[Kaufberatung] Welches Board + RAM für i5 8400 bzw. I5 8600k

dim9r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2008
Beiträge
1.444
Ort
NRW
Hallo Leute,

Ich habe mir Mitte der Woche ein neues gaming System zugelegt.

Ryzen 5 1600
ASRock b350m pro4
16gb ddr4 tridentz 3200
R9 290 vapor x OC
Bq pure Power 10-cm 500w

Aus irgendwelchen Gründen wollte das System nicht stabil laufen. Nach nun 3 Tagen Troubleshooting habe ich die Nase voll. Morgen geht Board, CPU und RAM zurück zu Mf. Diese Entscheidung steht.

Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Welche CPU macht P/L mäßig mehr Sinn fürs gaming? I5 8400 oder I5 8600k. Fürs arbeiten habe ich eine Workstation.

Ich tendiere zum i5 8400 + asrock z370m pro4 + ?welchen ram? ( dual ranked 2666 oder single ranked 3000 oder doch was anderes?)

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde den 8600k nehmen, ist mehr Potential für oc.
 
In sehr, sehr begrenztem Maße ...

Eben und in 1440p wird der gegenüber dem 8400 wahrscheinlich auch keine Bäume rausreissen.
Damit ich vom 8600k einen spürbaren Vorteil habe, müsste ich den wahrscheinlich köpfen, bis auf 5Ghz übertakten und einen Kühler für 70-100€ draufschnallen?
Beim 8400 reicht mir wohl ein 20€ Kühler.
Bezüglich des RAMs weiß ich trotzdem noch nicht, was ich da nehmen soll.
 
Kommt drauf an wie du zu OC stehst.

Wenn du Köpfen möchtest und die 5Ghz anvisierst solltest du eventuell ein Board mit Stärkeren Spannungswandlern nehmen (ich kann das Extreme4 von ASrock empfehln, nicht sau teuer aber ganz Anständig)

Sind ~4.5 auch ok Tut es eigentlich Jedes Z-Board, ist dann aber die Frage ob du mit einem 8700 (nonK) nicht besser fährst, oder dem 8400 (ist immer noch ne sau gute Gaming CPU)

Zum RAM - Dual-Rank kompensiert ~200 Mhz gegenüber SR - Also gleichteurer 3000SR wäre 2666DR vorzuziehen. SR lässt sich auch leichter übertakten, ist bei RAM aber nicht unbedingt einfach (wenn die Timings nicht stimmen bringen die MHz auch nichts). Würde mir aber nicht einen allzugroßen Kopf machen.

FPS/Geld ist denke ich 8400 + günstiges board + 3000SR (wenn er in nicht 10€ mehr als 2666DR kostet) die beste wahl

+60€ und du gewinnst ~12% mit einem 4.6Ghz 8600K (mit weiteren 60€ für ein gutes Board könnten die 5Ghz was werden)

Oder + 12€0 für den 8700, da reicht auch das günstige Board - 4.6 Turbo + HyperThreading machen im idealfall aber schon 10-40% mehr dampf als ein 8400
 
Für 50-60 Euro gibt es schon gute Kühler.
Auf 4,6 Allcore sollte der dann schon laufen bei passendem Airflow im Gehäuse.
Der Allcore Turbo des 8400 liegt nur bei 3,8 das ist schon ein Unterschied.

Edit:
Der 8700 ist natürlich auch immer eine Option. Da muss aber genauso ein guter Kühler her, wenn der auf allen Kernen mit 4,3 Ghz dauerhaft laufen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wie du zu OC stehst.

Wenn du Köpfen möchtest und die 5Ghz anvisierst solltest du eventuell ein Board mit Stärkeren Spannungswandlern nehmen (ich kann das Extreme4 von ASrock empfehln, nicht sau teuer aber ganz Anständig)

Sind ~4.5 auch ok Tut es eigentlich Jedes Z-Board, ist dann aber die Frage ob du mit einem 8700 (nonK) nicht besser fährst, oder dem 8400 (ist immer noch ne sau gute Gaming CPU)

Zum RAM - Dual-Rank kompensiert ~200 Mhz gegenüber SR - Also gleichteurer 3000SR wäre 2666DR vorzuziehen. SR lässt sich auch leichter übertakten, ist bei RAM aber nicht unbedingt einfach (wenn die Timings nicht stimmen bringen die MHz auch nichts). Würde mir aber nicht einen allzugroßen Kopf machen.

FPS/Geld ist denke ich 8400 + günstiges board + 3000SR (wenn er in nicht 10€ mehr als 2666DR kostet) die beste wahl

+60€ und du gewinnst ~12% mit einem 4.6Ghz 8600K (mit weiteren 60€ für ein gutes Board könnten die 5Ghz was werden)

Oder + 12€0 für den 8700, da reicht auch das günstige Board - 4.6 Turbo + HyperThreading machen im idealfall aber schon 10-40% mehr dampf als ein 8400

Danke kozfogel für die präzise Erläuterung. Genau diese Infos habe ich gesucht. ;)
Ehrlich gesagt bin ich nicht so der OC fan. Wenn ich mich aber für OC entscheiden sollte, dann werde ich mir wohl ein 5Ghz Bundle ausm Marktplatz kaufen.
Ich weiss halt nicht ob es in wqhd überhaupt Sinn macht, wenn die GPU die ganze Zeit am Limit läuft.

Der 8700 ist natürlich auch immer eine Option. Da muss aber genauso ein guter Kühler her, wenn der auf allen Kernen mit 4,3 Ghz dauerhaft laufen soll

Das wird mir dann doch zu teuer, dann kann ich auch gleich nen Hunnie mehr ausgeben und den 8700k holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele mit einem 8600k@5Ghz (ram auf 3800) 1440p 60Hz - und kann dir eventuell weiterhelfen. Spielst du viel Arma3? - wenn nein, dann lohnen sich die 5Ghz nicht. Der 8400 (hatte ich davor) tuts allemal, und sogar der schaffte die 3800 Ram. Gibt noch ein paar andere Spiele die von dem Takt profitieren (Pugb und SC) - aber bei keinem ausser Arma3 war es der "60Fps ja/nein" unterschied
 
Ich spiele mit einem 8600k@5Ghz (ram auf 3800) 1440p 60Hz - und kann dir eventuell weiterhelfen. Spielst du viel Arma3? - wenn nein, dann lohnen sich die 5Ghz nicht. Der 8400 (hatte ich davor) tuts allemal, und sogar der schaffte die 3800 Ram. Gibt noch ein paar andere Spiele die von dem Takt profitieren (Pugb und SC) - aber bei keinem ausser Arma3 war es der "60Fps ja/nein" unterschied

Ich spiele eigentlich überhaupt kein Arma3. Mehr so Spiele wie Tomb Raider, BF1, Fallout 4 usw.
Welchen Ram + Kühler würdest du zum 8400 nehmen, wenn du heute bestellen müsstest? Beim Board habe ich im µATX Bereich leider nicht so viel Auswahl.
 
Ich würde wohl den nehmen
16GB G.Skill RipJaws V dunkelgrau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de

aus P/L sicht ist der aber sicherlich genauso gut
16GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2666 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-2666 | Mindfactory.de


Ein hitzkopf war mein 8400 absolut nicht, und mit Undervolting ging noch einiges. (Mit meiner LiqumaxII AiO kam ich unkgeköpft auf 55 im Prime mit AVX)
Daher sollte der es regeln
EKL Ben Nevis Advanced Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Wenn du aber Silentfetischit bist, oder ganz sicher gehn willst, nimm den.
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware,
 
anscheinend darf man hier nicht über regelmässige fehler der ryzen sprechen und dem TE auch noch verraten das coffee nur 2666 ram unterstützt

welcher vogel hatn das gelöscht

Wurde dein Post echt gelöscht? Also ich habe mich in den letzten 3 Tagen sehr viel mit Ryzen auseinandergesetzt und war entsetzt wieviele User doch mit Stabilitätsproblemen unter Ryzen zu kämpfen haben. Ich möchte auch nicht, dass das Thema hier in Ryzen bashing ausartet. Soll ja auch Leute geben die mit Ryzen sehr zufrieden sind. Ich habe leider schlechte Erfahrung machen müssen und wechsle deswegen wieder zurück zu Intel.
 
Ich verlink gerad noch das der nur 2666 unterstützt und du verlinkst hier tote 20 euro mehr für ram der vom system nicht unterstützt wird, wenn der te schon wegen den 45€ unterschied zum 8600k muckt.

seufz

- - - Updated - - -

Wurde dein Post echt gelöscht? Also ich habe mich in den letzten 3 Tagen sehr viel mit Ryzen auseinandergesetzt und war entsetzt wieviele User doch mit Stabilitätsproblemen unter Ryzen zu kämpfen haben. Ich möchte auch nicht, dass das Thema hier in Ryzen bashing ausartet. Soll ja auch Leute geben die mit Ryzen sehr zufrieden sind. Ich habe leider schlechte Erfahrung machen müssen und wechsle deswegen wieder zurück zu Intel.

Wurde die letzten 24 stunden wegen einer beratung wo ich zu intel riet, massiv in jedem thread von 3 usern beleidigt gemobbt und so. daher bin ich da heut bisl sensibel.
ja wurd gelöscht. sonst hät openfly das ja nicht zitieren können.
 
Also ich habe mich in den letzten 3 Tagen sehr viel mit Ryzen auseinandergesetzt und war entsetzt wieviele User doch mit Stabilitätsproblemen unter Ryzen zu kämpfen haben. Ich möchte auch nicht, dass das Thema hier in Ryzen bashing ausartet. Soll ja auch Leute geben die mit Ryzen sehr zufrieden sind. Ich habe leider schlechte Erfahrung machen müssen und wechsle deswegen wieder zurück zu Intel.
So einfach ist das nicht. Der Schluss "System instabil -> AMD (oder Intel) schuld" ist nicht richtig.

Systeminstabilität kann wirklich viele Gründe haben. Und Probleme tauchen meist da auf, wo irgendwelche Komponenten übertaktet werden.
Gerade das OC des RAMs ist eine heikle Geschichte und für Produktivsysteme beispielsweise absolut zu vermeiden.

Defaultmäßig ist der Großteil der Hardware einigermaßen stabil (vom momentanen Intel-Problem abgesehen).


Wurde die letzten 24 stunden wegen einer beratung wo ich zu intel riet, massiv in jedem thread von 3 usern beleidigt gemobbt und so. daher bin ich da heut bisl sensibel.
ja wurd gelöscht. sonst hät openfly das ja nicht zitieren können.
Bekommst von mir ein Taschentuch :P

Edit: Es heißt Openflight, nicht Openfly ... chaukel ;D

OpenFlight - Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen unterstützen und laufen ist auch noch ein gewaltiger Unterschied. Bei einem Gaming Rechner würde ich mir da wenig sorgen machen, zur Not check ich noch die Memory QVL vom Mainboardhersteller - dort ist gelistet Welcher Ram mit wie viel stabil getestet wurde und das läuft in 98% der Fälle auch so. Bei einem sehr wichtigen Produktivsysteme würde ich das nicht machen (wie OpenFlight bereits erwähnte) - da steckt aber auch meist eh ECC drin, und die können eh nicht so flott.

AMD-Systeme als generell Instabiler anzusehen halte ich aber auch für fragwürdig.
 
Defaultmäßig ist der Großteil der Hardware einigermaßen stabil (vom momentanen Intel-Problem abgesehen).

Das war ja gerade mein Problem. Default war nix stabil. Vielleicht habe ich aber einfach nur Pech gehabt. Aber im Grunde genommen hast du schon Recht. Man sollte es vermeiden zu sagen, dass Ryzen allgemein ein Problem hat. Das hängt von zu vielen Faktoren ab.

Ich würde wohl den nehmen
16GB G.Skill RipJaws V dunkelgrau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de

aus P/L sicht ist der aber sicherlich genauso gut
16GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2666 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-2666 | Mindfactory.de

Mich stört ein wenig, dass keiner von beiden in der QVL Liste des Mainboards auftaucht.

Ein hitzkopf war mein 8400 absolut nicht, und mit Undervolting ging noch einiges. (Mit meiner LiqumaxII AiO kam ich unkgeköpft auf 55 im Prime mit AVX)
Daher sollte der es regeln
EKL Ben Nevis Advanced Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Wenn du aber Silentfetischit bist, oder ganz sicher gehn willst, nimm den.
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware,

Bezüglich des Kühlers werde ich mir noch ein paar Tests anschauen. Danke erst mal für deine Hilfe. ;)
 
Wurde die letzten 24 stunden wegen einer beratung wo ich zu intel riet, massiv in jedem thread von 3 usern beleidigt gemobbt und so. daher bin ich da heut bisl sensibel.
ja wurd gelöscht. sonst hät openfly das ja nicht zitieren können.

Du und sensibel, da muss ich doch was verpasst haben.:confused:
 
Hab mich jetzt doch für den 8600k entschieden. Bestellen werde ich wohl erst ende der Woche. Mal schauen welcher RAM dann preislich mehr Sinn macht.
Vielleicht finde ich ja auch ein nettes Bundle hier im Marktplatz bis dahin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh