Welches Mainboard und Co. zum i5 6600k?

Skayph

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2016
Beiträge
459
Hey, ich will aufrüsten und hab im moment eine GTX 1060 drin und will mir einen i5 6600k holen!

nun fehlen mir noch ein paar Teile, die wären:

-Mainboard
-CPU Kühler
-Ram
-Gehäuse
-Netzteil ist im moment ein CoolerMaster G450M, das sollte glaube ich noch reichen p
-Festplatte
-SSD
-GPU ist, wie oben gesagt, eine gtx 1060 von KFA2

Falls ich etwas vergessen hab, korrigiert mich ruhig :)

Wäre schön, wenn ihr mit ein paar Sachen vorschlagen könntet, vielleicht auch nicht ganz so teuer, aber schon mit blick in die zukunft!

Danke und noch eine schöne Nacht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kommst du auf den 6600K?
Möchtest du Übertakten?
Soll Neuware gekauft werden?
Es gibt inzwischen Kaby Lake (i3, i5 und i7 7XXX), das weißt du?
Was soll neben Gaming noch mit dem Rechner gemacht werden?
Welche Auflösung hat dein Bildschirm? Wieviel Herz? 60/144?
Legst du Wert auf einen leisen Rechner oder kann er ruhig etwas lauter sein?

Gibt es noch Hardware die man wiederverwenden könnte? Welche Hardware hast du aktuell um die GTX 1060 zu betreiben?
 
Und ganz wichtig: Welche Games sollen gespielt werden? Wenn du nur Minecraft oder LoL spielst, muss kein besonders großer Fokus auf bspw. SSD und RAM gelegt werden. Bei Battlefield 1 sieht das schon wieder ganz anders aus.....

Ein paar grundsätzliche Empfehlungen:
Wenn es wirklich unbedingt der i5-6600K werden soll, kannst du auch noch ein Z170-Mainboard holen. Meine Empfehlung, da exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr viele Funktionen (inkl. SLI, 2x USB 3.1 (davon 1x Type-C) und Realteak ALC 1150):
ASRock Z170 Extreme4: ASRock Z170 Extreme4 Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca. 130 €
Wenn du doch bei Kaby-Lake landen solltest, empfehle ich den Nachfolger des Schwestermodells. Ähnliche Ausstattung, aber ohne SLI. Und noch etwas teurer, da Z270 einfach noch zu neu ist:
ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4: ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4 Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca. 150 €)

Die restlichen Teile sind ja zum Glück losgelöst von der Mainboard-Frage:

Beim den CPU-Kühlern kann man wenig falsch machen, da die meisten Modelle einer preisklasse ähnliche Ergebnisse liefern. ich persönlich benutze einen 8 Jahre alten Thermalright-Kühler (Ultra 120 eXtreme mit 2x 120mm-Lüfter, im Zweit-PC, der Hauptrechner hat ne WaKü). Die Kühlleistung ist immer noch mehr als ausreichend. Allerdings bin ich inzwischen mehr ein Fan der Marke EKL Alpenföhn. Gute Performance zu bezahlbaren Preisen. Besonders im niedrigeren Preissegment. Für Ich gebe hier mal 2 Empfehlungen. Der erste ist für Idle-Betrieb und sanftes OC, mit dem zweiten kannst du schon ordentlich Druck machen. Empfehlung 2 ist von meinem alten Favoriten Thermalright. Eignet sich sowohl für starkes OC als auch für semipassiven Betrieb. Allerdings nochmal der Hinweiß, dass das zum Teil subjektiv ist. Es gibt viele gute bis sehr gute Kühler da draußen. Ist ein Stück weit auch Geschmackssache:
Einsteigermodell:
ALPENFÖHN Brocken ECO: EKL Alpenf Geizhals Deutschland (ab ca. 30 €)
Gehobene Mittelklasse:
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Thermalright HR-02 Macho Rev. B Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca. 45 €)

Bei den RAM würde ich auf ein 16GB-Kit gehen. Am besten DDR4-2400. Kosten nicht mehr als die 2133, haben aber spürbar mehr Performance. Ich habe mit den Kits von Crucial immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Daher meine Empfehlung:
Crucial Ballistix Sport LT grau: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSB) Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca. 105 €)

bei der SSD würde ich grundsätzlich auf eine im M2-Format gehen. Die mit Sata-Anbindung kosten nicht mehr als ihre 2,5"-Geschwister, sind aber deutlich einfacher und schneller angebracht. Und die neuen, extraschnellen NVMe-Modelle gibt es nur noch in diesem Format. Daher hier auch 2 Empfehlungen.
M2 mit SATA-Anbindung:
Crucial MX300 525 GB: Crucial MX300 525GB, M.2 Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca. 165 €)
M2 mit NVMe-Anbindung:
Samsung 960 EVO 500 GB: Samsung SSD 960 Evo 500GB Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca. 250 €)
Da musst du entscheiden, was dir wichtiger ist. Ich finde, dass die NVMe-Modelle interessante Spielzeuge sind, aber noch nicht unbedingt notwendig. Und für das Gebote noch viel zu teuer.... Genauso die Kapazität. Mit 250 GB köntest du ordnetlich Geld sparen, aber mehr als ein modernes Game bekommst du da nicht mehr drauf (neben Windows)...

Bei der HDD ist es ähnlich einfach. Über die Kapazität entscheidest du. Es sollte nur ein Modell mit 7200 rpm und ausreichend großem Cache sein, sonst macht es keinen Spaß. Ich empfehle mal eine Kapazität von 2 TB. Gutes P/L-Verhältnis und noch bezahlbar. Habe mal ein Modell verlinkt, mit dem ich in der Vergangeheit schon gute Erfahrungen gemacht habe:
Seagate Desktop HDD 2TB: Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s Preisvergleich Geizhals Deutschland (ab ca 70 €)

Netzteil und Case blende ich mal aus. Bei ersterem fehlt mir persönlich die Erfahrung und letzetres ist sehr subjektiv. Da brauch cih erst noch ein paar Infos. Im Bezug auf Größe, Lüfteranzahl, Bauform, Design, etc...

Hoffe, ich konnte dir mal ein wenig weiterhelfen.
 
Netzteil: deins dürfte noch reichen

Gehäuse: Fractal Define S oder R5

CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken oder Olymp. Verdammter Macho drückt dir die CPU platt und das Mainboard wird verbogen!

Mainboard: Asrock Z170 Extreme4 (das Z270 Fatality K4 hat kein USB 3.1)

Aber hey, wieso nicht KabyLake? Kostet nur ca. 10€ teurer Intel Core i5-7600K, 4x 3.80GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland

Auch das Z170 board geht mit Kabylake durch BIOS-Update.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antworten schon mal :)

auf die fragen von even.de:

-der wurde mir von einem Freund empfohlen und soll ganz gut sein, habe leider nicht so die ahnung von CPU's
-Würde ich schon gerne ja
-Ja
-ist mir bekannt ja, dadrüber habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht, ist der Leistungsboost da hoch? im gegensatz zu dem i5 6600k?
-neben gaming eigentlich nicht viel, vielleicht ein video nebenbei gucken, discord im hintergrund laufen, ein nicht so anspruchsvolles spiel laufen lassen(Hearthstone,Rayman Origins etc.)
-ich hab nen 1920x1080 60 Herz 24 Zoll, ich habe noch einen zweiten hier, den kann ich im moment aber leider nicht anschließen, da ich kein passendes kabel hier habe!
-wichtig ist es mir nicht, dass er leise ist, er sollte nur nicht so laut sein, dass er mein mikro in z.B. Discord automatisch aktiviert, wenn ich nicht rede

Im moment habe ich einen i3 2100, 6 GB Ram und ein acer mainboard, ich glaube nicht dass da viel wiederzuverwenden ist! ich kann wenn du willst, mal die richtigen namen raussuchen und sie dir sagen, wenn du darauf bestehst!

Danke nochmal an euch drei, sind schon super vorschläge :)

- - - Updated - - -

ach so und die Spiele, die ich im moment spiele:

-Ganz vorne dabei ist Rainbow Six Siege und da merke ich schon, dass der i3 2100 an seine grenzen stößt, es passiert schon manchmal, dass ich unter 60 FPS komme
-Spiele würde ich gerne GTA 5, BF1, also schon die High End Titel
-Zu erwähnen wäre dann noch Starcraft 2, was ja auch ziemlich CPU hingrig ist, Minecraft und lol sind auch dabei, aber die lasse ich mal außen vor!
-dann halt noch heroes of the storm, FAr Cry 4.

Also ich würde schon gerne alle spiele die in 1-2 Jahren rauskommen, ohne problem auf mittleren einstellungen flüssig spielen können. also auch die high end titel, die es jetzt im moment gibt

Der i3 2100 ist ja leider überhaupt nicht mehr zeitgemäß

LG
 
Bei 60Hz brauchst du keinen 6600K

Da würde ich einen i5 7400/7500 + B250 Board nehmen. Langt allemale.

Der 6600K ist nur sinnvoll, wenn du übertakten möchtest. Selbst dann würde ich eher zum 7600K greifen.
 
also sollte man sich generell keinen 6600k oder was übertakbares holen wenn man "nur" einen 60 Herz monitor hat? :o
 
Das eine schließt das andere nicht aus. Wenn du nicht Übertakten möchtest, dann kannst du dir allerdings die K Cpu und das Mainboard mit Z Chipsatz sparen und stattdessen eine größere non-K Cpu wählen.
Also z.B. B250 Board und den i5 7600.
 
Beim Zocken hast du einfach keinen benefit von einer schnell getakteten cpu, weil kein mir bekanntes game durch einen aktuellen i5 6500 zb bei 60hz limitiert wird. Investier dann lieber in ein bessere GPU.
 
also kann ich wenn ich nicht übertakten will, einfach auf einen i5 7600 gehen mit passendem mainboard? könnt ihr mir da ein empfehlen oder kann man da eigentlich kaum was falsch machen?
 
für den i5 7600 meinst du? dann wahrscheinlich 16 gb ram und gehäuse festplatte und ssd is ja geschmackssache oder? netzteil und graka kann ich ja weiterverwenden :p
 
ja, war ein beispiel passend zum i5 7600. wie viel RAM usw. hängt von deinen anforderungen und dem budget ab.

gehäuse: kompatibilität mit MB (z.b. ATX) und CPU Kühler abstimmen (höhe des kühler=breite des gehäuses plus paar mm sicherheitsabstand).
 
Beim Zocken hast du einfach keinen benefit von einer schnell getakteten cpu, weil kein mir bekanntes game durch einen aktuellen i5 6500 zb bei 60hz limitiert wird. Investier dann lieber in ein bessere GPU.

gta v :)

 
also wenn man gta 5 und bf1 spielen will in der zukunft sollte man schon auf einen i5 7600k gehen? ich bin verwirrt :confused:

Mit passendem Mainboard und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich dass ganze noch etwas mehr verwirren... :d
Zur Zeit läuft die Close Beta vom Spiel: Tom Clancy's Ghost Recon.

Hatte hierzu einige Benchmarks erstellt.
Die Settings im Spiel waren innerhalb aller Tests immer die selben!

OC auf 4,5 GHz mit meinem 6700K und meiner ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP Extreme Grafikkarte.
(Stock 4,0Ghz - Turbo Boost 4,2 Ghz)

Test 1, OC 4,5 GHz, Grafikkarte auf Stock:




Test 2, OC 4,7 GHz, Grafikkarte auf Stock:



Übertaktet auf 4,7 GHz erhalte ich ca.12 FPS mehr.
Daher scheint dass System mit dem Spiel so stark ausgelastet zu werden dass eine CPU mit viel CPU-Leistung benötigt wird.

Hier noch ein Test mit 4,7 GHz und wo auch meine Grafikkarte etwas übertaktet ist.





Ohne OC ist man daher etwas schlecht dran oder muss Abstriche in Sache Setting machen.
Ich sehe es auch so... was man hat, dass hat man halt. Auch wenn du es anfangs noch nicht nutzen möchtest.
Kommst du jedoch in diese Situation wo mehr Leistung benötigt wird, wirst du entweder nichts machen können oder halt wieder viel Geld in neue Hardware stecken.

In diesem Sinn macht eine Überlegung ob ggf. vielleicht doch mal OC betrieben werden soll schon Sinn. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol Dir ruhig einen 6600K/7600K ... wenn man bedenkt, dass die IPC von Generation zu Generation nur um ca. 5-10% zulegt sind die 10-15% die man i.d.R durch Übertaktung raus holen kann, etwas worauf man nicht verzichten sollte, insbesondere wenn man das System länger halten will.

Vor allem auf auf Servern mit vielen Mitspielern führt der höhere Takt außerdem zu höheren minimum FPS, und das sind die FPS auf die es eigentlich ankommt ... weniger die von den Benchmarks ermittelten average oder maximum FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so... :)

Zum Beispiel mein Sohn, der hat auch einen 4790K.

Er hat es auch nicht so mit dem Übertakten, da er davon etwas Bammel hat das die CPU schaden nehmen könnte.
Dennoch findet er es gut überhaupt die Möglichkeit dazu haben zu können, denn falls er doch die Leistung benötigen würde, dann steht im da nichts im Weg.
Momentan jedoch kommt er mit seinen 4,4 GHz Turbo Boost gut aus.

Ein anderes Beispiel... immer wieder kommen Anfragen mit Prozessoren aus der Sandy Bridge Generation. Zum Beispiel i7 2600K/2700K.
Auch wenn diese Generation schon einige Jahre auf dem Buckel hat, können diese CPUs die übertaktet werden heute noch mithalten und müssten daher nicht zwangsläufig was neues haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und welches mainboard muss man sich dann holen bezogen jetzt auf den i5 7600k ? und reichen 16 GB im moment fürs spielen noch aus?

meine grafikkarte und das netzteil kann ich ja dann auch ruhig in ein neues gehäuse einbauen, zusammen mit der neuen CPU, RAM etc.

Ist sowas schwer zusammenzubauen oder geht das wohl. ich schätze mal, da gibt es ja wahrscheinlich etliche tutorials ^^
 
Dann möchte ich dass ganze noch etwas mehr verwirren... :d
Zur Zeit läuft die Close Beta vom Spiel: Tom Clancy's Ghost Recon.

Hatte hierzu einige Benchmarks erstellt.
Die Settings im Spiel waren innerhalb aller Tests immer die selben!

OC auf 4,5 GHz mit meinem 6700K und meiner ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP Extreme Grafikkarte.
(Stock 4,0Ghz - Turbo Boost 4,2 Ghz)

Test 1, OC 4,5 GHz, Grafikkarte auf Stock:




Test 2, OC 4,7 GHz, Grafikkarte auf Stock:



Übertaktet auf 4,7 GHz erhalte ich ca.12 FPS mehr.
Daher scheint dass System mit dem Spiel so stark ausgelastet zu werden dass eine CPU mit viel CPU-Leistung benötigt wird.

Hier noch ein Test mit 4,7 GHz und wo auch meine Grafikkarte etwas übertaktet ist.





Ohne OC ist man daher etwas schlecht dran oder muss Abstriche in Sache Setting machen.
Ich sehe es auch so... was man hat, dass hat man halt. Auch wenn du es anfangs noch nicht nutzen möchtest.
Kommst du jedoch in diese Situation wo mehr Leistung benötigt wird, wirst du entweder nichts machen können oder halt wieder viel Geld in neue Hardware stecken.

In diesem Sinn macht eine Überlegung ob ggf. vielleicht doch mal OC betrieben werden soll schon Sinn. :)

Diesen Test halte ich für völligen Quark.

Entweder wurde mit anderen Grafiksettings getestet oder beim ersten Test lief was anderen nebenher.

Erklär doch mal wie 200Mhz eiiunen Unterschied von 20% ca ausmachen sollen :d
 
Das Asrock unterstützt auch KabyLake, siehe ASRock > Z170 Extreme4
Supports 7th and 6th Generation Intel® Core™ i7/i5/i3/Pentium®/Celeron® Processors (Socket 1151)

Z270 Boards sind noch relativ neu und es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass dort das BIOS noch nicht ausgereift wäre.

Wenn's doch Z270 sein soll, dann lieber

ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4 ab 146,59 | Preisvergleich bei idealo.de
oder
ASRock Z270 Extreme4 ab 161,60 | Preisvergleich bei idealo.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der eine sagt mir dass sich ein i5 7600k lohnt der andere sagt ich soll mir lieber einen prozessor ohne möglichkeit zum übetakten hole!

Was stimmt nun? :confused:
 
Da jeder andere Erfahrung/nutzen hat. Um sicher zu gehen kauf dir eine mit K+Z Board und du hast keine Nachteile später.
 
Diesen Test halte ich für völligen Quark.

Entweder wurde mit anderen Grafiksettings getestet oder beim ersten Test lief was anderen nebenher.

Erklär doch mal wie 200Mhz eiiunen Unterschied von 20% ca ausmachen sollen :d
Finde ich echt toll.... du solltest ins Thema dazu rein schauen wurde auch von anderen User bestätigt! ;)

Im übrigem mache ich nicht zum ersten mal Benchmarks, bin daher kein Anfänger. :)
 
Abgesehen davon, dass in dem Screen weder Takt, noch gewählte Grafiksettings angezeigt werden ists eben für mich überhaupt nicht aussagekräftig.
Kann dir x andere Beispiele nennen, wo es nicht mal einen Unterschied macht, ob die CPU mit 3200Mhz läuft oder mit 5000 Mhz.

Welche Games soll ich dir benchen?

Für 60Hz wird er in keinem Spiel durch die CPU limitiert sein. Ausnahme ist vllt. GTA V, aber auch nur weils ein dreckiger Consolenport ist und die CPU nicht immer richtig nutzen kann.
Scenenabhängig.
 
Der eine sagt mir dass sich ein i5 7600k lohnt der andere sagt ich soll mir lieber einen prozessor ohne möglichkeit zum übetakten hole!

Was stimmt nun? :confused:
Die Leute die dir sowas empfehlen betreiben selber die dickste Hardware und würde immer selbst lieber etwas mehr ausgegeben als notwendig.
Die Meisten Leute die dir dass empfehlen sind sogar solche Rekordjäger so dass sie einen 6700K auf einem 7700K auf neuen Z270 Board gewechselt sind.

Hier wird aber manchmal aus Kostengründen um 50 Euro einzusparen Ratschläge gegeben wo die meisten selbst nicht eingehen würden.
Du hast mit einer K CPU mehr Rohleistung und auch die Möglichkeit OC zu betreiben.

Mit einem Porsche muss ich auch nicht zwangsläufig immer voll Gas geben.
 
Die Leute die dir sowas empfehlen betreiben selber die dickste Hardware und würde immer selbst lieber etwas mehr ausgegeben als notwendig.
Die Meisten Leute die dir dass empfehlen sind sogar solche Rekordjäger so dass sie einen 6700K auf einem 7700K auf neuen Z270 Board gewechselt sind.

Hier wird aber manchmal aus Kostengründen um 50 Euro einzusparen Ratschläge gegeben wo die meisten selbst nicht eingehen würden.
Du hast mit einer K CPU mehr Rohleistung und auch die Möglichkeit OC zu betreiben.

Mit einem Porsche muss ich auch nicht zwangsläufig immer voll Gas geben.

Das liegt aber auch daran, dass es mein Hobby ist zu Benchen und außerdem habe ich 144Hz. Würde er mehr als 60Hz haben, hätte ich gar nicht gegen eine K-Cpu gesagt.
Der gute TE hat weder Erfahrung mit Overclocking noch ist es bei seiner Konstellation notwendig das zu betreiben.

Wenn es auf 100 Euro nicht ankommt, gerne dann die K-CPU.

Zieht eben einen Rattenschwanz mit sich. teureres Board, deutlich teurerer Kühler.
 
Abgesehen davon, dass in dem Screen weder Takt, noch gewählte Grafiksettings angezeigt werden ists eben für mich überhaupt nicht aussagekräftig.
Kann dir x andere Beispiele nennen, wo es nicht mal einen Unterschied macht, ob die CPU mit 3200Mhz läuft oder mit 5000 Mhz.

Welche Games soll ich dir benchen?

Für 60Hz wird er in keinem Spiel durch die CPU limitiert sein. Ausnahme ist vllt. GTA V, aber auch nur weils ein dreckiger Consolenport ist und die CPU nicht immer richtig nutzen kann.
Scenenabhängig.
Schau einfach ins Thema rein: GhostRecon Wildlands Beta - Seite 12
Hier in diesem Thema habe ich etwas abgespeckt, dort habe ich etwas detaillierter alles eingestellt.

Hier wurde es von einem anderem User auch bestätigt: GhostRecon Wildlands Beta - Seite 13
Und auch hier wurde hierzu ein Test unternommen: GhostRecon Wildlands Beta - Seite 15

Bezüglich dieses Spiels wurde es auch hier bestätigt: Ghost Recon Wildlands Beta: Grafikkarten-Benchmarks des Hardware-Fressers [Update: CPU-Kernskalierung]

Beschäftige mich seit 1984 mit PCs und es ist nichts neues dass neue Hardware heute gut ist und morgen schon wieder zu knapp wird.
Ein Freund meinte auch mit seiner 1GB Festplatte damals dass er nie seine Festplatte voll bekommen würde :d
Kann mich auch an meine erste 35 MB große Festplatte erinnern.

Meine Schwester fragte mich auch mal nachdem sie sich einen neuen Rechner kaufte ob sie nun die nächsten 10 Jahre damit auskommen würde.
Die Antwort war... ja wenn du immer die selben Anwendungen und Spiele nutzt.... ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es so wäre, betrifft es vielleicht Ghost Recon. Ich beweifle, dass der TE genau dieses Spiel spielt.
In manchen Games taktet meine CPU nicht mal in den P0 Boost State sondern gammelt mit 3200Mhz rum. Trotz 144Hz und FPS.

Wie gesagt, ich denke für ihn wird es sinnvoller sein, die gesparten 100 Euro durch eine non-K Kaby Platform in die Grafikkarte zu investieren. Da ist das Geld meist besser aufgehoben und auch eher zu spüren als bei der CPU.

nochmal: alles bezogen auf 60FPS/Hz. Wenn es um 144Hz + geht, bin ich der erste, der schreit, dass man selbst mit einem übertakteten i7 mal ins CPU-Limit rennt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh