Welches Gehäuse?

CrD FX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2013
Beiträge
91
Ort
Baden Württemberg
Hallo.

Erstmal danke an Crede, dass ich sein Account nutzen darf:d

Aufjedenfall möchte ich sofort zum Thema kommen: Ich suche ein Gehäuse.

Es sollte leise, kühl und groß sein. Ein Fenster ist ebenfalls erwünscht.

Wasserkühlung wird eingebaut, wann weiß ich noch nicht.

Nunja, da bin ich auch schon bei der nächsten Frage: Bringt Gehäusedämmung etwas (was Lärm angeht)? Viele sagen ja, aber viele wiederrum sagen nein. Ich bin mir da nicht so schlüssig.

Ich wäre bereit 180€ für das Gehäuse zu bezahlen, aber nur wenn es die oben genannten Kriterien erfüllt. Das Seitenfenster sollte gut durchschaubar sein, also was nicht von Mesh oder so überdeckt wird. Ahja, es sollte nicht grüne oder blaue LED-Lüfter haben (oder garkeine), stehe eher auf rot:p


Das wars auch schon von mir.

Euch noch einen schönen Abend, und ja.

Lg,

Credes Kumpel:d


Meine Komponenten (PC wird ca März gekauft)
i7 4770k
Inno3D GTX 780 iChill Herculez X3
ASUS Maximus IV Formula
16GB DDR3 Avexir@2133mhz (rote LED)
3TB Segate Barracuda@7200rpm
120GB Samsung Evo SSD
Be Quiet! Dark Power Pro 10 550W
Be Quiet! Dark Rock Pro 3
Samsung SH-224DB (kann mir jemand ein leiseren DVD Player empfehlen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen.. Soo, nach langer Suche habe ich schon ein schickes Gehäuse gefunden, und zwar das NZXT Switch 810.

Könnt ihr was zu dem sagen? Ok, die Lüfter sind nicht die leisesten, werden aber sowieso getauscht (wie sind die Bitfenix Spectre LED 140mm?).
Bietet genug Platz für 2 Radiatoren und hat viele gute Features eingebaut (diese Lamellen im Deckel, um 20° neigbare Lüfter@Speicherkäfig usw).

Nach 70 Views/Hits könnte eine Antwort schon nett sein:d

Lg

Edit: Würde ich das Switch nehmen, was wäre die Bessere Farbvariante? Weiß oder Gunmetal? Auf den Bildern sieht immer alles so schick aus, aber ob die Farbe auch auf dem Schreibtisch gut aussieht? Ich weiß es nicht.. Bitte hier auch paar Meinungen zum weiß/gunmetal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Switch ist schick. Allerdings laut Test wohl ziemlich viel Plastik, das man wohl auch knacken hört und das nicht so toll verarbeitet ist. Ich würds in Schwarz nehmen, aber da du weiß und Gunmetal rausgesucht hast: Gunmetal, da ich bei weiß die Befürchtung hätte, dass es 1. verfärbt (gelblich wird) und 2. man Staub zu leicht drauf sieht.

PS: Ram ist mMn viel zu teuer. Solange du nicht extrem benchst wird mehr als 1600MHz nicht viel bringen. Auch das Mainboard finde ich vollkommen überteuert.
 
Das Switch ist schick. Allerdings laut Test wohl ziemlich viel Plastik, das man wohl auch knacken hört und das nicht so toll verarbeitet ist. Ich würds in Schwarz nehmen, aber da du weiß und Gunmetal rausgesucht hast: Gunmetal, da ich bei weiß die Befürchtung hätte, dass es 1. verfärbt (gelblich wird) und 2. man Staub zu leicht drauf sieht.

PS: Ram ist mMn viel zu teuer. Solange du nicht extrem benchst wird mehr als 1600MHz nicht viel bringen. Auch das Mainboard finde ich vollkommen überteuert.


Danke für die Antwort.

Ich spreche jetzt für mich, da mein Kumpel nicht mehr da ist.

Würde anstatt dem Formula das GD65 von MSI klar gehen?
Für mich kommt kein Gigabyte in Frage, schlechte Erfahrungen.

Das mit dem RAM kann ich verstehen-jedoch hat er sich diesen wegen der Optik ausgesucht.

Und wegen dem Gehäuse: Ok, Plastik knattern würde ich jetzt auch nicht gerne auf meinem Schreibtisch haben :d Wie wäre es mit dem NZXT Phantom 630?

Da ich ihm empfohlen habe, die Lüfter zu tauschen (er möchte welche mit LED), habe ich ihm diese vorgeschlagen:

NZXT FZ rot 140x140x25mm 1000 U/min 24 dB(A) schwarz/transparent
BitFenix Spectre LED PWM 140x140x25mm 700-1800 U/min 24.2 dB(A)

Welche von denen sollte er nehmen? Werden 5-8 Stück.


So sieht der Warenkorb aus: https://www.mindfactory.de/shopping...2204ec81aad883a21292a3a7daccdcbb60232d350ada0

Kann man das so lassen?

Lg
 
Das Mobo halte ich schon für deutlich besser. Kannst dir den Test vom Switch hier ja mal angucken, ich hab auch erst überlegt, aber mich dann dagegen entschieden. Das Phantom ist schon (deutlich) besser mMn. Lüfter würde ich evt einfach "normale" nehmen und dann LED-Streifen ins Gehäuse machen. Sonst sollen die Bitfenix nicht schlecht sein, aber ich würde noch nen Adapter+Y-Kabel dazubestellen, um sie auf 7-Volt laufen zu lassen.

Den Ram halte ich immernoch für zu teuer. Wie gesagt, mehr als 1600MHz bringen extrem wenig. Aber gut, wenn die Optik entscheidet, und die ihm den Aufpreis wert ist... wunderbar.

Windows 7 würde ich bei PCFritz kaufen. Gibs ab und zu mal für 30 oder 25€ momentan für 40€. Habs selber daher.

PS: LOL seit wann hat Mindfactory MSI-Produkte im Sortiment??
 
Morgen erstmal.. Naja, für mich ist es Morgen :d

Alsoo.. Die neuesten Entwicklungen beim Kumpel:

Gehäuse: Seine Wahl fiel doch wieder auf das Nanoxia Deep Silence 6 mit Fenster. (war seine erste Wahl und das Gehäuse soll schon richtig rocken)

CPU-Kühler: Würde die Corsair H110 mit 2x Bitfenix Spectre LED (140mm) einigermaßen leise sein? Ich habe mir vorgestellt (ich muss den dann zusammenbauen^^), dass die 2 LED Lüfter Richtung Mainboard zeigen, Luft nach oben drücken, und die Nanoxia-Lüfter oben drauf sitzen (also im Deckel sozusagen) und ebenfalls die Luft rausdrücken. Macht das irgendwie Sinn? Airflow ist nicht meine Stärke (Bild kommt am unten).
Warum er jetzt eine KoWaKü will liegt daran, dass er seinen hübschen RAM nicht verdecken will :ugly:

Windows7: Neee, PCFritz ist mir zu unsicher. Es gab ja mal einen riesen Trouble von Microsoft, dass PCFritz und weitere Anbieter Schwarzkopien verkaufen.. Und soweit ich weiß hat sich das als positiv herausgestellt.

Und das mit MSI-Produkten bei Mindfactory hat mich auch gewundert:d


Welche der Beiden Airflows ist besser? Achtung, Paint-Skills!

http://www.myimg.de/?img=AirFlowffa67.jpg

http://www.myimg.de/?img=Airflow29d873.jpg

(beim unteren sind zwischen dem Radiator und dem Front-Lüftern noch Festplattenkäfigen "Ohne Bestückung", nur eine SSD und eine HDD, aber die sind ganz oben und sollten daher kein Problem sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Radiator oben verbauen, allein wegen der Schlauchführung wesentlich angenehmer. Ich habe hier einen 140 Bitfenix Spectre und das Teil ist abnormal laut auch mit nur 7V, 12V ist er lächerlich laut. Hab Ihn für meinen Burder gekauft aber wegen der Lautstärke nicht verbaut.
Airflow musst du kein Genie sein, grundsätzliche Regeln sind: mit der Thermik (Hitze steigt) arbeiten und wenn möglich überdruck (mehr cm^3 rein als raus), bei dir hast du ein Unterdruck, d.h. Luft wird dann durch alle (ungefilterten) Öffnungen gezogen und kann schneller zu Staubproblemen führen.

Ich kenne keinen herausragenden 140mm Lüfter für den Betrieb an Radiatoren, 120mm hast du wesentlich grössere Auswahl und auch bessere Modelle. (z.B. NB-eLoops, Scythe gentle Typhoons)
 
Ok, erstmal danke für deine Antwort.

Wie sieht es mit den Spectre Pro aus? Haben einen recht guten Luftdurchsatz und sollen angeblich leise sein. Der Anhang "Pro" muss ja von irgendwas kommen :ugly:

Staubprobleme sollte es beim DS6 nicht geben, da so gut wie überall Staubfilter gibt (außer hinten und oben glaube ich).

Wenn mehr m3h rein als raus muss, dann müsste ich logischerweiße zwei verschiedene Lüfter nehmen.. Theortisch würde ich sagen dass ich die Nanoxia-Lüfter drin lasse, aber das grün geht garnicht :cry: :(

Lüfterauswahl kann schwieriger sein als man denkt..

Lg
 
Warum kein Enthoo Primo? Die verbauten Lüfter sollen gut sein, sodass er sich das Geld für diese schon einmal sparen kann. Falls er sich ein Gehäuse für 180 € kauft und noch zusätzlich drei Lüfter obendrauf, dann sind wir in der Preisregion vom Enthoo. Und wenn das Gehäuse nicht auf Wakü optimiert ist, dann weiß ich auch nicht mehr.
 
Warum kein Enthoo Primo? Die verbauten Lüfter sollen gut sein, sodass er sich das Geld für diese schon einmal sparen kann. Falls er sich ein Gehäuse für 180 € kauft und noch zusätzlich drei Lüfter obendrauf, dann sind wir in der Preisregion vom Enthoo. Und wenn das Gehäuse nicht auf Wakü optimiert ist, dann weiß ich auch nicht mehr.

Ich lese mir geschwind 1-2 Tests zum Primo durch.

Für WaKü's ist dieses Monster einfach perfekt. 2x 480/420mm, 1x 240mm und 1x 140mm.. Damit kann man schon was anfangen :)
Das Design ist ebenfalls nice. Es ist schlicht gehalten hat aber trotzdem einen Gamer-Touch (wie ich finde).

Rotes Mainboard, rote Grafikkarte, roter Arbeitsspeicher (kann man ja tauschen^^) und blaues Gehäuse.. Argh. :d

Ich melde mich gleich wieder, wenn ich etwas gelesen habe.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Enthoo Primo? Die verbauten Lüfter sollen gut sein, sodass er sich das Geld für diese schon einmal sparen kann. Falls er sich ein Gehäuse für 180 € kauft und noch zusätzlich drei Lüfter obendrauf, dann sind wir in der Preisregion vom Enthoo. Und wenn das Gehäuse nicht auf Wakü optimiert ist, dann weiß ich auch nicht mehr.

Enthoo primo ist erste Sahne, soll dein kumpel sich definitiv anschauen. Da das Netzteil schön verdeckt ist macht es alles viel einfacher das System schön sauber hinzukriegen.
Spar noch fast 100 Euro bei OS mit oem vers.: Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er-Pack (englisch) (PC) (FQC-00765) Preisvergleich | Geizhals Deutschland hab meins über meinpaket.de war schnell geliefert und läuft atm auf meinem neuen Rechner ohne Probleme.

Wenn er soviel Wert aufs aussehen legt würde ich Ihm definitiv ein gesleevtes Verlängerungsset mitkaufen, macht sehr viel aus wenn keine bunten Kabel sichtbar sind.

Bei den Lüftern würde ich wirklich empfehlen bei den 120mm Modellen zu bleiben, Auswahl und Leistung ist einfach besser. Da Optik hier wichtig ist würde ich am besten alle Lüfter die Ihm gefallen aufschreiben dann reviews lesen und den besten auswählen. Achja und mich würde mehr stören meine CPU durch die hässliche Pumpe/Kühlblock combo verdeckt zu haben anstatt RAM :P
 
Ok, danke erstmal für die Antwort.

1. Ich kenne PCFritz, jedoch verkaufen sie angeblich Schwarzkopien (soweit ich weiß). Hat sich das nun als positiv oder negativ rausgestellt? Finde im Netz nichtsmehr dazu.

2. Sleeves gehen aber auch ins Geld. Werde dann mal bei Caseking schauen. Nur habe ich das Gefühl dass es bei ihm dann ein Kabelsalat hinterm' Mainboardtray geben wird :d 30cm (so sind ja ungefähr alle Verlängerungen) wird doch schon viel^^

3. Wenn 120mm besser als 140mm sind, okay. Naja, die Auswahl spricht für sich.

4. Also als wir uns gestern Nacht unterhaltet haben, meinte er, er möchte "unbedingt" eine KoWaKü. Mittlerweile gibt es ja einigermaßen leise und starke KoWaKü's. Wenn er auf 120mm setzen soll, dann müsste theoretisch auch ein 240mm Radiator her (oder ich nehme einfach 140mm für den Radiator). Kann mir jemand eine KoWaKü empfehlen? Die Produkte von NZXT finde ich ok (Kraken x60). Falls der Kühlblock LED hat, sollte die Farbe änderbar sein. Er ist ein kleiner "Perfektionist" wenn es um Farbenkombinationen geht :ugly:

Bin jetzt weiter Tests lesen.

Lg


Edit: Falls er das Enthoo nimmt, müsste er ja alle Lüfter austauschen, da die verbauten 140mm sind und die vorderen blaue LEDs haben.. Obwohl.. Lüfter kann man auch im nachhinein austauschen. Ich hoffe mal für ihn dass die Front-Lüfter nicht schwer auszutauschen sind.
Dann muss er wohl paar Wochen mit einer Blau-Rot-Kombo leben :dD
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das Primo nicht nehmen. Ohne richtige Wasserkühlung ist es einfach zu leer. Das sieht nach nichts aus. Die Leiste rechts wird übrigens soweit ich weiß NICHT durch Lüfter beleuchtet und die Farbe nicht wechselbar!
 
Ja, wenns bei der Kompakt-Wakü bleiben soll, dann ist das Primo überdimensioniert. Das hat sich für mich jetzt so angehört, als wenn die Kompakt-Wakü nur übergangsweise wäre. Dann brauchste auch kein Switch 810 oder DS6. P.S. rein von der Kühlleistung nehmen sich gute Luftkühler nicht viel zu den Kompakt-Wakü's und diese haben auch keine Pumpe, welche rattern könnte ;)
 
Die Wasserkühlung folgt ja noch (wann kann ich nicht sagen, der PC geht ja an meinen Kumpel). Aber aufjedenfall werden 2-3 Radiatoren verbaut (ich gehe mal von 2x 240/280mm und 1x 140mm aus). Wie gesagt, kann natürlich auch ein 480mm Radiator werden, da muss ich noch mal meinen Kumpel fragen. Aber WaKü wird zu 99% verbaut.

Und das LED-Problem kann auch ganz einfach gelöst werden: Einfach ausschalten^^

Nur leider gibt es bei vielen das Problem, dass das Gehäuse "schlecht" verbaut ist, bzw einige Macken hat. Hat sich das geändert?
 
Nur leider gibt es bei vielen das Problem, dass das Gehäuse "schlecht" verbaut ist, bzw einige Macken hat. Hat sich das geändert?

Im Allgemeinen steht die Verarbeitungsqualität vom Enthoo nicht schlecht da. Und je tiefer du buddelst, desto mehr schlechte Meinungen wirst du finden. Darauf würde ich aber nicht viel geben, sonst kommste nie zum Ziel. Schließlich ist das DS6 und das Switch 810 auch kein unbeschriebenes Blatt. So ist es schon vorgekommen, dass bei den DS-Modellen die Festplattenkäfige krumm ausgeliefert wurden oder das 810 zu viel Kunststoff hat und deshalb knarrtst...

Es sind aber alles gute, grundsolide Gehäuse!
 
Hast auch wieder recht.. Sogut wie jedes Gehäuse hat mal nen kleinen Baufehler-wieso mache ich mir soviele Sorgen ^^

Mein Problem ist jetzt eigentlich gelöst. Aber nur fast: Mir fehlt die KoWaKü :cry:
 
Die Swiftech h220/320 sollen mit die besten sein. Von Corsair gibs bald ne neue alias h105 (oder sowas)
 
Dann wirds die H220. Das Design gefällt mir persönlich zwar nicht so, aber ok^^ Kann man die auch einigermaßen ertragen, vom Lärm her?

Wops, das war doch nicht die letzte Frage, es gibt noch 2:

-Sind die "Corsair AF120 Quiet Edition" (red LED) leise? Habe schon paar Videos angeschaut und finde sie nicht als Laut. Ich würde diese dann im ganzen Gehäuse verwenden (ebenfalls auf dem Radiator).

-Sleeves.. Wäre es empfehlenswert alle Kabel mit Sleeve auszustatten, oder nur die "Hauptstecker"?

Bei Caseking gibt es kaum Auswahl, und ich weiß nicht wo man sonst noch Sleeves kaufen könnte. Selber sleeven kommt für mich eher nicht in Frage. Da tut mir ja schon das Kabel leid :S

Habe gefunden (alles von BitFenix): 24-Pin ATX@30cm (rot), 8-Pin EPS12V@45cm (schwarz), 8-Pin PCIe@45cm (rot), 6-Pin PCIe@45cm

..und das wars.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber WaKü wird zu 99% verbaut.

Wenn zu 99% eine WaKü kommt dann würde ich lieber gleich eine solide Pumpe, AGB, Kühlblock und Radiator kaufen. Das kostet einmal recht viel aber auf lange Sicht sparst du damit.
NZXT H440 ist zurzeit mein Lieblings midi ATX Gehäuse, muss man einfach externes optisches Laufwerk kaufen, 2x360mm radis rein und du hast ausgesorgt.
Da kommt man dann nur für Kühlung schonmal auf 460 Euro (nur für kostenrientierung: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/e12d46d968254e738ea06e98073f0f82)

Über die Corsair Lüfter habe ich nichts schreckliches gelesen bisher, allerdings würd ich für die Radiatoren die SP Serie nehmen -> mehr Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Also ich glaube nicht das mein Kumpel in der Lage ist jetzt auf die ca 1600€ für den PC noch 500 für Kühlung auszugeben (man bedenke er ist Schüler).

Er möchte jetzt eine KoWaKü und im Sommer wird eine richtige Wasserkühlung gekauft.

Ok, ich nehme dein Tip mit den Lüftern zu Herzen, scheint logisch zu sein^^

Jetzt sind alle Probleme gelöst. Mir ist eingefallen das Nanoxia auch Sleevekabel anbietet, damit hat sich auch das erledigt (gottseidank bieten die ein "Frontpanel-Erweiterungsset" an, wo gleich alle Frontpanel am gleichen Strang hängen^^).


Ich danke euch allen für die Hilfe. Nach unendlichen Stunden ist jetzt die Zusammenstellung komplett. Ohne euch wäre ich verzweifelt :) Noch mal danke!

So siehts aus: https://www.mindfactory.de/shopping...220932f39fc1b59b386ac73aab1fb419f1be1f4aa0ae8 (+ Swiftech H220, die bei Alternate bestellt wird)

Ich hoffe mein Kumpel erfreut sich an diesem Gerät:d

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh