Welches Betriebssystem für Medion WIM2180 - Core 2 Duo T5600 - 3GB Ram - Win10 extrem langsam

Unstoppable

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
4.447
Hallo,

ich habe auf meinem WIM2180 (Core 2 Duo T5600, 3GB RAM, aufgerüstet mit einer SSD) Win10 (Pro 64bit) installiert. Nach der Installation läuft er relativ langsam (Maus ruckelt, extrem träges ansprechverhalten bei Tastendruck).

Nachdem Windows seine automatischen Updates installiert hat (Stand gestern), geht er so gut wie gar nicht mehr. Die Passworteingabe nach dem Start (bis die Zeichnen nach dem Tastendruck erscheinen) dauert bestimmt 20 Sekunden.

Welches Betriebssystem würdet ihr in dem Fall empfehlen (er soll für Homeschooling fit gemacht werden, für mich spricht aber nichts gegen Linux)?

VG :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem Windows seine automatischen Updates installiert hat (Stand gestern), geht er so gut wie gar nicht mehr. Die Passworteingabe nach dem Start (bis die Zeichnen nach dem Tastendruck erscheinen) dauert bestimmt 20 Sekunden.
Halb so wild. MS muss auch ein bisschen Coins schürfen.
 
Ich kann es dir nicht mit 100%iger gewissheit sagen, aber ich glaub es war das normale Professional (also ohne N am Ende).

Oder hätte ich lieber die Home Version installieren sollen?

Bzw: Welche soll ich am besten installieren, den Microsoft Installer (offiziell) habe ich noch auf dem Stick.
 
W10 auf der Kiste wird leider nen graus. Ist doch etwas betagter.
Wenn unbedingt Windows, dann XP (Achtung EOL, kein Support, very non recommended).
Wenn der User damit klar kommt, eher nen Linux System (bspw. Ubuntu, Mint, ZorinOS, PopOS); die kommen meist mit älterer Hardware , sehr schwachem Unterbau besser zurecht.
 
Windows XP?! Das kannst du vergessen. Aktuelle Browser laufen darauf nicht mehr, und die werden idR. benötigt für Streams etc. Sicherheitstechnisch außerdem völlig daneben.

Einzig sinnvolle Möglichkeit ist ein leichtgewichtiges Linux. Ist von der Bedienung her auch kein riesen Akt mehr heutzutage.

Ubuntu: Sehr benutzerfreundlich und schick, aber nicht ganz so performant auf alter Hardware
Lubuntu: Hat sämtliche vorteile von Ubuntu, kommt aber etwas schlichter und abgespeckter daher. Deshalb besser geeignet für alte Hardware

Ich würde erst mal Ubuntu/Kubuntu (KDE sieht sehr Windows-Like aus) testen, wenn das nicht performant genug läuft installiere Lubuntu.
 
Besser Linux Mint in der MATE Version. Mint ist einfach benutzerfreundlicher als Ubuntus.
 
Oder so, auch eine gute Möglichkeit.
 
Ich habe '2 *3 GHz' Core2Duo PCs Problemlos mit Win10 32 Bit am laufen und da sind nicht mal SSDs drinnen. Einzig den RAM habe ich von 2 GB auf 4 GB verdoppelt. Da Dein Notebook 3 GB hat:
Es steckt wohl ein 2tes Modul mit nur 1 GB drinnen. Dieses gegen ein 2 GB Modul tauschen, das natürlich die selben Eigenschaften wie Modul 1 haben sollte. Solch alte SO-DIMMs sollte es billig auf ebay geben. Was ich auch stark vermute: Das System verwendet irgendwelche Windows 10 Standard Treiber, diese passen schlecht zur HW und diese wird ausgebremst. War bei mir so: Die Intel-Treiber für die CPU integrierte Grafik war das wichtigste Treiberupdate und musste per Hand gemacht werden.

P.S.
- Es kann auch sein das Dein 1 GB Modul das ganze System ausbremst weil nicht passend zum 2 GB Modul.
- SSD: Auch damit ist nicht gesagt das alles (für immer) schnell läuft: Ich hatte früher einmal eine Verbatim SSD und die war nach ca. einem Jahr langsamer als eine HDD. Vor allem SSDs unter 256 GByte können zu solchen Bremsklötzen werden, da deren zulässige max. Schreibleistung je nach Verwendung des PCs sehr schnell erreicht werden kann. Danach werden die Teile langsam(er) und sterben irgendwann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Dein Notebook 3 GB hat:
Ich würde zusehen, das Gerät auf 4GB zu heben; ansonsten ist dann eher die 32 Bit Version empfehlenswert....

Vor allem SSDs unter 256 GByte können zu solchen Bremsklötzen werden, da deren zulässige max. Schreibleistung je nach Verwendung des PCs sehr schnell erreicht werden kann. Danach werden die Teile langsam(er) und sterben irgendwann weg.
Dann müsste die 40GB SSD hier ja schon seit Ewigkeiten verreckt sein, aber wie man sieht, ist sie bei bester Gesundheit...
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Auf den alten Core2Duos läuft Windows 7 Starter noch sehr gut.

Leider kann man da offiziell nur 2GB RAM verwenden. Mit ein wenig Gefrickel geht auch mehr. Und es ist "nur" 32Bit.

Win7 hat den Vorteil, dass eigentlich jede Software immer noch drauf läuft.
 
Nachteile der Sicherheit?

Wenn man sich auf Schmuddelseiten rumtreibt - ja. Ansonsten sollten alle verwendeten Programme up-to-date und das Gehirn vor dem Laptop/PC aktiv sein. Trojaner lädt man sich runter, die kommen nicht auf den PC, nur weil es ein Windows7 hat.

Und wer ganz sicher gehen will, gibt bei Google "Windows 7 ESU Updates installieren Bypass" ein. Dann bekommt man auch noch Updates.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :)

Ich hab jetzt Linux Mint installiert und bis auf das Wlan Modul (da muss man wohl von Hand Treiber installieren) läuft alles und wieder sehr flüssig. Sollte Linux nicht reichen, dann weiß ich ja, was ich noch versuchen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh