[Kaufberatung] Welches Colorimeter für PA241W?

pajaa

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
19.414
Ort
unterwegs
Verehre Mitglieder,

Welches Colorimeter könnt ihr mir für meine wide-color-gamut-Bildschirme empfehlen?
Wichtig ist mir:
  • Korrekte Messung
  • leichte Bedienung der Software
  • Sehr gut wäre das Schreiben der Daten in die LUT des Monitors (Erfordert dies zwingend die SpectraView-Software? Umweg über MultiProfiler?)

Da die Auswahl entsprechend klein ist, vermeide ich es hier, eine Preisspanne anzugeben.
Gefunden habe ich das XRite i1Display2 und das Spyder3Elite, wobei dieses Gerät nicht nur gute Stimmen erhielt. Alternativen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Quato Silver Haze Pro Bundle. Das mitgelieferte DTP94 von X-Rite ist sehr alterungsstabil und die Geräte weichen untereinander nur wenig ab. iColor Display implementiert dann eine Korrektur für das WCG-CCFL Spektrum.

Alternative wäre SpectraView II aus den USA. Damit läßt sich der PA hardwarekalibrieren. Als Sonde hier das EOD2 von NEC oder ein Spektralfotometer. Aufgrund der umfangreichen Bordmittel des NEC und der sehr guten Neutralität gibt es zwischen Hard- und Softwarekalibrierung so gut wie keinen Unterschied. Nett ist allerdings die nun vollständig in SV II eingebundene Farbraumemulation.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Denis,

Genau auf dich habe ich gewartet.
Deine Empfehlung geht also ziemlich klar zum SpectraView 2 in Verbindung mit einem MDSV Sensor? Das wäre ja mit Abstand die teuerste Lösung. Mit dem Quato Silver Haze Pro Bundle wäre das Ergebnis nicht so gut (relativ zur NEC-Lösung), aber vermutlich immernoch um Längen besser als meine manuelle Abgleichung. Außerdem ließen sich damit auch noch andere Monitore einmessen, richtig?
 
Mit dem Quato Silver Haze Pro Bundle wäre das Ergebnis nicht so gut (relativ zur NEC-Lösung), aber vermutlich immernoch um Längen besser als meine manuelle Abgleichung.
Das Ergebnis ist im Endeffekt nicht sichtbar schlechter. Beim NEC muss über die Grafikkarten-LUT faktisch nicht korrigiert werden. SV II bringt im direkten Vergleich vor allem einen Komfortgewinn, weil du zwischen den Targets, inkl. der Farbraumemulation, direkt switchen kannst. Wobei man mit MultiProfiler da auch einiges realisieren kann.

Außerdem ließen sich damit auch noch andere Monitore einmessen, richtig?
Ja, richtig.

Gruß

Denis
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh