hadakiel
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2003
- Beiträge
- 266
hi,
ich werde mir in den nächsten tagen ein neues system zulegen.
es soll wie folgt aussehen:
ASUS P4C800-E Deluxe
Intel Pentium 4 2.80GHz Prescott
CPU Zalman CNPS 7000A-CU
Levicom SPS-450XPA-P 450W
2x512 pc4000 hersteller ????
leider konnte ich mich noch für keinen speicherhersteller entscheiden. zuerst fand ich die twinmos twister pc4000 sehr ansprechend, allerdings ist mir das ganze wegen diesen tsop chips zu unsicher. schade eigentlich, da cl2.5 genau richtig gewesen wäre. der 3700er fällt weg, weil ich schon was grosses haben will. kingston hyper x und corsair pro series gefallen mir nicht, wegen cl3. ocz fällt mit genau der gleichen begründung raus. a-data kenne ich nicht und die müssen es auch nicht unbedingt sein. kurz gesagt der speicher sollte von einen grossen hersteller kommen, cl2.5 haben und einen fsb von 260 mitmachen. vielleicht wisst ihr ja noch irgend eine möglichkeit.
danke im voraus
edit: ich sehe gerade, dass hier die corsair pro series getestet wurden und mit cl2.5 auf 265 mhz gelaufen sind. gibt es hier auch wieder irgendwelche probleme oder kann ich mich auf den test verlassen und beruhigt zugreifen.
http://www.geizhals.at/deutschland/a64712.html die sollten es dann sein
ich würde aber trotzdem noch gerne eure meinungen dazu hören oder evtl. noch alternativen für den speicher. es kann ja auch sein, dass der n voller griff ins klo is.
ich werde mir in den nächsten tagen ein neues system zulegen.
es soll wie folgt aussehen:
ASUS P4C800-E Deluxe
Intel Pentium 4 2.80GHz Prescott
CPU Zalman CNPS 7000A-CU
Levicom SPS-450XPA-P 450W
2x512 pc4000 hersteller ????
leider konnte ich mich noch für keinen speicherhersteller entscheiden. zuerst fand ich die twinmos twister pc4000 sehr ansprechend, allerdings ist mir das ganze wegen diesen tsop chips zu unsicher. schade eigentlich, da cl2.5 genau richtig gewesen wäre. der 3700er fällt weg, weil ich schon was grosses haben will. kingston hyper x und corsair pro series gefallen mir nicht, wegen cl3. ocz fällt mit genau der gleichen begründung raus. a-data kenne ich nicht und die müssen es auch nicht unbedingt sein. kurz gesagt der speicher sollte von einen grossen hersteller kommen, cl2.5 haben und einen fsb von 260 mitmachen. vielleicht wisst ihr ja noch irgend eine möglichkeit.
danke im voraus
edit: ich sehe gerade, dass hier die corsair pro series getestet wurden und mit cl2.5 auf 265 mhz gelaufen sind. gibt es hier auch wieder irgendwelche probleme oder kann ich mich auf den test verlassen und beruhigt zugreifen.
http://www.geizhals.at/deutschland/a64712.html die sollten es dann sein
ich würde aber trotzdem noch gerne eure meinungen dazu hören oder evtl. noch alternativen für den speicher. es kann ja auch sein, dass der n voller griff ins klo is.
Zuletzt bearbeitet: