oooverclocker
Semiprofi
- Mitglied seit
- 29.08.2012
- Beiträge
- 5.610
Das Konzept wurde von Canonical für Ubuntu leicht modifiziert, beispielsweise indem man Datenträger problemlos einstecken und öffnen kann, Flash, MP3- Codecs und Firmwares von Hardware mitinstalliert wird, und man durch die Eingabe des Kennworts auch von seinem User- Konto aus die Administration vornehmen kann. Bis auf den letzten Punkt tangieren die anderen die Sicherheit höchstens minimal. Und auch da ist für den Desktop die Vorgehensweise immer noch deutlich sicherer, als bei Windows, wo man alle Nase lang per Mausklick Admin- Rechte verteilt.wenn die Lernkurve gleich am Anfang so grundlegend verbogen wird, daß das dehinterstehende Sicherheitskonzept auf den Kopf gestellt wird, dann werden dem Anfänger grundlegende Fehlnutzungen nahegelegt
Für Server, worauf Debian vor allem eingesetzt wird, mögen diese Hochsicherheitsvorkehrungen ja sinnvoll sein, aber für den Desktoprechner vollkommen übertrieben.
Die Lernkurve wird meiner Meinung nach auch nicht verbogen, denn Ubuntu ist aus meiner Sicht in einem Zustand, indem es ohne irgendwelche Kenntnisse benutzbar ist. Und zwar seit aktuelle Intel und AMD- GPUs sofort einwandfrei mit dem freien Treiber funktionieren. Wenn man also die richtige Hardware auswählt, braucht man im Softwarecenter nur noch nach Programmen suchen, oder über Steam seine Spiele installieren und kann das Gerät einfach benutzen
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
@omavoss
Es wäre auf jeden Fall ein Lösungsansatz, wenn man Windows in einer VM laufen lassen würde, weil auf den Host dann die Viren nicht kommen können und ein Backup wäre durch das Kopieren der Virtuellen Festplatten- Datei geradezu ein Kinderspiel.
Linux auf der VM zum Testen ist auch allgemein sinnvoll(wobei man einen falschen Eindruck bekommen könnte, weil es natürlich da nicht optimal läuft), aber hier im Thema wäre es nicht zielführend, weil es ja darum geht, dass eventuell Windows kompromittiert wird, wo die VM dann auch drauf wäre...