Welcher Verstärker

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
So, da ich wohl keine Nahfeld Monitore kaufen werde, da alle zu technisch aussehen und es leider kaum monitore gibt, die die REgler vorne haben, erde ich wohl einen Verstärker kaufen müssen, neu oder gebraucht ist egal, ich möchte aber wissen, welcher Verstärker am neutralsten den klang wiedergibt.

Denon, marantz, Onkyo, Sony, oder andere, ich könnte auch ältere Modelle nehmen. Von der Leistung muss er nicht stark sein, ich bin kein laut hörer, ich möchte halt einfach einen Ton haben bei Musk hören oder produzieren. Daher die Frage, welchen Verstärker könnt ihr empfehlen.

Ich hatte mal einen Denon PMA 500 AE und dieser hat auch bei Source direct Mode den klang nicht entural wiedergegeben sondern die Mitten deutlich angehoben, sowie die Bässe. Wenn ich den Kopfhöerausgang benutzt habe um zu testen und dann die Kopfhörer direkt an die Quelle angeschlossen habe, konnte man deutlich hören, dass der Denon den Klang deutlich verfälscht, weswegen es auch gut möglich ist, dass die magnat Quantum 503 ein wenig Mittenlastig waren, weil der Denon verfälscht hat. Welcher Verstärker verfälscht den klang denn nicht und gibt in bei Source Direct Einstellung so wieder, wie er von der Quelle wiedergegeben wird

Vielleicht einer der neuen Digital Verstärker?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gebraucht würde ich Dir die alte Yamaha AX, od. A Serie Empfehlen, super Class A Verstärker mit einem schön neutralem Klang!

Z.B. so einer hier, bzw. so einen hier!

Gruß

Der Sisko
 
Gebraucht würde ich auch raten ;) Bekommst bei stereo versärkern gebraucht mehr fürs geld ;)
 
naja, Leistungsmäßig scheint es ja nicht wirklich viel zu sein. Da würde ich wohl eher auf diesen hier setzen.

Neuer Stereo Verstärker/Endstufe 160WX2 Inkl.4A Netzteil Mit Hochleistung | eBay


---------- Post added at 01:02 ---------- Previous post was at 01:01 ----------


Wie ist den der Klang so bei digitalen Verstärkern? Hört sich der Klang genau wie von der Quelle an oder irgendwie digital und nach Plastik? Würde mir nicht so gefallen, wen es sich nach Plastik anhören würde.

Dann suche halt nach neumodischem Klang-Müll, Du hast nach "auch älterem" gesucht, aber möchtest es nicht...dann viel Spaß noch.

Damit meine ich irgendwas, dass um die zehn jahre höchstens ist, nicht irgendwas, dass Älter ist als ich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ero soll dazu dienen in Zimmerlautstärke Musik zu hören undzwar mit hoher Detailauflösung und vielleicht zur Produktion. Wen er auch malfür eine Party im urlaub verwendet werden kann, wo meine Eltern eine Eigentumswohnung haben und ich verwandschaft ahbe, ist dass umso besser. Der Verstärker soll Lautsprecher wie die Quantum 603 beispielsweise voll auslasten können.
 
Vielen Dank, werde es mir mit dem Pioneer überlegen. Was ist denn von den digitalen Verstärkern zu halten, preislich sind sie ja schon sehr attraktiv.
 
Tja, leider ist es aber so, das viele dieser Geräte, "die älter sind als Du" viele heutige Geräte bei weitem im Klang übertreffen können/werden, aber was erzähle ich!

Mein Pioneer A-80 ist von 1982 und der Hängt an ein paar Visaton aus dem Jahre 1986 und glaub mir, der Klang solch älterer HiFi ist im Gegensatz zu heutigem Mainstream weit überlegen, außer man mag für was neues heute um die 5000€ ausgeben.

Aber das muss jeder für sich selbst Entscheiden..."over and out"...
 
Nicht gleich beleidigt sein Sisko :d :bigok:
Nicht jeder mag solch altes Design, bei mir würde so etwas auch nicht in die Wohnung kommen ;)

Der Vorschlag von Max klingt nicht schlecht
 
Hallo

Also ich kann Sisko nur Recht geben was Gebrauchte Verstärcker aus den 80/90er angeht .... aber so what wenn du unbedingt was Neues willst schau dir den mal an :

Dynavox MT-50 kleiner HiFi-Verstärker mit großer Leistung (Endstufe mit Rec.out) 4250019116025 | eBay

Die Leistung ist für die Quantum die du hast mehr als ausreichend und genug anschlüsse und Regler sind auch vorhanden ..... vernünftige reine Digitalverstärker sind Teurer als deine Quantum und Klangmäßig recht steril.... da würde ich eher bei Normalen verstärckern bleiiben was P/L und Klang angeht !!

gruß
 
Dann würd ich da einen alten Pioneer nehmen maximal 100€ mehr ist rausgeworfenes Geld.

Das reicht dafür mehr als aus.

Top! Pioneer A-335 Vollverstärker / Geprüft! / 1 Jahr Gewährleistung! | eBay
Mit unter klanglich der beste Amp, den ich besessen habe. :bigok: Ich bereue den Verkauf noch immer.

Bin vor einiger Zeit mal auf den A-225 umgestiegen, da ich was kompakteres gesucht hatte. Leider steht dieser aufgrund eines rauschenden Potis nun im Schrank (keine Zeit mich um Reparatur oder Defekt-Verkauf zu kümmern).


Aktuell nutze ich den Pioneer X-HM50 und bin mehr als zufrieden mit dem Gerät. Höhen und Tiefen können jeweils von -5 bis +5 individuell angepasst werden.
Plus: integrierter CD-Player, USB-MP3-Wiedergabe, AudioIn, LineIn, Radio, Ipod-Dock mit Video-Ausgabe und Subwoofer Pre-Out. Und sehr gute Bedienung über die FB. Alles in allem einer meiner besten Käufe der letzten Jahre.



P.S. Und so nen Dynavox-Gerät hatte ich auch schon, das ging aber am nächsten Tag gleich wieder zurück.. :d


Edit:
Beim Gebrauchtkauf besteht eben immer ein Risiko. Beim Gebrauchtkauf könntest Du ja mal Sisko ansprechen. Vielleicht hat er ja aktuell was auf Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Beim Gebrauchtkauf könntest Du ja mal Sisko ansprechen. Vielleicht hat er ja aktuell was auf Lager.

In der Tat, hätte ich aktuell einen Technics SU-V2A da.

3239666336363762.jpg


Das Gerät ist komplett general überholt und hat 2 neue Hybrid-Endstufen bekommen.

3733643163326264.jpg


Die alten:
3865613433643432.jpg


Die neuen:
3364373438363835.jpg


Die neuen Endstufen haben auch etwas mehr Power und der Klang ist traumhaft. ;)

Hier gibt es ein bisschen Info!

Gruß

Der Sisko
 
Was ihr über PN macht ist mir ja egal aber Handel, Angebote und Anfragen NUR im Marktplatz! ;)
 
ich kan jetzt noch nicht kaufen, da ich zuerst meinen Computer etwas aufrüstenwerde, allerdings soltle der Verstärker am besten die 100 € Grenze nicht übersteigen.
 
Ich darf mich mal kurz einklinken?!
Hab da noch nen Yamaha AX490 hier stehen.. macht es Sinn den an die Essence/X-Fi zu klemmen?
Und wenn ja, wie am besten?
 
ich kan jetzt noch nicht kaufen, da ich zuerst meinen Computer etwas aufrüstenwerde, allerdings soltle der Verstärker am besten die 100 € Grenze nicht übersteigen.

Dann empfehle ich ein Beratungs-Thread erst auf zu Eröffnen, wenn das Geld bereit liegt, denn einige verlinken natürlich auch aktuelle Angebote hier, weil sie denken es ist dringlich, das könnte man sich dann erst mal Sparen. ;)

Das andere Problem ist die Beratungs-Resistenz mancher Menschen, da kann man Empfehlen was man möchte, entweder zu alt, zu teuer, oder optisch nicht der Knaller, von Technik keine Ahnung u.s.w., was soll man denn bitte da noch Empfehlen/Beraten??? *hmmm...*

Am besten immer neu Kaufen, sich zu kommen lassen, Testen und bei nicht Gefallen zurück Schicken u.s.w., bis es passt!
 
Was ist mit den digitalen. Was heißt steriler Klang? Die Wärme wird wahrscheinlich nicht vorhanden sein, oder? Der Verstärker sollte am besten das Signal genau so übertragen, wie es wiedergegeben wird und nichts verändern.
 
Hab in diesem Jahr einen aktuellen Yamaha und einen aktuellen Denon mit meinem Panasonic Digitalverstärker verglichen. Preisbereich bis 500 EUR.

Jeder Verstärker klingt - und zwar anders.

Der Yamaha gibt Instrumente authentisch wieder (Klavier klingt nach Klavier). Die Höhen sind für meine Ohren zu aggressiv (hängt aber auch vom Raum ab!).
Der Denon hat eine wärmere Klangfärbung, spielt mehr im Tieftonbereich als der Yamaha. Die Höhen sind weniger aufdringlich.
Der Panasonic DigiAmp hat viel Dynamik (auch eine Stärke von Pioneer so heißt es). Klingt nicht so warm wie ein Denon, nicht so authentisch und filigran wie ein Yamaha.

Für bis 100 EUR würde ich auf keinen Fall etwas neues kaufen; dafür bekommst du nichts wertiges.

Ein DigiAmp besitzt viel weniger Bauteile als ein (vernünftiger) Transistorverstärker - jetzt könnte man mutmaßen, dass das Signal beim Digitalverstärker mit geringsten Veränderungen behaftet ist. Das Ergebnis ist ein analytischer bis neutraler Klang - hat aber nichts mit einem natürlichen Klangerlebnis zu tun, wie es von vielen interpretiert wird.
 
Nein, meiden musst du die Digitalen sicher nicht - klingt in jedem Fall neutraler als der Denon. Wenn du jetzt sagen würdest, dass du innerhalb der nächsten 14 Tage einen möglichst neutralen Verstärker bis 100 EUR kaufen willst, dann kannst du sowieso nur nach gebrauchten (idealerweise 2.0 Verstärkern) schauen. Post #2 scheint mir hier zielführend. Alternativ gebrauchter NAD oder Panasonic DigiAmp.
An dieser Stelle auf einen Hersteller und eine Technik begrenzend sagen zu können, was für dich pers. "das Richtige" ist, wäre vermessen.
Viel Erfolg.
 
Wenn Du Dynamik mit guten Tiefen und klaren Höhen haben möchtest, geht nicht's über Class-A Verstärker!!!
 
klar und spitz das ist ein kleiner unterschied
 
Hallo

Also wenn es Neutral bzw. wenig gesoundet sein soll ..... was eigentlich nicht geht da jeder Hersteller seine Verstärcker Soundet und du auf Warmen nicht Harten Klang stehst und auch nicht ubedingt Laut mein Tip :

1 -http://www.amazon.de/Dynavox-VR-307-Hybrid-R%C3%B6hrenverst%C3%A4rker-Anschl%C3%BCssen-iPod/dp/B002EJ3PF2/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1357144455&sr=8-13
2-http://www.amazon.de/DynaVox-VR-20-Dynavox-R%C3%B6hrenvollverst%C3%A4rker-schwarz/dp/B002J5N31C/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1357144455&sr=8-15

Lass dich nicht von den Reinen Leistungswerten Abschrecken ... die Leistung reicht für die Quantum vollends aus - der Klang ist einfach nur schööön im Warsten Sinne des Wortes feine Höhen ohne Schärfe satte Drumms ohne Ansatz ( ja die Röhren sind verdammt schnell ) Klanglich auch und gerade bei Moderaten Lautstärcken Sahne :d ! Diesen Röhrenverstärcker kann mann übrigens bei bedarf sehr Leicht und Einfach auf die nächste Klangstufe Bringen - da gibts Spezielle Röhrensets für Dynavox Geräte die den Klang Nochmals deutlich verbessern für Relativ kleines Geld .... bei welchen Verstärckern kann mann das schon :asthanos: ???
Außerdem ist dieses Glühen der Röhren einfach Geil als wenn di Musik Lebendig ist ..... Schwääärm ok BTT :(

Als Normalen Verstärcker kann ich dir folgenden ans Herz Legen - ein Topteil mit Tollem Klang und auch ausreichender Leistung der Aufbau und die Qualitative Auslegung sind echt Spitze für die Preisklasse - ein ganz ganz Heißer Tip :

http://www.amazon.de/NAD-C316-BEE-V...ZBAY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357144600&sr=8-1


gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh