Ich beabsichtige, in nächster Zeit (wieder mal) einen neuen Rechner zusammenzustellen. Dabei sind mir 2 Faktoren wichtig:
1) Obwohl ich am Anfang nur eine Grafikkarte verbauen will (8800GTS) möchte ich mir die Option offen halten, später eine zweite dazuzukaufen und die beiden dann im SLI-Verbund zu betreiben.
2) ich möchte als Prozessor einen E6300 oder E6400 betreiben und diesen dann auch übertakten. Nur sehe ich in dieser Liste: http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/oc_intel_conroe/index.php?seite=liste&sort_by_prozessor=E6300
nur Boards mit i965-Chipsatz. Damit liegt natürlich die Vermutung nahe, dass ordentliches Übertakten mit Nvidia-Chipsets nicht in dem Maße möglich ist wie mit dem Intel-Chipsatz (also i965).
Ist das so oder liege ich da falsch? Ich kann also ENTWEDER nur "extrem" OCen (mit i965) ODER Grafikkarten im SLI-Verbund betreiben?!
Ich kann mir halt nicht erklären, wie in der Liste (obiger Link) nur i965-Boards auftauchen, während die Nvidia-Boards außen vor bleiben. Kann mich diesbezüglich jemand aufklären?
1) Obwohl ich am Anfang nur eine Grafikkarte verbauen will (8800GTS) möchte ich mir die Option offen halten, später eine zweite dazuzukaufen und die beiden dann im SLI-Verbund zu betreiben.
2) ich möchte als Prozessor einen E6300 oder E6400 betreiben und diesen dann auch übertakten. Nur sehe ich in dieser Liste: http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/oc_intel_conroe/index.php?seite=liste&sort_by_prozessor=E6300
nur Boards mit i965-Chipsatz. Damit liegt natürlich die Vermutung nahe, dass ordentliches Übertakten mit Nvidia-Chipsets nicht in dem Maße möglich ist wie mit dem Intel-Chipsatz (also i965).
Ist das so oder liege ich da falsch? Ich kann also ENTWEDER nur "extrem" OCen (mit i965) ODER Grafikkarten im SLI-Verbund betreiben?!
Ich kann mir halt nicht erklären, wie in der Liste (obiger Link) nur i965-Boards auftauchen, während die Nvidia-Boards außen vor bleiben. Kann mich diesbezüglich jemand aufklären?