Welches leises NT für HTPC?

ynfinity

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
835
Ort
ung initialisiert! Bitte warten...
Hi,

hab hier schon einen Thread eröffnet und von meinem Pech berichtet. Nun ist das NT was ich ursprünglich bestellt hatte nicht Lieferbar und ich muss ein anderes auswählen oder mind. 1 Woche warten. Daher meine Frage: Welches bei www.hardwareversand.de lieferbare NT ist auch sehr leise und lieferbar? Das Seasonic S12II-380 soll ab heute wieder lieferbar sein ( hab auch dort angerufen ). Reicht das für das System noch gut aus?

lg YnfinitY
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab das Seasonic S12II-330HB in meinem HTPC und ich höre es nicht. Ein Netzteil mit Kabelmanagement wäre vielleicht auch nicht schlecht, dann hätte ich kein Kabelknäul im Festplattenkäfig. Aber stören tut das nicht.

Im Grunde kannst du doch ein beliebiges aktuelles Markennetzteil nehmen. Die sind meistens sehr leise, bis nicht hörbar.
 
Ja, das Seasonic wäre super.
Ich könnte Dir das Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 (EPR385AWT) ans Herz legen. Das ist absolut unhörbar. Doch ich glaube Hardwareversand hat das leider nicht im Sortiment.
Bequiet wäre auch eine Alternative.
 
Habe bei mir im HTPC ein BeQuiet Dark Power Pro 450W verbaut und kann es nicht mal hören, wenn ich mit dem Ohr am Gehäuse lausche. Ist mittlererweile das Vierte von mir verbaute BQT aus der Dark-Serie und die laufen alle wie gewünscht. Am Wochenende werden wieder zwei verbaut.
Wichtig war mir dabei auch das Kabelmanagement, denn im kleinen HTPC-Gehäuse möchte ich kein Kabelknäuel irgendwie in die Ritzen stopfen.
 
habe auch das seasonic 330watt und habe nen noctua lüfter reingebaut der auf 900 U/min läuft. der original war mir zu laut
 
ok dann werd ich das Seasonic S12II-380 nehmen wenn es denn ab morgen wieder lieferbar ist. Alternativ noch das Seasonic S12II-330 und wenn das auch nicht lieferbar sein sollte das beQuiet DarkPower Pro P7 450W!!! Danke für die zahlreichen comments!
 
habe auch das seasonic 330watt und habe nen noctua lüfter reingebaut der auf 900 U/min läuft. der original war mir zu laut

Zu laut?
Ich habe bisher noch bei keinem verbauten was raushören können.
Du hast das S12II 330 ???
 
Hallo,

ein Netzteil wird richtig leise wenn es weg von der CPU ist, besonders leise sind dann Bequiet, das enermax ist auch leise. Aber wichtig leider gibt es Seriestreuungen die kann man deftig bei seasonic merken (der Lüfter dreht einfach höher, bzw es ist ein anderer Lüfter drin)
Das gilt auch für Bequiet, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Gruß
Michael
 
Leider gibt es sehr wenige speziell auf den HTPC-Markt abgestimmte Netzteile, ohne das diese gleich sündhaft teuer sind.

Eigentlich müssen die Netzteile ja nur folgende Aufgaben erfüllen:

- Kabelmanagement (weil HTPC Gehäuse nicht viel Stauraum mitbringen)
- 150-250 Watt Leistung (weil selbst ein HTPC mit 9150e Quadcore nur um die 100-150 Watt verbrät)
- Leise

Aber gerade Kabelmanagement gibts meist nur bei 400 Watt aufwärts, was einem guten Wirkfaktor doch sehr weit entgegen steht.

Empfehlen kann ich allerdings auch die BeQuiets, diese sind wirklich leise. Zusammen mit zwei AC Gehäuse- und einem AC Cpu-Lüfter säuselt das bie mir nun so leise dahin, das die Lärmquellen jetzt die Festplatte und das BD-Laufwerk sind (relativ gesehen, lässt sich ja garnicht vermeiden).
 
Zu laut?
Ich habe bisher noch bei keinem verbauten was raushören können.
Du hast das S12II 330 ???

ja genau das hab ich. der ADDA lüfter der drin war war mit zu laut vom luftstrom geräusch her. und wenn man genau hingehört hat konnte man den lüfter leicht klackern hörn.
jetzt allerdings wo der noctua drin ist hör ich vom netzteil die elektronik geräusche.. (dieses leise fiepen)

manche denken jetzt sicher :stupid: :hmm:


aber bin bei sowas emfpindlich ^^
 
würde das srasonic empfehlen, hab ich auch und bin vollstens zufrieden mit, ich hab auch schon öfter bequiets verbaut allerdings hatte ich immer welche mit klacker lüfter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh