Welches Board für i7-6700k mit M.2 Port >= GAMING und OC

bigpun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2004
Beiträge
1.047
Servas an alle!

Frage wie oben ....
Ich bin wieder unter die GAMER gegangen .-) Nach Jahrelanger Pause ....(keine extrem Gaming)

Habe mir eine EVGA GTX 980ti Classified geholt und plane evtl bald eine 2. dazu zu holen - aber erstmal abwarten. (LG Electronics UM95 34UM95 Monitor vorhanden!)
Netzteil habe ich auch neu Dark Power Pro 10 550w.
Folgende Boards habe in in der engeren Wahl:
Asus ROG Maximus VIII Hero Intel Z170

und die DELUXE Variante, da diese eig. kaum teurer ist wenn man das Zubehör betrachtet!

Dazu kommt noch Cashbackaktion von ASUS.

Hauptfrage die im Raum steht:
Bieten beide Boards mind x8 im SLI wenn eine M.2 installiert ist?! Oder nicht?!


Ansonsten nehme ich auch gerne andere Vorschläge an bzgl Boards (verlockend ist halt cashback 40 euro!) und ich mag ASUS eig. schon immer....derzeit noch ein P(Z77 VPRO mit I5 -3570k am laufen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zahlmaid!

"Hauptfrage die im Raum steht:
Bieten beide Boards mind x8 im SLI wenn eine M.2 installiert ist?! Oder nicht?!"

Nein Sie bieten max. x8 x8 im SLI, unhabhängig von M.2 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahlmaid?

..aber nö das deluxe bietet x16x8 und dual x8x8
aber was ist wenn M.2 installiert ist?!
Ich denke läuft über x4 pcie ohne beeinflussung oder nicht?

Was ist mit dem Onboardsound? Hier habe ich von Knacksen usw gelesen - das kann ich nicht gebrauchen - ist da was dran? Oder wurde das gefixed?
Ansonsten muss ein anderes Brett her das mit meinem Noctua NH-D14 kompatibel ist.
 
der Vorteil vieler Hersteller ist, dass man notfalls die Handbücher in PDF-Form vorab herunterladen kann und dort ist vermerkt, was bei SLI/CrossFire möglich ist und was nicht.
 
Komisch dass diese Frage trotz Handbüchern in vielen Foren totgewälzt wurde...les bitte genau um was es mir geht - es geht um die Lanes und das ist nicht zu 100% schlüssig.
Wie du ja oben lesen kannst haben ich das Handbuch angesehen...
Danke für deinen tollen Input!
aber wenn es unabh. von SLI ist dann ist es ja gut
 
Zahlmaid = Malzeit
Servas = ?

Hab ich doch geschrieben 16x bei einer GPU und 8X mal bei SLI pro GPU, du kannst selbstverständlich auch im SLi Betrieb mit dem Ding noch deine m.2. SSD verwenden!

Oder um was geht es dir jetzt genau :confused:
 
Servas = Servus :) oder Hawadere
Danke für euer Feedback:-)

Alternativen zu den Boards?!
 
ich will ja nicht böse sein, aber gelesen hast du es nich:

Zitat aus dem HB zum Maximus VIII Hero:

Expansion slots
New 6th Gen Intel® Core™ Processors
2 x PCIe 3.0 x16 slots (supports x16, x8/x8)

Intel® Z170 Express Chipsets
1 x PCIe 3.0 x16 slot (max. at x4 mode)
3 x PCIe 3.0 x1 slots

Alleine hier wird klar, dass die 2 SLI/Crossfire-Slots primär von der CPU befeuert werden und der Rest (damit auch der M.2-Slot) an dem Chipsatz hängt.

Nur als Randinformation, falls noch eine Frage hierzu kommt.

M.2 Support
This motherboard features an M.2 slot, which supports both PCIE and SATA modes. The
PCIE mode operates at full PCI Gen. 3.0 x4 speeds. The SATA mode shares bandwidth with
SATA ports 1 and 2 and will automatically disable those ports when an M.2 card is inserted.

Verstehe da die Diskusionsgrundlage nicht.
 
Zur Klärung :
Ich hätte die Frage eig. gar nicht gestellt aber bin dann beim durchforsten von Beitragen auf dieses Frage gestoßen mehrmals...und es gab hier auch zweifel usw.
Daher dachte ich mir ich frage einfach lieber mal nach ....
 
Es ist nicht wie beim Z97 gelöst, wo am Chipsatz nicht genug Lanes vorhanden sind und sich bei Verwendung von M.2 mit 4 PCIe-3.0-Lanes diese von der CPU abgezweigt werden müssen bzw. auf einen teuren PCIe-Switch gesetzt werden muss.
 
MSI Gaming M5, SLI tauglich + verstärkte PCIe Slots, 2x M2 vorhanden und Cashback gibt's auch.
 
das sieht doch mal schön aus - werd es mal mit dem M7 vergleichen und mich denk ich für das MSI entscheiden finde ich sehr interessant !
 
Vielleicht ist das XPower Gaming Titanium ja auch interessant? Aber wenn du vergleichst, würde ich auf das M7 setzen, das ist für OC mit ein paar Features besser ausgestattet.
 
So gerade etwas im MSI forum gestöbert...hier erläutert auch einer das Problem von dem ich rede und ein Moderator bestätigt das auch so...
Ich stell mal nen link dazu ein (hoffe das ist so erlaubt?!)

https://forum-en.msi.com/index.php?topic=264176.0
=> Reply #3!!!

Das heisst doch dass ich beim Sli Betrieb immer Speed einbüße - auch mit einer M.2 oder sehe ich das falsch?
Das bedeutet aber wiederrum ich könnte die M.2 mittels adapter in PCI-E x4 betreiben.
Aber was bringt mir dann eig. die M.2 Slot geschichte? Eig doch gar nix wenn man sli fährt richtig?
 
Ne, du büßt eben keinen Speed ein, da die Grafikkarten mit jew. x8 an der CPU hängen und die M2 Slots an den PCH angebunden sind.

Wenn M2 direkt an der CPU angebunden wäre, wäre SLI nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Skylake-Boards sind die M.2-Slots immer an den PCH angeschlossen, da hat jemand eine Fehlinformation in dem Post, denn mit Skylake hat der Chipsatz bis zu 20 PCIe-Lanes in Version 3.0, damit sollte man keine Einschränkung bei der Verwendung der M.2-Slots bekommen, was die Anbindung betrifft.

Edit: mir ist im Moment nicht mal eine M.2-SSD bekannt, die die 4 Lanes (=fast 4 GB/s in jede Richtung) auslasten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber die M.2s bringen nciht die Leisung die sie können wenn ich bei SLI über M.2 Slots gehe so jedenfalls die Aussages im Msi forum.
Wo ich speed einbüße ist erstmal ja egal aber ich büße ein - oder ist die Aussage falsch
er sgat ja über pch kannst du keine PCIe 3.0 erreichen

@dannyl2912
das wäre ja der punkt den ich meine was würde ich denn dann mit den M.2 wollen wenn ich SLI fahre wären sie ja nutzlos bzw. Performancemäßig schlecht für mich

ich muss mir das mal in ruhe ansehen.
bin heute einfach mal in die Materie M.2 u. Skylake eingestiegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI + M2 an der CPU geht nicht ;)
 
ja aber die M.2s bringen nciht die Leisung die sie können wenn ich bei SLI über M.2 Slots gehe so jedenfalls die Aussages im Msi forum.
Wo ich speed einbüße ist erstmal ja egal aber ich büße ein - oder ist die Aussage falsch
er sgat ja über pch kannst du keine PCIe 3.0 erreichen

Die Aussage ist mit Skylake vollkommen falsch. Denn die PCI Lanes, die der Chipsatz mitbringt, wurden nicht nur von 8 auf 20 angehoben, sondern auch eine Version auf 3.0 hochgesetzt. Damit sind für alle Geräte genug PCIe-Lanes verfügbar. Es gibt im MSI-Handbuch eine schöne Auflistung, was du an S-ATA-Ports nicht mehr verwenden kannst, wenn du 1 oder gar 2 M.2-Slots verwendest. Den einzigen Flaschenhals, der vom PCH zum RAM im Wege stehen könnte, ist der DMI, der quasi 4 Lanes@PCIe 3.0 entspricht. Aber das ist unter normalen Bedingungen eher zu vernachlässigen. Der RAM wäre in wenigen Sekunden voll.

Die Frage, die du dir stellen solltest, was willst du mit dieser Datenrate? Die M.2 SSDs liefern maximal 1,5 (schreiben)/ 2,5 (lesen) GB/s und werden dabei richtig heiß. Zumal es gegenüber einer herkömmlichen SATA-SSD nur um Sekundenbruchteile geht, die du gewinnst. Selbst im Raid-0-Verbund, wo willst du die Daten hinschieben? Du kommst mit dem USB 3.1 Gen 2 auf maximal 1,2 GB/s abzgl. Overhead, wobei mir externe Datenträger mit der Datenrate nicht bekannt sind. Warum sollte man mit einem solchen gewählten System mit einer NVME-fähigen SSD auf einem Z170-Board überhaupt Performance-Probleme haben?

Ich bin mit meiner 850 Pro sehr zufrieden und habe nicht das Gefühl eine gleichgroße 950 Pro haben zu müssen.
 
Interessant.

Wie soll ein Raid mit M.2. gehen, wenn immer nur eine M.2. Schnittstelle zur Verfügung steht pro Board :confused:
 
Nur damit das OS/Programm 1-4 Sekunden schneller geladen ist? Für große Speicher sind NVME-SSDs einfach noch zu teuer, dass ich den Zeitvorteil damit aufwiegen könnte.

Wenn ich mit Photoshop/Premiere mit extrem großen Dateien arbeite, dann könnte man darüber nachdenken. Aber dann würde ich zwei nehmen und normal laufen lassen. Denn wie gesagt, im Raid 0 kann ich die Daten in dem Tempo nur innerhalb des Raids so schnell lesen und schreiben und sobald ich auf andere Datenträger/Medien zugreifen muss, wird man extremst abgebremst.

@Josedan

Es gibt Z170-Boards, die haben 2 M.2-Slots dran, meines hat auch 2.
 
Mach man Ramdisk auf M.2 ... der Speed ist wirklich erstaunlich schon mit nur einer 950 Pro.

M.2 Raid 0 müsste ich jetzt auch nicht haben ... aber es ist jedenfalls möglich mit dem MSI Z170A Gaming M7.

Meine Killerapp ist BF4 Map-Reload :haha: ... start einer Virtual Machine von M.2 macht auch mehr Laune.

Für das System eines Bekannten haben wir auf einer M.2 512GB mehrere VHDs als bootbare OS eingebunden.

Geht alles sehr fix ... das Bessere ist der Feind des Guten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist sowas nett, aber wieviel Zeit gewinnt er am Tag damit? Aus Sicht eines ITlers muss auch mal einen Moment "Wartezeit" für ein Kaffee bleiben. Zumal man gegenüber Systemen anderer Nutzer eher gestresst wirkt, weil scheinbar alles zu Fuße kraucht und bei einem zu Hause alles rennt wie Sau. Ich bekomme noch heute Systeme vorgesetzt, die mit C2D und herkömmlicher Festplatte arbeiten. Das Verhältnis zu den technischen Möglichkeiten ist groß, aber schwer zu vermitteln.

Wenn ich eine RAM-Disk brauche, kann ich die auch mit einer normalen SSD bedienen - wie im eigenen MSI Review ja auch gemacht. Für mich wird eine NVME interessant, wenn der Aufpreis zur normalen SSD keine 10% mehr ausmacht und die Temperatur-Probleme nicht mehr bestehen. Denn was nützt es mir, wenn die M.2-SSD 10 Sekunden volle Leistung bringt bis die Chips glühen und dann die Leistung unter einer herkömmlichen SSD einbricht.
 
Ich sag mal so....ja die M.2s sind im Preis leistungsverhältnis nicht der oberbringer und leistungstechnisch ist es kein sprung wie hdd auf ssd - aber ich mag einfach ein aktuelles System bauen.
Dazu gehört für mich die M.2 - ich mach mir einfach mal ein bild und werde sehen ob es sich gelohnt hat :-)

Gibt es was im preisumfeld der samsung 950 was evtl besser ist?!

- - - Updated - - -

Das ändert sich schnell wenn Du mal eine 950 Pro live getestet hast. ;)

MSI Z170A Gaming M7 kaufen - SLI und M.2 Raid möglich so man das möchte.

Von MSI gibt es auch Cashback:

https://cashback.msi.com/de/de/winter/



Asus ist meiner Erfahrung nach leider sehr unzuverlässig was den Cashback angeht ... daher lieber MSI.

Es wird das M7 werden :-)
 
Abwarten, die M.2-Versionen anderer Hersteller kommen in der nächsten Zeit. Plextor hat eine NVME-Version schon angedeutet, mir würde persönlich noch Crucial fehlen, damit man sich ein Bild machen kann.
 
Wenn Du einen Entwickler im Haus hast, der einen Stundensatz von 90€ berechnet, lohnen sich selbst fünf Minuten Zeiteinsparung/Tag auf längere Sicht. Tippse Erna im Büro gegenüber benötigt sicher keinen PC mit M.2 SSD.

Eine Ramdisk bedienst Du mit einer SATA SSD defintiv erheblich langsamer.

@bigpun nope.


Nebenbei ist die Ramdisk App, die MSI den Boards beigelegt, auch wirklich gut gemacht. z.B. Automatische periodische Sicherung in ein Image auf Datenträger, das beim Systemstart geladen werden kann.

Gerade mit einer M.2 macht das Laune.

Dazu kommt, dass beim MSI Z170A Gaming M7 die Anbindung der M.2 Slots bzw. die Aufteilung der PCIe Lanes wirklich sehr gut gemacht ist, und man selbst beim Einsatz von 2 M.2 PCIe SSD nur auf 2 SATA Ports verzichten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@danny
"@Josedan
Es gibt Z170-Boards, die haben 2 M.2-Slots dran, meines hat auch 2."

Krass dekadent, und wieder was dazu gelernt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh