naja, hat wenigstens nich jeder. :fresse:

klar, dass er direkt besser kühlt
auch so nimmt er richtig Wärme weg
vorher war die Heatpipe knallheiß und strahlte viel Wärme ab - jetzt lauwarm
bedeutend besser als nur Kühlung vom Gehäuselüfter


wenn ich die Heatpipe abbau, brauch ich noch zwei Kühler
die Garantie bleibt so erhalten
ewig wird das Board auch nicht in meinem No.1-Rechner mit WaKü bleiben

von daher ;)
 
So, hab meine 2 Swiftech MCW30 endlich bekommen. Das Zubehör kann man schon als "üppig" bezeichnen :)
Die dicke Anleitung hab ich im Bild weggelassen...

pict0276nr6.jpg
 
jau, das nenne ich einen reichhaltigen Lieferumfang ! :bigok: Da hat mal jemand mitgedacht und für die gängigsten Schlauchgrößen sowie AMD und Intel Boards alles beigelegt :)
 
Ja, da ist ne Menge Zeug dabei das du mitzahlst aber nie brauchen wirst.
Finde den Swifttech auch nicht schön, aber ist Geschmackssache. Ist auch
seltsam dass US-Style Kühlungen bei uns so in Mode kommen.

Ich empfehle dir den Mipskühler, die sind clever, klein, gut verarbeitet wenn
auch nicht die billigsten.
 
Die Mips sehen zwar gut aus, sind aber teuer, sind oft nicht universell und Durchflussbremsen - passen also mal garnicht in meine Wakü.

Die US-Style Kühlung kommt deshalb wohl in Mode, weil es Leute gibt, die nicht nur was optisches haben wollen. Die meisten kaufen eh nur die gewöhnlichen Sachen, die jeder kennt (Watercool, Alphacool, mein "Liebling" Innovatek)
 
jo, das ist der Punkt: Mipse sehen top aus, aber beim Boardwechsel ist Neukauf angesagt, was bei dem kleinen Swiftech nicht nötig ist - daher gefällt mir auch die neue Lösung von Watercool sehr gut, wo man bei den Boardkühlern die Bodenplatten wechseln kann :bigok:
Noch schöner wären natürlich andere Tüllen als die Plastikdinger, aber dann könnte man den Endpreis nicht realisieren.
 
Die Mips sehen zwar gut aus, sind aber teuer, sind oft nicht universell und Durchflussbremsen

Bei den ersten drei Punkten stimm ich dir zu.
Als Durchflussbremse kann man die Mips aber nicht bezeichnen. Sicher gibts Kühler wie z.B. deinen Swiftech oder die Cape die noch weniger Widerstand aufweisen aber so gewaltig ist der Unterschied nun auch wieder nicht als das man es als Kaufkriterium gelten lassen kann.
Positiv könnte man noch die sehr gute Verarbeitung und Passgenauigkeit erwähnen. Leider geht damit einher eben die von dir schon angeführte mangelnde Wiederverwendbarkeit da eben auf keine Universal-Halterung sondern auf Boardspezifische Befestigungsmöglichkeiten gesetzt wird.
Hat eben alles seine Vor-und Nachteile wo jeder selber abwägen muß was ihm wichtiger ist.
 
Beim Mips passen zumindest die Chipsatzkühler oft auch auf das nächste Board.
Diese Kühler haben auch ideale Maße, sie sind so klein wie möglich um dadurch
der Grafikkarte oder anderen Bauteilen nicht in den Weg zu kommen.

Sixtron der die Kühler baut versteht sein Handwerk und liefert tolle Produkte,
dass er dabei nicht ganz den Preis von in Billiglohnländern hergestellter Ware
erreichen kann sollte klar sein.

Der Swiftechkühler hingegen sieht mir nach in Grossserie gefertigtem "Plumpatsch"
aus und ich könnte mir vorstellen dass er bei geringem bis mittleren
Durchfluss keine Traumwerte erreicht.

Irgendwie stört mich die Amikühler-Mode einfach. Wir haben doch gute
Hersteller die noch handwerklich gute Produkte anbieten aber "in" sind
diese Exoten mit wurstdicken Schläuchen. Ich würde das Zubehör dieses
Kühlers nicht üppig sondern billig bezeichnen (und das nicht im Sinne von
preiswert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist aber, dass Swiftech-Kühler derzeit die besten der Welt sind, was Leistung angeht.
Mips ist eher was für die Optik. Sagte ich ja schon.
 
Naja, bei einem Chipsatzkühler gehts wohl kaum um Rekordwerte.
Und auch bei CPU Kühlern ist fraglich ob ein Swiftech "der Beste" ist.
Es kommt ja dabei auf vieles an, z.B welche CPU - AMD Geode, Intel
Single Core oder AMD Dualcore. 6mm Purschlauch oder 1/2 Zoll PVC
30 Liter/h oder 100 Gallonen/h. 80mm Radi oder ein Mora mit Vollbestückung?!

Dass du im Netz eine Review findest bei der ein Swiftechkühler gewinnt
bedeutet nicht dass es der beste Kühler weltweit ist. Wobei ich bezweifle,
ob es sowas wie einen "weltbesten Kühler" (aus oben genannten Gründen) überhaupts gibt.

Aber ich gebe dir Recht, die User die hier einen Swiftech kaufen sind trotz
USA- Mode noch in der Minderheit, hier ist es was für Freaks die sich abheben
wollen. OK, wenns ihnen Spass macht. Aber ich finde unsere Produkte sind
super, wieso dann zu solchen Exoten greifen und "der dunklen Seite der Macht"
dienen? :motz:
 
Joh - du kennst dich aus und alle anderen, die fleissig x Kühler getestet haben sind doof, ok! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm muss ich sagen ich bin eher tahigwas meinung einen allerbesten cpu kühler gibts wohl kaum der auch in allen anwendungen der beste ist wobei der unterschied sowieso vernachlässigt werden kann hier gehts ja nicht wie beim hundert meter lauf um ein paar hundertstel sekunden (in dem fall um ein grad mehr oder weniger...)

und dass die mips einfach mehr style haben als so ein swiftech lässt sich nicht abstreiten ;)
 
Hier sprechen wohl "Profis"...
Ich weiss, was ich getestet hab und andere in der Szene auch.
Ich hoffe, wir sind jetzt durch, ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
erst sagte Snoopy69:
du kennst dich aus und alle anderen sind doof...

und nun:
ich kenn mich aus und ihr seid doof.

***

sei froh dass du deinen "weltbesten Kühler" hast und auf uns unwissende
herabblicken kannst. und schreib die Wakühersteller alle an und teile ihnen
mit sie können aufhören zu forschen, denn du hast den "weltbesten Kühler"
bereits entdeckt. :haha:
wahrscheinlich beginnt gerade ne neue Ära, bald wird dein Swiftech alle anderen
ja schlechteren Kühler verdrängt haben und jeder wird nur noch den Swiftech
benutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh