[Business] Welches aufrüstbare Business Notebook?

Wolfgang16

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2010
Beiträge
26
Hallo,

bin zwar kein Businessman, aber mein Wunschteil geht in die Richtung. Es muß kein Renner sein, sollte aber aufrüstbar sein und es sollte ausführliche Handbücher geben. Ersatzteile und Zubehör sollten nicht zu proprietär sein, um nicht immer die hohen Herstellerpreise zahlen zu müssen. Als Eckpunkte hab ich mir mal gesetzt:

- Intel Core i-rgendwas
- ca 16" Bildschirm, auf alle Fälle mehr als 768 Pixel hoch
- beleuchtete Tastatur mit Nummernblock
- mit 2x8GB Speicherriegeln bestückbar
- Windows 7 Prof 64
- 2 x USB3.0
- 1 x eSATA
- Thunderbolt oder ExpressCard 2.0
- mSATA oder Platz für eine 2. Festplatte
- Cardreader für xD Picture Card
- opt. Laufwerk mit DL und DVD-RAM Funktion


unwichtig sind Grafikkarte, Taktfrequenz, Festplatte. Ich plane eh früher oder später auf eine 128GB SSD umzurüsten. Die soll dann in den mSATA Slot und die interne Festplatte für Daten verwendet werden.


Erster Anlaufpunkt war Lenovo, da scheint das mit dem mSATA zu gehen, aber das Edge E530 hat mir leider eine zu grottige Ausstattung. Ansonsten schaut es bei Lenovo mit Nummernblöcken sehr duster aus.

Dell Latitude E5530: kommt meinem Wunschrechner am nächsten, gibts mit viel Rabatt für 790€, hat aber diverse Sicherheitsfeatures, die ich nicht durchschaue und vermutlich auch nicht brauche. Außerdem ist das doch ein ziemlicher Klotz; da könnte man fast schon ein 17" nehmen.

HP Probook 6570b: macht einen guten Eindruck, würde aber um die 1000€ kosten, was mir dann doch zu teuer ist. Hab bisher auch keine günstigen Gutscheine gefunden.

Also hab ich mal den Nummernblock gestrichen und bin auf das Lenovo Edge S430 gekommen. Das käme so auf 800€, hätte dann einen i7, der aber etwas unter Wärmestau zu leiden scheint. Außerdem finde ich 2 USB Buchsen zu dürftig. Ob das der Thunderbolt wettmachen kann? Mist ist auch, daß der Akku nur sehr umständlich zu wechseln ist. Eigentlich sollte man sowas boykottieren!

Wer weiß noch Rat? Bei Samsung, Sony oder MSI blick ich leider überhaupt nicht durch.

Servus
Wolfgang
-------------------------------------------------------------------
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, schwierig zu beschreiben. Das anspruchsvollste wären wohl Anwendungen aus dem Bereich GIS, also zB sowas:
Global Mapper
Das sind sehr rechenintensive Sachen. Das führt aber eher in die Irre; ein i7 wäre natürlich nett, 1 oder 2 Stufen drunter geht aber auch.

Ansonsten weiß ich es selbst noch nicht so genau, deshalb soll die Kiste ja aufrüstbar sein...
 
Hmm, schwierig zu beschreiben. Das anspruchsvollste wären wohl Anwendungen aus dem Bereich GIS, also zB sowas:
Global Mapper
Das sind sehr rechenintensive Sachen. Das führt aber eher in die Irre; ein i7 wäre natürlich nett, 1 oder 2 Stufen drunter geht aber auch.

Ansonsten weiß ich es selbst noch nicht so genau, deshalb soll die Kiste ja aufrüstbar sein...
Aufrüsten macht bei Notebooks keinen Sinn, Festplatte und Ram gehen noch. Da solltest du lieber mehr Hirnschmalz reinstecken und herausfinden was du brauchst.
 
Hab ich doch gemacht und bin auf meine Liste oben gekommen. Das sind Forderungen, die meinen bisherigen Erfahrungen entspringen.

Zahlenblock will ich, weil ich öfter mal Zahlen eingebe. Gut, die kann ich mir auch weiterhin am oberen Rand der Tastatur zusammensuchen, aber das ist halt nicht so angenehm. Beleuchtet soll sie sein, weil ich öfters bei wenig Licht arbeite. Ich kann natürlich weiterhin den Bildschirm vorklappen, damit er die Tastatur beleuchet, das ist aber auch nicht so toll. USB3 will ich, weil ich mich beim Kopieren immer mit der Warterei rumärgere. Ich will diverse Daten auf externe Festplatten auslagern. 768 Pixel Höhe sind beim Anschauen von Webseiten einfach Mist, deshalb mehr. Ich hab eine Kamera mit xD-Picture Card. Dafür gibts natürlich einen USB Adapter, aber wenn das Notebook nur 2xUSB hat, ist das auch nicht so toll. Und eine DVD-RAM Sammlung habe ich auch, deshalb sollte das Laufwerk das können.
 
Es ist wie immer, wenn die Wünsche groß sind aber das Budget zu klein, Demogeräte oder Renewprogramm. Da liesse sich Geld sparen. Oder gute Geräte aus zweiter Hand mit noch laufender Herstellergarantie.
 
Also sooo groß sind meine Wünsche doch nun auch wieder nicht. Die große Mehrzahl halte ich eher für selbstverständlich bei einem modernen System. Wenn du meinst, daß der eine oder andere Punkt in meiner Liste unerfüllbar ist, dann laß ihn halt weg und empfehl mir was anderes.

Servus
Wolfgang
 
Wenn Du was wirklich solides willst, dann gibt es letztlich nur Latitudes 6er und Elitebooks 8er. Thinkpads kann man mMn vergessen, zumal der Support von denen immer schlechter wird.

Wenn wir also bei den genannten Books bleiben kommen wir bei Neugeräten nicht unter 1000,-EUR. Demo oder Renew gibt es bei Dell afaik nicht. Allerdings sind auch Geräte aus der Vorgängergeneration immer noch mehr als schnell genug.
 
Bei Lenovo gibts aber einigermaßen gute Infos, Explosionszeichnungen und ein Forum mit kompetenten Lenovo Mitarbeitern.

Am besten gefällt mir bisher das HP ProBook 6570b, aber bei HP bekommt man bei weitem nicht so gute Infos. Der deutsche Online Shop ist eine Katastrophe, nichts zum konfigurieren, es werden einem nur dutzende verschiedener Varianten um die Ohren gehauen. Jetzt hab ich versucht herausfinden, wie das mit dem mSATA ist, und hab den schweren Verdacht, daß das 6570b zwar mSATA hat, aber nicht davon booten kann!! :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Manual ist gut, da kommt sogar das Wort mSATA einmal vor. :rofl:

Frechheit, Lenovo hat die Preise erhöht. Mein Edge S430 ist heute fast 100€ teurer als vorgestern. :stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh