[Kaufberatung] Welches HTPC Gehäuse?

Hörnchen1234

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2007
Beiträge
164
Bin auf der suche nach nem Gehäuse für einen kleinen Media PC.

Hab bis jetzt zur Auswahl das Thermaltake LanBox Lite, das Antec Fusion und das MS-TECH MC-700.

Das Thermaltake gefällt mir optisch am besten.
Das Antec sieht auch super aus. Nur weis ich nicht ob da schon ein Netzteil drin ist? Bei nem Test hab ich gelesen das da ein 430W NT drin ist. Aber bei Alternate steht davon nichts. Wenn keins drin ist wäre das schon etwas zu teuer für mich.
Das MS-Tech sieht auch ganz gut aus. Nur mit einem 80er Lüfter befürchte ich das die Kühlung da etwas zu kurz kommt?


Verbaut werden soll das Gigabyte UD2H mit nem Athlon II 250 mit dem Scythe Big Shuriken.
Ein Laufwerk, eine Festplatte, Soundkarte. Grafikkarte reicht die OnBoard.


Welches von den würdet ihr nehmen? (Begründung)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

habe selber das Antec. Bei dem Preis ist das sicher kein NT drin. Ich bin sehr zufrieden, aber die 120mm Lüfter musst austauschen, wenn das Gehäuse frei steht. Dann sind die zu laut. Wenn das Case wie bei mir im Schrank steht (hinten offen) dann geht es.

Ansonsten für den Preis mein Favorit!

cu
Walzing
 
Hm ohne Netzteil ist das schon etwas teuer. Wär aber schon was feines mit dem Display.

Wie schliesst man das Display eigentlich an? Wird das über USB gesteuert oder so? Und der Lautstärkeregler? Oder braucht man da ein speziellen anschluss aufm Mainboard?
 
Wird alles über USB angesteuert mit der Software die es dazu gibt! ;)
 
Hab mir jetzt mal zwei Reviews zum Antec durchgelesen und muss sagen das klingt alles sehr gut.

Nur bei dem Display war ich etwas verwirrt. In einem Test stand das es ein 2 Zeilen Display mit guter beleuchtung ist. Am ende des Tests stand dann allerdings dass das Display eher enttäuschend und nur ein ein Zeilen Display ist.
Was stimmt denn da nun?
 
Das silberne wurde (wird?) mit einem VFD-Display ausgeliefert und die kann nur 1 Zeile darstellen! Das schwarze hat ein LED-Display welches zwei Zeilen besitzt!

Also aus verschiedenen Meinungen hier im Forum kann man sagen, dass das VFD zwar den besseren Kontrast hat aber vom weitem einfach kaum noch lesbar sein soll! Das LED hat zwar die nicht ganz so schöne seltsam blaue Hintergrundbeleuchtung und damit den schlechteren Kontrast, ist aber auch vom Weitem (ca. 3m) gut lesbar und mit einer anderen Software die die Ansteuerung des Displays übernehmen kann (lcdhype) ist der Kontrast und die lesbarkeit noch um einiges besser als mit der originalen Software! ;)
 
Aha na dann ist ja alles klar.:d

Nur mit dem Netzteil bin ich mir noch nicht so sicher. In dem eine Review wird der Preis auch mit 150€ angegeben aber da steht drin das ein 430W NT drin ist.
 
Nein in der aktuellen Version von beiden Gehäusen ist kein Netzteil mehr drin!
 
Hm gut. Danke.

Die 50€ mehr gegenüber dem Thermaltake sind schon nicht ganz wenig.
Wollte eigentlich nicht viel mehr als 500€ für alles ausgeben.
Naja muss ich mir nochmal überlegen.
 
Ich denke mal ich werde das Antec nehmen. Das Display und die Fernbedienung sind schon ne feine sache und rechtfertigen die mehrkosten.

Könnte zwar von der tiefe her etwas knapp werden aber das müsste grade so passen.
 
Die Frage ist halt ob die mitgelieferte Software was taugt und wenn nicht, ob die Fernbedienung dann mit alternativen Programmen auch funzt.

Ich selbst habe das Aplus CS-GL-3 und bin damit hochzufrieden. Zumal der Preis auch durchaus fein ist :)
 
Die Frage ist halt ob die mitgelieferte Software was taugt und wenn nicht, ob die Fernbedienung dann mit alternativen Programmen auch funzt.

Die mitgelieferte iMedian Software ist OK, ist aber ellenweit von DVB-Viewer, Mediaportal, und WMC entfernt. Aber perfekt ist keine Software (= installieren und TV und BluRay funktionieren auf Anhieb).

Wie schon dutzende Male dokumentiert (google hilft durchaus die Hersteller und Forenseiten zu erreichen!): die Fernbedienung wird von allen drei oben erwähnten Programmen mit einem plug-in unterstützt, und die Logitech Harmony FB funtionieren mit dem mitgelieferten Empfänger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh