hominidae
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.10.2011
- Beiträge
- 4.165
Hi Folks,
ich habe ein neues Auto, das einen WLAN-Hotspot bereitstellt, damit man zB die Standheizung über eine App bedienen kann.
Leider ist die Reichweite des AP im Auto unterirdisch...und aus meiner Garage kommt das Signal nicht raus.
Weiterhin gibt es noch ein paar Randbedingungen:
- die App ist auf die SSID des Autos fixiert
- nimmt man einen "normalen" Media-Extender (getestet mit openwrt/ddwrt im Client/Repeater Mode) schmeisst einen das Auto nach einer gewissen Verbindungsdauer raus.
Die App hat einmal damit gefunzt, dann nicht mehr...musste den AP im Auto "reset-en"
Andere Auto-Besitzer berichten, dass es mit normalen Extendern/Repeatern geht...manche haben aber auch den Effekt, dass das Auto sich nach einer Zeit X tod stellt.
Aber, da die getesteten Router es auch nur an einer Ecke in das Haus hinein schaffen ist das eh nicht der Bringer.
Da ich in der Garage noch ein LAN-Kabel liegen habe, wollte ich...
- einen AP-Client / Extender in der Garage als echte L2-Bridge zwischen AP und LAN schalten
- die LAN Verbindung am Switch auf ein VLAN, zB 33 legen
- die SSID in meinem AP zuhause in dem VLAN 33 wieder aufspannen
...damit sollte die App nix merken, wenn alles transparent nach einem L2-Ethernet/WLAN aussieht....hoffe ich.
Also die Frage: welches WiFi-Gerät kann ich dafür nehmen???
Wie gesagt, ich denke an eine "echte" L2-Verbindung
Am besten eben auch on-demand, also erst wenn die App sich mit der SSID im Haus verbindet und das Auto sucht (zB nen Socket aufbauen will) soll der Expander sich mit dem AP des Autos verbinden.
Eure Tipps und Meinungen sind willkommen.
greetz,
hominidae
ich habe ein neues Auto, das einen WLAN-Hotspot bereitstellt, damit man zB die Standheizung über eine App bedienen kann.
Leider ist die Reichweite des AP im Auto unterirdisch...und aus meiner Garage kommt das Signal nicht raus.
Weiterhin gibt es noch ein paar Randbedingungen:
- die App ist auf die SSID des Autos fixiert
- nimmt man einen "normalen" Media-Extender (getestet mit openwrt/ddwrt im Client/Repeater Mode) schmeisst einen das Auto nach einer gewissen Verbindungsdauer raus.
Die App hat einmal damit gefunzt, dann nicht mehr...musste den AP im Auto "reset-en"
Andere Auto-Besitzer berichten, dass es mit normalen Extendern/Repeatern geht...manche haben aber auch den Effekt, dass das Auto sich nach einer Zeit X tod stellt.
Aber, da die getesteten Router es auch nur an einer Ecke in das Haus hinein schaffen ist das eh nicht der Bringer.
Da ich in der Garage noch ein LAN-Kabel liegen habe, wollte ich...
- einen AP-Client / Extender in der Garage als echte L2-Bridge zwischen AP und LAN schalten
- die LAN Verbindung am Switch auf ein VLAN, zB 33 legen
- die SSID in meinem AP zuhause in dem VLAN 33 wieder aufspannen
...damit sollte die App nix merken, wenn alles transparent nach einem L2-Ethernet/WLAN aussieht....hoffe ich.
Also die Frage: welches WiFi-Gerät kann ich dafür nehmen???
Wie gesagt, ich denke an eine "echte" L2-Verbindung
Am besten eben auch on-demand, also erst wenn die App sich mit der SSID im Haus verbindet und das Auto sucht (zB nen Socket aufbauen will) soll der Expander sich mit dem AP des Autos verbinden.
Eure Tipps und Meinungen sind willkommen.
greetz,
hominidae