[Kaufberatung] Welches Mini-ITX Gehäuse mit 4 x 3,5"?

mgreg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
436
Hallo,

ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir ein Asrock 330 ION Mainboard für eine HTPC Lösung zuzulegen. Allerdings verliere ich den Überblick bei den vielen Gehäusen, die es für ITX so zu kaufen gibt. Hat hier jemand einen Rat für mich, welches Gehäuse (im Idealfall mit Netzteil) sich dafür sowohl eignet, als auch schick aussieht? Ich würde dabei Wert darauf legen, dass ich bis zu vier 3,5" Platten intern einbauen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HTPC, mini-ITX Gehäuse, und vier 3,5" Platten ist eine schlechte Dreiecksbeziehung. Einer muß raus:
NAS/Raid (siehe Chenbro) OK = kein HTPC
Micro-ATX Gehäuse kann locker 4 Platten aufnehmen = kein mini-ITX
4 Platten kann man auslagern oder reduzieren.

Was ist der Vorteil eines mini-ITX MB, wenn es in einem großen Gehäuse verbaut wird?
 
Danke euch. Ja, Ihr habt recht... evtl. ist das wirklich zu viel. Sollte nur eine Kreuzung aus HTPC und NAS/Fileserver sein, daher dachte ich an die Möglichkeit der vier Platten. Wobei mir aber 3 x SATA sicherlich auch reichen würde - habe dabei ohnehin eher in die Zukunft gedacht. Achja, RAID nutze ich nicht. Das OS würde ich evtl. von einer kleinen IDE SSD oder einer alten 2,5" Platte laufen lassen, allerdings müsste die Platte in dem Fall ja auch noch irgendwo hin. Ich könnte auf ein (internes) optisches Laufwerk auch verzichten, so dass eventuelle 5,25"er Schächte auch für Platten nutzbar wären.
 
Noch mal ein kleiner Nachtrag mit einer Frage von mir.

Ich habe noch ein JCP 101 ITX Gehäuse übrig, welches ich nun wohl doch für diesen Zweck verwenden würde. Habe etwas rumprobiert und bekomme dort tatsächlich 3 x 3,5" Platten rein. Für die vierte, eine 2,5" fürs OS, gibt es zwar keinen Slot mehr, aber Platz wäre schon noch da.

Meine Frage bezieht sich jetzt viel mehr auf den Strom, und ob das Netzteil das packt. Verbaut ist ein 250W Netzteil (L&C steht drauf). Das Ding hat an Strom 2 x 4 PIN und 1 x SATA. Ich müsste also zunächst mal zwei 4 PIN -> SATA Adapter nehmen, da sehe ich keine Probleme. Aber woher den Strom für die 2,5" Platte nehmen? Kann ich bedenkenlos noch einen weiteren Y-Adapter anklemmen oder ist das zu viel des Guten? Da im System insgesamt nichts stromhungriges verbaut ist, denke ich zwar, dass dies vermutlich kein Problem wäre - aber ich frage mal der Sicherheit halber hier nach :)
 
Danke. Habe vergessen zu erwähnen, dass ich momentan eher wieder zu einer 2,5" Platte tendiere. Allerdings brauchen die ja auch "fast nix"... ist eine alte 5400er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh