[Kaufberatung] Welcher Ryzen für 4K-Videowiedergabe (und evtl. noch etwas mehr)

7even

IT-Kernel
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2003
Beiträge
1.211
Ort
Benztown
Hallo,

letztens erst habe ich mein HTPC-System von einer in die Jahre gekommenen Clarkdale-Basis auf ein System mit Core i3 8100T aufgerüstet. Überrascht musste ich feststellen, dass die GPU-Performance nicht spürbar besser war. Das habe ich vorher nicht geprüft, weil ich es überhaupt nicht erwartet hätte...

Nun gut, das System läuft trotzdem gut und wird jeden Tag genutzt.
Dann kam der neue 4K-Fernseher. In dieser Auflösung werden nun schon normale SD TV-Sendungen nicht mehr ganz flüssig wiedergegeben (Kameraschwenks, Autorennen).
Dann kam die GoPro. Die macht so geniale 4K-Videos, aber die sind ein absolutes No Go für den Core i3.

Also muss jetzt ein Ryzen her!

Die Frage ist nun, welcher Ryzen schafft eine flüssige Wiedergabe jeglichen 4K-Materials?
Ich schreibe deshalb "jeglichen", da es mir den Eindruck macht, dass die Quelle ebenfalls einen Unterschied macht: lokale Mediendatei vs. Streaming.

Ich vermute aber fast dass die Antwort heißt: jeder, selbst der kleinste Ryzen 3?

Daher noch ein special request: die GoPro kann mit bis zu 200fps aufnehmen - das wiederzugeben hat sogar mein Skylake mit dedizierter Grafikkarte nur mit VLC geschafft. Was meint ihr, welcher Ryzen könnte das schaffen? Das ist aber natürlich ein eher seltenerer Use Case... insofern würde ich das ignorieren, wenn das nur die größten Ryzens können.

Systemdaten/Anforderungen zusammengefasst:
OS: Ubuntu
PVR: MythTV
Ausgabeauflösung: 4K
Medienformate: mp4 + DVB-C Streams
Medienauflösung: bis zu 4K
Stromverbrauch (und damit Wärmeproduktion): möglichst gering
Sonderanforderung Medien: bis zu 200 fps

Zur Wärmeproduktion: das System steht im Wohnzimmer und ist in einem HTPC-Gehäuse. Die derzeitigen Systeme liefen fast unhörbar. Das sollte so bleiben, da das System selbstständig an und ausgeht - je nach Aufnahmeregeln. Der Platz für CPU-Kühler und -Lüfter ist sehr begrenzt, Gehäuselüfter sind aufs Nötigste reduziert.

Falls ich noch Informationen vergessen habe, fragt einfach nach. Falls ich bestehende Diskussionen zu diesem Thema übersehen habe, bitte verlinken - ich habe über die Suche nichts gefunden (kann aber an mir liegen, ich verzweifle regelmäßig an Forensuchsystemen)

Nun bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem zen Prozesses brauchst du eine separate Grafikkarte oder du nimmst eine zen apu, kommt das in Frage?
 
Prozessor, wollte nur sagen, dass außer den apus keine zen2 CPU eine igpu hat wie dein i3 zb.;)
 
Prozessor, wollte nur sagen, dass außer den apus keine zen2 CPU eine igpu hat wie dein i3 zb.;)
Achso, ja es muss natürlich eine APU sein, denn eine dedizierte GPU darf nicht ins HTPC-Gehäuse.

Jetzt habe ich auch entdeckt, dass die Architektur Zen, oder Zen+ oder Zen2 heißt ... gut, das darf sie, mir kommts nur auf die Leistung an.

Die erste Idee war halt der kleine Ryzen 3 3200G mit IGP AMD Radeon Vega 8. Auf dem Spezifikationsblatt kann der die Ausgabeauflösung und auch H.265 und bla und blubb ... aber wie siehts in der Praxis aus mit den Rahmenbedingungen bei mir?

//Edit:
Die nächste Stufe wäre also der mittlere AMD Ryzen 5 3400G mit IGP AMD Radeon Vega 11.
Das hieße dann:
- 704 Shader vs. 512
- 1400MHz vs. 1126MHz
- 1971GFLOPS vs. 1153GFLOPS
... aber das hilft mir alles nix. :d :d

Oder aber eine ganz andersrume Frage: wenn ich den Ryzen 5 einbaue, der mehr Shader und wasweiß ich hat, könnte der dann evtl. sogar sparsamer sein bei der gleichen Tätigkeit als der Ryzen 3, weil Letzterer evtl. höher takten muss dafür?

Immer im Hinblick auf die Wärmemission, da die dann Produktion von Geräusch bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 3400g sollte in einem htpc die beste Figur machen und dem Anwendungsfall genüge tragen.
 
Doch der geht auch, den hatte ich nicht auf dem Schirm.
 
Naja, über die zwei hatte ich ja geredet. Mal sehen, ob noch jemand spezifischere Infos oder am liebsten Erfahrungsberichte hat - speziell im Zusammenhang mit Ubuntu und den dortigen Grafiktreibern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh