Welches Mobo bis 120€

Welches Mobo?

  • EPOX

    Stimmen: 6 40,0%
  • GIGABYTE

    Stimmen: 2 13,3%
  • ASUS

    Stimmen: 5 33,3%
  • LEADTEK

    Stimmen: 0 0,0%
  • SOYO

    Stimmen: 0 0,0%
  • anderer, den ich im Thread nenne

    Stimmen: 2 13,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    15

-=dErFlO=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
1.127
Ort
Dinslaken
Bin grad auf der Suche nach einem neuen Mobo da meins mal wieder den Geist aufgegeben hat, und ich natürlich ein neues Brauch.

Features die es haben sollte:

1. AMD Athlon XP Barton Support
2. IDE Raid
3. Kann nforce2 oder Via KT400 sein
4. OC möglichkeiten ( ein bissl reicht )
5. KEIN MSI
6. und bitte nicht alle Abit NF7- S schreiben ( das weiß ich selber! )

Kosten darf es um die 120€

THX

Hatte dieses schon ins Auge gefasst...Abit - AT7MAX2XP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kaum steht da "nicht alle NF7-S schreiben" wissen die Leute nichts mehr ;)

@hergra

hab mir grad mal das Review von dem Board durchgelesen, also das schlechteste scheint es nich zu sein ( kommt zumindest annähernd an den nForce2 Chipsatz ran ).
Auf jeden Fall besser als der KT400A ( mein Vorgänger ), und hat normalen IDE Raid für 4 HDD´s
 
@steve : hab ich mich auch gefragt ... :confused:
@floh : mh, naja, ich habs noch nich in den händen gehalten, den KT600, aber so wie ich VIA kenne wird der am anfang noch verbugt sein ... da bleib ich meinem leitsatz treu : kauf nie einen VIA ohne A dahinter (KT266A is mein lieblings chipsatz !)
 
-------------------------
nie einen VIA ohne A dahinter (KT266<b>A</b> is mein lieblings chipsatz !)
-------------------------

hääh aber egal, ich würde vileicht noch was werten bis das EPOX in der REV 2.0 auftaucht oder ich würde bis zum opteron oder sonst was ein "billiges" nhemen, weil das ABit ohne S für 60€ ist ja fast geschenkt ;)
 
Original geschrieben von estide2002

...ich würde bis zum opteron oder sonst was ein "billiges" nhemen, weil das ABit ohne S für 60€ ist ja fast geschenkt ;)

jetzt hab ich einmal das Geld, wenn ich noch 2-3 Monate warte isses weg :(
 
die meisten werden hier ihr eigenes board, bzw. den hersteller , dessen boards sie benutzen, loben unb für diese werben und alles andere verreissen und in den boden stampfen. ist ja nichts neues. ;) objetive threads zu starten und vernünftige ergebnisse oder diskussionen zu bekommen ist leider die ausnahme (gott sei dank git es doch noch ein paar user die diskussionen objektiv führen können :rolleyes: ). anfangs meckerten sehr viele über abit und das nf7-s, nun ist die epox 8rda(3/+)-reihe dran, msi ist laut vielen hier angeblich eh für`n a***h, ... .

via kt-400 oder nvidia nforce2 ist eigentlich egal. die chipsätze trennen ja keine welten (nforce2 ist ein bisschen schneller). oc-potential bieter nvidia auf jeden fall mehr. wenn es nicht so wichtig für dich ist leistet der via-chipsatz auch gute dienste ansonsten. der nforce2 verlangt vielleicht etwas gedult bei bug-beseitigung, ist aber relativ. (ich persönlich habe mit den nforce2 und epox boards nie probleme gehabt, da ich mich ein kleines wenig mit der materie vertraut gemacht habe). via biete ide-raid, nvidia s-ata raid (geht per adapter auch mit ide-platten).

mein tipp. schau dich im web um (googlen) und schau dich auf www.tomshardware.de um, les die hardwareluxx-reviews und vergleich ausstattung und p/l-verhältnis. bei www.mindfactory.de bekommst du boards meist sehr günstig und bei artikeln über 100€ ist der versand sogar kostenlos (sofern zahlung per vorkasse). du brauchst (meiner meinung nach) bei den shop keine bedenken zu haben. ware wird schnell geliefert, kunden-service ist auch ok und bei rücknahmen sind die auch problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rad_killer

Danke für den Tip bei MindFactory. Hab glaub ich mein Mobo gefunden - DFI LANPARTY 400A -
 
@-=dErFlO=-

Ich würde kein nForce2 nehmen sondern ein KT400A oder ein KT600.

Ich habe mit MSI und Gigabyte ganz gute Erfahrungen gemacht.

Vom Abit NF7-S kann ich nur abraten. In unseren Shop verkaufen wir diese. Ich weiss, wovon ich rede.

Da du kein MSI willst, würde ich ganz klar ein Gigabyte nehmen. Sind gut ausgestattet, gut designet und nicht zu teuer.

cu
loores
 
Is jetzt die Frage....

Das DFI Lanparty KT400A Board kost genausoviel wie das neue Gigabyte NFII

:confused: :confused: :confused:

Aber werd mir wohl das DFI holen :d
 
die meisten werden hier ihr eigenes board, bzw. den hersteller , dessen boards sie benutzen, loben unb für diese werben und alles andere verreissen und in den boden stampfen. ist ja nichts neues. objetive threads zu starten und vernünftige ergebnisse oder diskussionen zu bekommen ist leider die ausnahme (gott sei dank git es doch noch ein paar user die diskussionen objektiv führen können ). anfangs meckerten sehr viele über abit und das nf7-s, nun ist die epox 8rda(3/+)-reihe dran, msi ist laut vielen hier angeblich eh für`n a***h, ...
@ -=dErFlO=-:
weisst du jetzt was ich damit meinte. :d
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh