Kaltes Licht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2004
- Beiträge
- 596
- Ort
- München
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B450M MORTAR MAX
- Kühler
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4
- Grafikprozessor
- RX 7900 GRE
- Display
- Asus 27 L VG279Q
- SSD
- ADATA XPG SX8200 Pro M.2 NVME 1TB
- HDD
- Seagate Archive 8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy FX
- Gehäuse
- Fractal Design North
- Netzteil
- Seasonic Focus Plus Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Linux Mint LMDE
- Webbrowser
- Firefox
Hallo Leute,
mein derzeitiges System:
Mainboard: Gigabyte GA-EP45-UD3P v1.0/v1.1
CPU: Q6600
Kühlung: Zalman CNPS 9700
Gehäuse: Chieftech LCX-01B-B-SL
RAM: 4Gb Kingston Hyperx
Grafik:MSI R7850-1GD5/OC
Festplatte: 1x Samsung SSD, 2x 3,5" Festplatten.
Steckkarten: 1 PCIe Soundkarte, 1x Musikersoundkarte
Netzteil: ATX Netzteil Enermax 400W
DVD Lauwerk: evtl. kommt keins mehr rein
Ich rüste mit sehr viel Zeit auf
Jeden ersten/zweiten Monat einfach eine neue Komponente. Und nun ist das Gehäuse dran.
Das derzeitige System muss da reinpassen, weil ich es sicher noch bis zu einer neuen Intel Prozessorgeneration verwenden werde.
Das Gehäuse welches ich favorisiere soll sehr schlicht sein. Keine Schnörkel, keine Fenster, keine supergeile LED Beleuchtung.
Zur Auswahl stehen diese hier:
Nanoxia Deep Silver 2
Bit Fenix Ghost
Fractal Design Define R4
Es ist mir klar das ich mit meinem Q6600 keinen flüsterleisen PC zusammenkriegen werde (der ist ja jetzt schon laut wie sau beim zocken), aber in Zukunft ist es das Ziel meinen PC schlecht hörbar (nicht supersilent) aufzubauen
Ich takte nicht und modifiziere nicht. Sprich es läuft (sogar jetzt mit dem q6600) der Standardtakt.
Bei Bitfenix gefällt mir ganz klar die Fülle an Möglichkeiten. Bei bedarf lässt sich alles Stilgerecht nachkaufen (usb3.0 ports, Lüftersteuerung usw.)
Die anderen sind dafür noch einen Tick schlichter und gefallen mir deshalb, optisch zumindest, besser
Welches Gehäuse würdet ihr nehmen (vorallem mit dem q6600)? Und habt ihr vielleicht gute Alternativen zu den 3en?
Dank & Gruß
mein derzeitiges System:
Mainboard: Gigabyte GA-EP45-UD3P v1.0/v1.1
CPU: Q6600
Kühlung: Zalman CNPS 9700
Gehäuse: Chieftech LCX-01B-B-SL
RAM: 4Gb Kingston Hyperx
Grafik:MSI R7850-1GD5/OC
Festplatte: 1x Samsung SSD, 2x 3,5" Festplatten.
Steckkarten: 1 PCIe Soundkarte, 1x Musikersoundkarte
Netzteil: ATX Netzteil Enermax 400W
DVD Lauwerk: evtl. kommt keins mehr rein
Ich rüste mit sehr viel Zeit auf

Das derzeitige System muss da reinpassen, weil ich es sicher noch bis zu einer neuen Intel Prozessorgeneration verwenden werde.
Das Gehäuse welches ich favorisiere soll sehr schlicht sein. Keine Schnörkel, keine Fenster, keine supergeile LED Beleuchtung.
Zur Auswahl stehen diese hier:
Nanoxia Deep Silver 2
Bit Fenix Ghost
Fractal Design Define R4
Es ist mir klar das ich mit meinem Q6600 keinen flüsterleisen PC zusammenkriegen werde (der ist ja jetzt schon laut wie sau beim zocken), aber in Zukunft ist es das Ziel meinen PC schlecht hörbar (nicht supersilent) aufzubauen

Bei Bitfenix gefällt mir ganz klar die Fülle an Möglichkeiten. Bei bedarf lässt sich alles Stilgerecht nachkaufen (usb3.0 ports, Lüftersteuerung usw.)
Die anderen sind dafür noch einen Tick schlichter und gefallen mir deshalb, optisch zumindest, besser

Welches Gehäuse würdet ihr nehmen (vorallem mit dem q6600)? Und habt ihr vielleicht gute Alternativen zu den 3en?
Dank & Gruß