Welches ist die beste Verbindung zu meiner Fritz Box ?

gokzilla

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2015
Beiträge
76
ich habe im Wohnzimmer die Fritz Box 7490. Im Keller habe ich zwar vollen Empfang 5ghz und 2,4 ghz. Ich habe mir aber jetzt einen MyCloud 2TB gekauft um Filme und Fotos einzufügen und zuzugreifen.

es klappt zwar alles aber viel zu langsam. Daten zu übertragen geht mit 5 mb/s.
Früher hatte ich einfach eine Festplatte an der Fritzbox verbunden auch dort maximal 5 mb/s gehabt.

Nun habe ich meinen Fritz Repeater 1750E vom ersten Stock in den Keller geholt und sie per lan kabel mit dem PC verbunden. Wie ich schon damit rechnete viel schnellere Daten Übertragung von ca. 50 mb/s, also verzehnfacht.

Da mein Fritz Box 1300 mbit und auch der Repeater 1300 mbit können, dachte ich das ich um die 100 mb/s übertragungsgeschwindigkeit haben würde.

Jetzt weis ich nicht ob es an den Einstellungen liegt ? Daran das es über einen Repeater läuft und die Übertragungsgeschwindigkeit darüber halbiert ? Oder am besten Powerline Adapter nehmen ?
Oder doch einfach in die Decke bohren und einen Netzwerk Kabel verlegen ? Wohnzimmer und mein Büro im Keller liegen darunter.

In Foren lese ich eine Übertragungsgeschwindigkeit von über 100 mb/s.
Allerdings alle per lan Kabel verbunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen in der Marketing-Welt des WLANs :>

Wenn du speed willst, dann zieh ne Strippe.

Grueße
 
wlan ist nur so schnell wie es auf der packung steht, wenn die geräte quasi direkt nebeneinander liegen. wenn überhaupt.
nur weil ein funkstandard theoretisch bis zu xy packt, ist das in der realität leider fast nie so schnell.

wie bereits gesagt, willst du eine schnelle und zuverlässige verbindung, leg ein kabel.
wenn das nicht geht, dann versuche die wlan verbindung so kurz wie möglich mit wenigen hindernissen drin zu verwirklichen.
und such dir einen kanal raus, auf dem möglichst wenig los ist.
 
Ein Crossband Repeater halbiert die Geschwindigkeit nicht und der E1750 ist ein solches.. Du kannst unter fritz.repeater einsehen, mit wieviel Mbit er verbunden ist. Was zeigt er an?

Wenn du wirklich volles Signal hast, dann sollte wenigstens über 2,4 GHz min. 200-300 Mbit verfügbar sein

5 MB/s ist definitiv nicht normal
 
Zuletzt bearbeitet:
wow so schnell und gleich mehrere Antworten :-).
fritz repeater.JPG

schade, obwohl das Fritzbox genau über mir im Wohnzimmer auf dem Boden liegt, habe ich 2,4 Ghz 201 Mbit/s und 5 Ghz 526 Mbit/s.
Wenn ich Daten verschiebe knapp 50 mb/s.
 
200MBit/s = ca 25MB/s
525MBit/s = ca 65MB/s

damit du 100MB/s hast, brauchst du gigabit. also ein lan kabel. :)
 
Du hast aber vorhin Dateiübertragung mit 5 MB/s geschrieben :)

50 MB/s sind laut deinem Screenshot normal, wenn du den Repeater besser aufstellen kannst und ungefähr 800 Mbit bekommst kannst du dich glücklich schätzen

damit du 100MB/s hast, brauchst du gigabit. also ein lan kabel. :)

Naja theoretisch kann der Repeater bis zu 1300 Mbit/s empfangen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
die 5 mb/s hatte ich nur durch Wlan per Fritz wlan stick N.
Gestern habe ich zum testen das Fritz Repeater 1750 E an die Steckdose am Bürotisch angesteckt und per Lan kabel mit dem PC verbunden und da habe ich ca. 50 mb/s was für mich super ist. Die Übertragungsrate glatt verzehnfacht :-).

Ich kenne mich leider nicht so gut aus. Es gibt in Foren tausende Vorschläge über Netzwerk Probleme und bevor ich mich mit Treibern und Software rumschlage wollte ich wissen ob ich überhaupt alles richtig angeschlossen habe. Ich habe ehrlich gesagt vor durch die Decke ein Loch zu bohren und einen Netzwerk Kabel zu verlegen. Wie gesagt liegt die Fritzbox 7490 genau über mir im Wohnzimmer auf dem Fußboden.

In Amazon schreiben einige das sie sogar über 100 mb/s Transferrate haben dank Netzwerkkabel und Gibabit Lan. So wie ich verstanden habe, hat meine Fritzbox 7490 gigabit lan und mein Repeater 7150E ebenfalls. Da dachte ich, probier es mal so :-). Hätte ich um die 90 mb/s Transferrate wäre ich überglücklich und ich müsste kein Loch durch die Decke machen und hätte viel Arbeit gespart. Aber mit der Hälfte der Transferrate die möglich ist, überlege ich mich doch ein Loch durch die Decke zu machen.

Vor 2 Jahren hatte ich etliche Powerline Adapter, Tplink, devolo usw. Stabile Internet verbindung war nicht möglich immer Schwankungen. Seit ich das neue Fritzbox und den Repeater habe, bin ich absolut zufrieden.
1&1 16.000 Leitung und bei Downloads immer 1,6 mb/s.

Dann gibt es noch unzählige Wlan Sticks von Asus usw. mit 1300 mbit/s , da wollte ich eines kaufen bevor mir einfiel das mein Repeater 7150E ja auch 1300 mbit/s hat. :-).

Aber so wie ich sehe ist das beste, wenn ich ein Loch durch die Decke bohre und einfach meinen PC mit dem Netzwerkkabel verbinde.


Update:

Ich hatte den Fritz Repeater 7150 E an eine Steckdosenleiste an einer Steckdosenleiste an meinem Bürotisch verbunden. Jetzt habe ich eine Dreifachsteckdose an die Wandsteckdose verbunden und den Repeater daran verbunden. Jetzt habe ich bessere Verbindung :-)

- - - Updated - - -

Anhang anzeigen 396099Anhang anzeigen 396099
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder gehen nicht

Die Frage ist auch wo dein PC usw. steht.. Wenn nur die NAS im Keller steht, warum stellst du es dann nicht neben der FritzBox auf und dann einfach per LAN-Kabel verbinden?

Also nur für die NAS würde ich kein Loch bohren, wenn dein PC noch unten steht ist das natürlich was anderes
 
Meine Fritzbox steht im Wohnzimmer also oben. Auch die Nas ist direkt daran angeschlossen. Unten im Keller ist mein Büro. Ich müsste also ein Loch zwischen der Wohnzimmer - Keller Decke bohren um ein Kabel durchzuziehen.

- - - Updated - - -

Anhang anzeigen 396100
 
OK dann macht es sinn natürlich :-)

Sei froh, dass du nur eine Decke durchbohren musst. Ich müsste 3 Wände durchbohren und überall Kabelkanäle verlegen deswegen habe ich auch keine NAS :fresse:

Repeater ist ok für surfen usw. aber nicht um Daten zu schieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du recht. Obwohl ich jetzt mehr Mbit/s habe verschiebe ich die Daten mit knapp 50 mb/s. Schneller ist die Datenübertragung nicht geworden. Außerdem schwanken die Daten. von 526 Mbit/s - 975 Mbit/s.
 
fritzzl.JPG

- - - Updated - - -

Es steht bei mir 2,4 Ghz: 175 Mbit/s und darunter 5 Ghz: 702 Mbit/s. Funktnetz: beides. Aber rechts unten im Windows Netzwerk steht verbunden mit 5ghz
 
FB07: Kann das sein dass du keinen schimmer hast wovon du hier redest? :d

Bei 2,4GHz und 450Brutto Verbindungs-anzeige-blabla ist irgendwo bei REELLEN ~25mb/sec FEIERABEND. Und das wirklich nur unter idealen Bedingungen..
d.h kein anderer funkt dazwischen etc...

Du machst dem TE hier irgendwelche falschen Hoffnungen so dass der arme Kerl seine Zeit vergeudet und irgendwas versucht zu fixen...
 
FB07: Kann das sein dass du keinen schimmer hast wovon du hier redest? :d

Bei 2,4GHz und 450Brutto Verbindungs-anzeige-blabla ist irgendwo bei REELLEN ~25mb/sec FEIERABEND. Und das wirklich nur unter idealen Bedingungen..
d.h kein anderer funkt dazwischen etc...

Du machst dem TE hier irgendwelche falschen Hoffnungen so dass der arme Kerl seine Zeit vergeudet und irgendwas versucht zu fixen...

:lol: du ?

Mal davon abgesehen, dass ich mit 2,4 GHz über 25 MB/s schiebe, ging es bei ihm eher um 5 GHz und da schiebe ich mit ca. 70 MB/s ;)

Datendurchsatz – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: du ?

Mal davon abgesehen, dass ich mit 2,4 GHz über 25 MB/s schiebe, ging es bei ihm eher um 5 GHz und da schiebe ich mit ca. 70 MB/s ;)

Datendurchsatz – Wikipedia

Du hast deinen Post gelöscht, in welchem du ernsthaft geschrieben hast dass im 2,4GHz Band bei 450MBit Bruttospeed ~55mb/sec als Netto rueberkommen.
Dich kann man nicht ernst nehmen, sorry.

Was aufm Papier steht und was in der realitaet ankommt sind 2 Paar Schuhe.
 
Ja habe ich, gebe ich auch zu :) Keine Ahnung was ich da gedacht habe, war eine Falschaussage und deswegen gelöscht

Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass über 5 GHz mehr möglich sind als 50 MB/s und darum ging es an erster Stelle
 
Der limitierende Faktor ist vielleicht das NAS? Was packt das denn an Schreibrate?? :)
 
Oh das weis ich leider nicht. Ist eine MyCloud von Western Digital. Bei mydealz gab es angebote und ich habe die TB Variante für 67€ gekauft. Viele haben sie ebenfalls gekauft und per netzwerkkabel erreichen sie um die 110 mb/s Übertragungsrate.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh