[Kaufberatung] Welches Gehäuse für Arctic Liquid Freezer 360?

dim9r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2008
Beiträge
1.399
Ort
NRW
Mahlzeit liebe LUXXer!

Ich suche ein passende Gehäuse für mein künftiges System.

Da es mir diesmal auch etwas um Optik geht, sollte das Case Kabelmanagement ermöglichen und ein Sichtfenster bzw. Glasscheibe haben. Schallgedämmt wäre auch schön, aber kein muss.
Zusätzlich muss ein Arctic Liquid Freezer 360 reinpassen und hier habe ich so meine Bedenken.

Laut Arctic hat der AiO-Kühler eine Gesamtdicke von 77mm (2x 25mm Lüfter +27mm Radiator).
Wenn ich Diesen jetzt oben im Case montiere, kollidiert er dann nicht mit der Verkleidung vom Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming 5?
3 Lüfter davon außen am Gehäuse zu montieren kommt nicht in Frage. Dann würde ich den Kühler eher nach vorne im Gehäuse packen wollen.
Hier dann wieder die Frage, ob die 326mm Schlauchlänge ausreichend sind, wenn ich noch eine ca. 300mm lange Grafikkarte einbauen möchte?

Preisliche Schmerzgrenze fürs Case liegt bei ca. 300€
Kann aber auch gerne "nur" 100€ kosten. :fresse:

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge bezüglich meines System an. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ratschlag: Bei einem 30 mm Radiator braucht man keine Push-Pull Lüfterkonfiguration. Das bringt null.

Verzichte lieber auf eine Reihe Lüfter und kauf dir das Gehäuse, was dir gefällt. ;)

Wenn du auf 2 Lüfter verzichten kannst, empfehle ich dir das Phanteks Enthoo Pro/Pro M TemperedGlas oder das Evolv ATX TemperedGlas

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine schnelle Antwort.

1. Ratschlag: Bei einem 30 mm Radiator braucht man keine Push-Pull Lüfterkonfiguration. Das bringt null.

Wenn dem so ist, dann kann ich den Radiator ja beruhigt oben anbringen.
Ich dachte irgendwie, dass die guten Testergebnisse bei diesem Kühler, den drei extra Lüftern zu verdanken ist.
Vielleicht nehme ich dann auch einen anderen AiO-Kühler mit nur eine Reihe Lüftern.

Wenn du auf 2 Lüfter verzichten kannst, empfehle ich dir das Phanteks Enthoo Pro/Pro M TemperedGlas oder das Evolv ATX TemperedGlas

Beide Cases gefallen mir optisch sehr gut. Das Evolv sogar etwas mehr als das Enthoo Pro M. Ob es den Aufpreis wert ist, ist eine andere Sache.
Ich verstehe nur nicht warum die die Rückseite des Evolvs auch eine Scheibe hat? Das macht für mich gar keinen Sinn. :wut:
Kann man hier nicht ein Evolv mit normalem Deckel bestellen?
 
Klar. Die gibt es beide auch ohne TG mit einem geschlossenen Panel oder einem Plexiglas-Window.

Es gibt auch noch das P400 von Phanteks.

https://www.caseking.de/gehaeuse-und-modding/computer-gehaeuse?ckSuppliers=73&ckTab=0&sSort=2

Ich war sehr zufrieden mit Phanteks. Das Gehäuse war mir nur zu groß und das benutzt jetzt ein Kumpel weiter mit Wasserkühlung. ;)

Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse sehr gut. Das Evolv ist teurer, da es Aluminium-Panel besitzt. Wohingegen das Pro M bspw. eine Kunststofffront in Aluminiumoptik besitzt.

Davon abgesehen gibt es aber noch einige andere schöne Gehäuse.


Bei den AIOs brauchst du mich nicht zu fragen. Ich bin kein Fan von dieser Art Wasserkühlung und kenne mich da auch null aus. Fakt bleibt jedoch, dass die meisten dünnen Netzradiatoren mit einer Dicke von 30 mm nicht wirklich von einer Push-Pull-Konfiguration profitieren. Eventuell schaffst du damit 1K oder 2K. Aber ehrlich gesagt, macht das den Braten nicht fett.
Ein 360er Radiator bietet im übrigen so viel Eintrittsfläche dass du damit momentan jede CPU vernünftig leise gekühlt bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch das P400 von Phanteks.
Das gefällt mir auch sehr gut, leider hat das Case oben nur Platz für Lüfter. D.h. das der 360er Radiator in die Front müsste und dann müsst ich mich vom HDD-Käfig trennen. :(

Ich war sehr zufrieden mit Phanteks. Das Gehäuse war mir nur zu groß und das benutzt jetzt ein Kumpel weiter mit Wasserkühlung.
Wie sind denn die Phanteks Lüfter so? Für Silentbetrieb brauchbar?

Davon abgesehen gibt es aber noch einige andere schöne Gehäuse.

Das stimmt, deswegen schaue ich mir seit gestern zig Videos über Cases bei Youtube an.
Das Problem dabei ist aber, dass ich immer wieder neue Ideen kriege wie mein System aussehen könnte. :fresse:
Ahhhhhh.... ich dachte nicht, dass es so schwer sein wird ein beschissenes Case auszuwählen. :wut:
 
Die Lüfter hab ich eig. direkt rausgeworfen. Dazu kann ich dir nichts sagen.
Für mich sind Lüfter in Gehäusen immer noch Ballast. :)

Ja, es ist schwer. Ich hatte in einem Jahr 3 Gehäuse. :d BitFenix Prodigy, Phanteks Pro M und dann das Raijintek Metis, welches ich momentan mit externen Radiator nutze. :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie kriegt man denn in so eine Schuhkarton wie dem Metis eine wakü rein? :fresse:

Hast du Bilder zu deinem Build?
 
Alter Verwalter, abgefahrene Kiste hast du dir da gebastelt. Respekt! :eek:
Mit meinen dicken Wurstfingern hätte ich wahrscheinlich keinen einzigen Fitting installiert bekommen, bei dem kleinen Case. :lol:
Nene, das ist mir alles zu viel Friemelkram. Da bleibe ich lieber bei den großen Cases. ;)
 
Danke!
Es hat wirklich ein paar Neven gekostet das Aquaero in den Deckel zu pflanzen und die Anschlüsse vernünftig zu justieren.
Demnächst will ich noch Beleuchtung einbauen und einige andere Sachen. ;) Aber das hast du eventuell gelesen. :d
 
Ich werde dein Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen. Bin gespannt was sich optisch noch raus kitzeln lässt.
Aber ich muss schon sagen, so eine Custom-Loop macht schon was her. Hätte nicht gedacht, dass mich sowas reizen würde.
Das hat aber alles noch Zeit. Erst einmal möchte ich meine Erfahrung mit den AiO's machen. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh