Welcher Towerkühler lässt sich um 90° gedreht auf AM3 montieren?

sommerwiewinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2002
Beiträge
4.517
Ort
Süd Brandenburg
Hab ein Platzproblem und benötige einen Towerkühler, der sich um 90° gedreht montieren lässt. Besitze ein NZXT Rogue, MSI 890GXM und nen X4 955.
Beider hat mir der Sammelthread vom NZXT nicht geholfen.

Das Problem ist, dass jedes MB ein anderes Layout hat und bei mir der Kühler max. 90mm Tief sein darf, wenn ich ihn gedreht einsetze.
Ich möchte nicht unbedingt einen Topblow-Kühler haben...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt wahrscheinlich daran, dass du kein normales Gehäuse hast, sondern so nen Würfel. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht mental ein Bild davon machen, wie die Platzverhältnisse da drin aussehen.

Ich weiß, dass der Scythe Mugen 2 in beliebiger Ausrichtung auf AMD-Systemen montierbar ist. Ob der letztendlich bei dir passt, weiß ich nicht.
 
Das Alpenföhn Matterhorn kann ich alle Richtungen montiert werden, da es nicht mit einer Klammer festgezogen wird, sondern mit 4 Schrauben. Und da kann man eben beliebig drehen.
 
Ok, danke für die Antworten... Thermalright und Noctua waren sehr schnell mit ihren Antworten.

Hab mir heute morgen, gleich nach der Mail von Thermalright den Venomous X bestellt.
bei Noctua geht es auch, lt. Support, die waren aber ne Stunde später dran.

@KeinNameFrei

Das ist ein sehr großer "Würfel", mit Platz für 5x 120er Lüfter ;)!
hab extra ne Weile gesucht, bis ich das Ding noch gebrauch erstehen konnte.
Das NT hängt über der Graka, ragt aber leicht über diese hin zum Sockel somit hast du Platz über der CPU. Wenn der Kühler höher ist, als 130mm, kann ich nur max. 90mm breite kühler montieren.

Da es viele Kühler gibt, die die zwar <90 tief sind, aber deutlich breiter, brauche ich einen, der sich 90° drehen lässt.
Das ist eh besser in dem Gehäuse, das die Lüfter seitlich angebracht sind.

Zur Verdeutlichung:
http://www.computerbase.de/bildstrecke/19981/25/
http://www.computerbase.de/bildstrecke/19981/23/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Megahalem muss er sich das AMD Retention Kit dazu bestellen.

Allerdings ist diese Lösung genial.

Das Kunststoff Retention Module wird komplett ersetzt durch eines aus Metall.
 
ganz abgesehen davon liegt der venomous x in den meissten reviews auch leistungstechnisch vor dem megahalems...
 
Ganz abgesehen davon kostet der Venomous X ca. 20% mehr.

Außerdem ist beim Venomous X auch kein Kit zur AM2/AM3 Montage dabei.

Beim Venomous X Black ist es dabei - der Kostet aber schon 60€ OHNE Lüfter.

Und in den Reviews die mit mehreren Lüftern testen liegt der "Vorsprung" des Venomous X im Bereich der Messungenauigkeit.

Ist einfach so dass die Lüfter individuell unterschiedlich harmonieren.

Außerdem hat der Venomous X einen leicht konvexen Boden - schon daher wäre der für mich für AM2/AM3 nicht erste Wahl.

(Meinen TR Ultra 120 extreme habe ich extra planen lassen für ein Sockel 775 System)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja immer noch geredet^^

Drecks Sachsen hatte gestern Feiertag und unser Paketvierteilzentrum ist nähe Leipzig (Sachsen). Also hatten alle Brandenburger der PLZ 04 gestern keine Pakete bekommen. Aber heute ist der Venomous X gekommen... in schwarz :eek:
Sieht der geil aus^^ ...und verarbeitet, wie ich es von Thermalright kenne.

Setze eigentlich schon seid So.A auf Thermalright, verbaue aber auch andere, je nach Geldbeutel und Anwebdung ;) Gerne hätte ich mal den Megahalem getestet, aber das war mir nix, wenn ich für AMD extra noch was kaufen muß. Bein Noctua hätte ich zwar den drehbaren Zusatz kostenlos bekommen, aber was will ich nit noch zwei 120er Lüfter?

Mit dem konvexen Boden bei meinem IFX14 hab ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Die "Beule" ist genau dort, wo der Kern sitzt... Eher vorteilhaft, beim entfernen, ohne dass sich eine plane Oberfläche auf der CPU fest saugt. Ist mir beim Thermalright XP90 mit dem damaligen A64 3200+ passiert, der klebte dank AS5 super am Kühler und kam gleich hinterher :fresse:
 
Naja gegen meinen TR 120 Ultra extreme ist das gar nichts.

Da hätte locker eine Spaghetti durch den Spalt gepasst. ;)

Daher wurde der auch Plan gemacht.

BTW: Ich bin auch TR Anhänger der ersten Stunde.

Ich habe jetzt noch immer 3 XP90C hier. Und den geplanten TR 120 extreme kann ich auch nicht hergeben.

Obwohl der arbeitslos ist seit dem der Megahalems im Dienst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein True Black war auch übelst konvex. Mein Athlon 6400+ mochte das aber nicht so gern, also hab ich ihn auch geschliffen.

Bin auch Thermalright Fan ;)
 
Das stimmt wohl.
Aber die neuen Generationen TR Kühler sind da nicht mehr ganz so extrem, siehe das bild des HR-02.
 
So eingebaut... so konvex ist der nicht, im Vergleich zu meinem IFX14...
hammergeiles Teil, ich mach morgen ein paar Bildchen.
 
So, etwas spät, aber hier die Bildchen ;)
 

Anhänge

  • DSCF2133_klein.jpg
    DSCF2133_klein.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 39
  • DSCF2134_klein.jpg
    DSCF2134_klein.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 29
  • DSCF2135_klein.jpg
    DSCF2135_klein.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 36
  • DSCF2136_klein.jpg
    DSCF2136_klein.jpg
    50 KB · Aufrufe: 34
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh