Welches Gehäuse ?

alterjager

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2010
Beiträge
826
Wenn man nach einem Gehäuse sucht, wird man mit hunderten Gehäusen überschüttet.

Wenn man dann bei manchen Händlern versucht die Suche einzuschränken hilft es einem auch nicht so wirklich weiter.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein bißchen weiterhelfen.

Meine Wünsche:

Gehäuse nicht zu groß: Tiefe ca 4X cm, Höhe 4X cm, Breite max 22 cm.

Schwarz ohne Fenster.

Leise

ALU oder Stahl möglichst ohne irgendwelche Leuchteffekte

Ein bis drei 5,25 Zoll Einschübe

Was soll eingebaut werden:

ATX - Mainboard

AIO Prozessorkühlung (Corsair H110 oder H115)

Grafikkarte mit AIO Kühlung EVGA GeForce GTX 1080 TI SC Hydro

zwei 3,5" Festplatten

zwei 2,5" Festplatten (Wenn mehr als ein 5,25" Einschub vorhanden dann dort einbauen.

Gibt es hierfür ein gescheites Gehäuse oder verlange ich zu viel? Preis am besten bis max 250€.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, bei so spezifischen Anforderungen (maximal 50 cm Tiefe und Höhe mit mindestens einem 5,25"-Einschub und Platz für GTX 1080 und AIO-Wakü) wird's echt knapp, wo soll die ganze Hardware denn hin? Gehäuse sind keine TARDIS, da muss bei diesen Anforderungen die Anordnung der Komponenten hundertprozentig passen, sonst stößt die Grafikkarte an die Festplatten oder es gibt keinen Platz für die Wakü-Radiatoren.

Wenn die Anforderung mit mindestens einem 5,25"-Schacht nicht wäre, würde ich das Fractal Defice C in den Raum schmeißen, aber so habe ich keine Idee...
 
Ich habe doch eigentlich keine großen Bauteile ausgewählt.

Die Grafikkarte ist gerade einmal 27 cm lang und hat einen 120 mm Radiator.

Das einzige große Teil ist der Radiator für die CPU. Den gibt es in 240 oder 280mm.

5,25" möchte ich auf jeden Fall-

Grüße
 
Gibt es einen speziellen Grund wieso das Gehäuse nicht größer sein darf? Also eine Platzbeschränkung wegen Schreibtisch etc?

Ich habe bis vor einiger Zeit kleinere Midi-Tower bevorzugt, da diese mir optisch besser gefallen haben. Dann wollte ich mich an einer eigenen Wasserkühlung versuchen und bin günstig an ein Define S gekommen (normal groß). Im ersten Moment hat es riesig gewirkt, aber ich habe mich recht schnell daran gewöhnt. Unterm Schreibtisch ist der Größenunterschied zu vernachlässigen, aber der Zusammenbau gestaltet sich deutlich angenehmer und für die Temperaturen und ist ein größeres Gehäuse auch von Vorteil.

Ein Define R5 ist im Design sehr zurückhaltend und alle Komponenten passen gut rein, von Nanoxia gibt es ganz ähnlich Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem letzten PC ein SilverStone FT02. Solch ein riesiges Gehäuse möchte ich nicht mehr. Vom Aussehen ist das Define R5 schon einmal gut.

Nur irgendwie zu viel Plastik. Vor allem die Plastikfront soll doch ziemlich fragil sein.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh