Hallo,
letztens erst habe ich mein HTPC-System von einer in die Jahre gekommenen Clarkdale-Basis auf ein System mit Core i3 8100T aufgerüstet. Überrascht musste ich feststellen, dass die GPU-Performance nicht spürbar besser war. Das habe ich vorher nicht geprüft, weil ich es überhaupt nicht erwartet hätte...
Nun gut, das System läuft trotzdem gut und wird jeden Tag genutzt.
Dann kam der neue 4K-Fernseher. In dieser Auflösung werden nun schon normale SD TV-Sendungen nicht mehr ganz flüssig wiedergegeben (Kameraschwenks, Autorennen).
Dann kam die GoPro. Die macht so geniale 4K-Videos, aber die sind ein absolutes No Go für den Core i3.
Also muss jetzt ein Ryzen her!
Die Frage ist nun, welcher Ryzen schafft eine flüssige Wiedergabe jeglichen 4K-Materials?
Ich schreibe deshalb "jeglichen", da es mir den Eindruck macht, dass die Quelle ebenfalls einen Unterschied macht: lokale Mediendatei vs. Streaming.
Ich vermute aber fast dass die Antwort heißt: jeder, selbst der kleinste Ryzen 3?
Daher noch ein special request: die GoPro kann mit bis zu 200fps aufnehmen - das wiederzugeben hat sogar mein Skylake mit dedizierter Grafikkarte nur mit VLC geschafft. Was meint ihr, welcher Ryzen könnte das schaffen? Das ist aber natürlich ein eher seltenerer Use Case... insofern würde ich das ignorieren, wenn das nur die größten Ryzens können.
Systemdaten/Anforderungen zusammengefasst:
OS: Ubuntu
PVR: MythTV
Ausgabeauflösung: 4K
Medienformate: mp4 + DVB-C Streams
Medienauflösung: bis zu 4K
Stromverbrauch (und damit Wärmeproduktion): möglichst gering
Sonderanforderung Medien: bis zu 200 fps
Zur Wärmeproduktion: das System steht im Wohnzimmer und ist in einem HTPC-Gehäuse. Die derzeitigen Systeme liefen fast unhörbar. Das sollte so bleiben, da das System selbstständig an und ausgeht - je nach Aufnahmeregeln. Der Platz für CPU-Kühler und -Lüfter ist sehr begrenzt, Gehäuselüfter sind aufs Nötigste reduziert.
Falls ich noch Informationen vergessen habe, fragt einfach nach. Falls ich bestehende Diskussionen zu diesem Thema übersehen habe, bitte verlinken - ich habe über die Suche nichts gefunden (kann aber an mir liegen, ich verzweifle regelmäßig an Forensuchsystemen)
Nun bin ich gespannt.
letztens erst habe ich mein HTPC-System von einer in die Jahre gekommenen Clarkdale-Basis auf ein System mit Core i3 8100T aufgerüstet. Überrascht musste ich feststellen, dass die GPU-Performance nicht spürbar besser war. Das habe ich vorher nicht geprüft, weil ich es überhaupt nicht erwartet hätte...
Nun gut, das System läuft trotzdem gut und wird jeden Tag genutzt.
Dann kam der neue 4K-Fernseher. In dieser Auflösung werden nun schon normale SD TV-Sendungen nicht mehr ganz flüssig wiedergegeben (Kameraschwenks, Autorennen).
Dann kam die GoPro. Die macht so geniale 4K-Videos, aber die sind ein absolutes No Go für den Core i3.
Also muss jetzt ein Ryzen her!
Die Frage ist nun, welcher Ryzen schafft eine flüssige Wiedergabe jeglichen 4K-Materials?
Ich schreibe deshalb "jeglichen", da es mir den Eindruck macht, dass die Quelle ebenfalls einen Unterschied macht: lokale Mediendatei vs. Streaming.
Ich vermute aber fast dass die Antwort heißt: jeder, selbst der kleinste Ryzen 3?
Daher noch ein special request: die GoPro kann mit bis zu 200fps aufnehmen - das wiederzugeben hat sogar mein Skylake mit dedizierter Grafikkarte nur mit VLC geschafft. Was meint ihr, welcher Ryzen könnte das schaffen? Das ist aber natürlich ein eher seltenerer Use Case... insofern würde ich das ignorieren, wenn das nur die größten Ryzens können.
Systemdaten/Anforderungen zusammengefasst:
OS: Ubuntu
PVR: MythTV
Ausgabeauflösung: 4K
Medienformate: mp4 + DVB-C Streams
Medienauflösung: bis zu 4K
Stromverbrauch (und damit Wärmeproduktion): möglichst gering
Sonderanforderung Medien: bis zu 200 fps
Zur Wärmeproduktion: das System steht im Wohnzimmer und ist in einem HTPC-Gehäuse. Die derzeitigen Systeme liefen fast unhörbar. Das sollte so bleiben, da das System selbstständig an und ausgeht - je nach Aufnahmeregeln. Der Platz für CPU-Kühler und -Lüfter ist sehr begrenzt, Gehäuselüfter sind aufs Nötigste reduziert.
Falls ich noch Informationen vergessen habe, fragt einfach nach. Falls ich bestehende Diskussionen zu diesem Thema übersehen habe, bitte verlinken - ich habe über die Suche nichts gefunden (kann aber an mir liegen, ich verzweifle regelmäßig an Forensuchsystemen)
Nun bin ich gespannt.
Zuletzt bearbeitet: