[Kaufberatung] Welches Gehäuse?

Kaltes Licht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
596
Ort
München
Hallo Leute,

mein derzeitiges System:

Mainboard: Gigabyte GA-EP45-UD3P v1.0/v1.1
CPU: Q6600
Kühlung: Zalman CNPS 9700
Gehäuse: Chieftech LCX-01B-B-SL
RAM: 4Gb Kingston Hyperx
Grafik:MSI R7850-1GD5/OC
Festplatte: 1x Samsung SSD, 2x 3,5" Festplatten.
Steckkarten: 1 PCIe Soundkarte, 1x Musikersoundkarte
Netzteil: ATX Netzteil Enermax 400W
DVD Lauwerk: evtl. kommt keins mehr rein

Ich rüste mit sehr viel Zeit auf :) Jeden ersten/zweiten Monat einfach eine neue Komponente. Und nun ist das Gehäuse dran.

Das derzeitige System muss da reinpassen, weil ich es sicher noch bis zu einer neuen Intel Prozessorgeneration verwenden werde.
Das Gehäuse welches ich favorisiere soll sehr schlicht sein. Keine Schnörkel, keine Fenster, keine supergeile LED Beleuchtung.

Zur Auswahl stehen diese hier:

Nanoxia Deep Silver 2
Bit Fenix Ghost
Fractal Design Define R4

Es ist mir klar das ich mit meinem Q6600 keinen flüsterleisen PC zusammenkriegen werde (der ist ja jetzt schon laut wie sau beim zocken), aber in Zukunft ist es das Ziel meinen PC schlecht hörbar (nicht supersilent) aufzubauen :) Ich takte nicht und modifiziere nicht. Sprich es läuft (sogar jetzt mit dem q6600) der Standardtakt.

Bei Bitfenix gefällt mir ganz klar die Fülle an Möglichkeiten. Bei bedarf lässt sich alles Stilgerecht nachkaufen (usb3.0 ports, Lüftersteuerung usw.)
Die anderen sind dafür noch einen Tick schlichter und gefallen mir deshalb, optisch zumindest, besser :)

Welches Gehäuse würdet ihr nehmen (vorallem mit dem q6600)? Und habt ihr vielleicht gute Alternativen zu den 3en?

Dank & Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das R4 hattest du ja schon selber vorgeschlagen.Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Nanoxia Deep Silence 1 anthrazit, schallgedämmt Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Beides gute optisch schlichte gehaltene Gehäuse, mit denen man einen leisen Betrieb realisieren kann (schallgedämmt, Lüftersteuerung).

Wenn dir dein Kühler zu laut ist würde ich diesen vielleicht lieber gegen einen
Thermalright True Spirit 140 (BW) (100700546) Preisvergleich | Geizhals Deutschland tauschen.

Der sollte bedeutend leiser und Kühler sein auch bei dem q6600.


Edit: kleine Liste http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-332163
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten und die Liste :) Sieht so aus als ob ich dann schon alle möglichen Modelle herausgefischt habe und die sich wohl nicht soviel nehmen, außer optisch natürlich.

Ich habe mich nun doch für Bit Fenix Ghost entschieden. Mir gefällt das Design gut und die möglichkeit da eine Festplatte ranzuhängen, auch ohne USB Gehäuse.

Der Cooler Master ist dann jedoch schon "zuviel" ;) bzw. nicht mein Geschmack.

Die Lautstärke meines PCs fällt nur beim Zocken unangenehm auf, aber ich werde da kein Geld mehr hineininvestieren. Der Q6600 stößt schon langsam an seine Grenzen beim zocken. Zwar kann ich noch alles recht flüssig spielen, aber das habe ich wohl eher dem 22" Monitor und der damit einhergehenden Auflösung zu verdanken ;) Spätestens Ende nächsten Jahres, denke ich, werde ich da eh mal ein Upgrade durchführen. Mal sehen wie sich da alles entwickeln wird.
 
Einen guten CPU-Kühler kann man ja ohne Probleme mit auf das neue System nehmen.
Die meisten sind von Sockel 775 bis 2011 und 1150 kompatibel.
 
Einen guten CPU-Kühler kann man ja ohne Probleme mit auf das neue System nehmen.
Die meisten sind von Sockel 775 bis 2011 und 1150 kompatibel.

Ich weis jetzt nicht ob ich vielleicht was verpasst habe, aber ist es bisher nicht eher spekulativ welchen Sockel intel für seine kommende CPU-Generation verwenden wird? Google liefert auch nichts konkretes.
 
Jetzt ist ja erstmal 1150 auf den Markt.
Wenn man aber zu Noctua etc greift gibt es meistens auch für alte Modelle entsprechende Kits für die neuen Sockel.
 
aktuelle Ivy-E kommen auf S2011 worauf alle aktuellen Kühler kompatibel sind. Nächstes Jahr kommt Haswell-E mit S2011-3. Das sich hier das Lochmaß gleich mit ändert glaube ich nicht. Der Midrangebereich könnte sich evtl von 115x auf 2011 ändern. Sich ein kräftiges Modell an CPU Kühler zuzulegen ist bei den kommenden Hitzköpfen sicherlich nicht verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh