Welches N-Force 2 Board

boggyboe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2003
Beiträge
75
Ort
bei münchen
Hi Leutz,
ich möchte mir demnächst ein neues System kaufen aber will maximal 650€ für die unten genannten Komponenten ausgeben
Kühlen werde ich mit Wasser und übertakten sollte möglich sein.

Vorschlag 1

1 x Netzt. Tagan 380Watt TG380-E00 58 €
2 x DDR-Ram 256MB *PC3200* TwinMOS CL2,5 58€
1 x Abit NF 7 Nforce 2 Rev. 2.0 85€
1 x Athlon XP 2500 + 91€
1 x HDD IBM/Hitachi 120.0GB IC35L120 8MB !! 105€
1 x VGA ATI/HIS Radeon 9000 64MB TV-Out/DVI 55€
------------------------------------------------

Gesamt 510€


Variante 2

1 x Netzt. Tagan 380Watt TG380-E00 58 €
2 x Corsair DDR-RAM 256MB PC400/3200 CL2 Platinum
CMX256A-3200C2PT 68 €
1 x Abit NF 7 Nforce 2 Rev. 2.0 85€
1 x Athlon XP 2500 91€
1 x HDD IBM/Hitachi 120.0GB IC35L120 8MB 105€
1 x VGA Pixelview GF4-Ti4200 64MB 85 €
-----------------------------------------------------------
Gesamt 560€





Variante 3

2 x Corsair DDR-RAM 256MB PC400/3200 CL2 Platinum CMX256A- 3200C2PT je 69 €
1 x Epox 8RDA 3+ 115 €
1 x Netzt. Tagan 380Watt TG380-E00 58 €
1 x Athlon XP 2500+ 91 €
1 x VGA Pixelview GF4-Ti4200 64MB 85 €
1 x HDD Seagate 120GB ST3120026AS S-ATA 129 €
-------------------------------------------------------
Gesamt: 616€


Dies sind 3 Aufrüstsyteme die ich in der engeren Auswahl habe.
Welches Board bietet das bessere Preisleistungsverhältnis?
Hat das Abit board auch eine Notabschaltung, die mir wegen meiner selbstgebauten Wasserkühlung ganz besonders wichtig ist:fresse:


Falls ihr ansonsten noch Verbesserungsvorschläge habt bitte schreiben. Ich spiele nicht besonders viel und brauche deshalb auch keine Top-Grafikkarte. Ich will einfach nur ein ordentliches Sys zu einem vernünftigen Preis

THX

Nils
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x Netzt. Tagan 380Watt TG380-E00 58 Eu
2 x DDR-Ram 256MB *PC3200* TwinMOS CL2,5 58Eu(Wenn dann CL2 kosten auch 58Eu)
1 x Abit NF 7 Nforce 2 Rev. 2.0 85Eu
1 x Athlon XP 2500 + 91Eu
1 x HDD IBM/Hitachi 120.0GB IC35L120 8MB !! 105Eu

Als Graka: >Die hier< für 120 mit bestellkosten.

Oder für nochmehr Leistung, >Diese hier<

Damit liegst du auch unter 650 und hast weitaus mehr Leistung;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre Variante 2, allerdings mit einer anderen Grafikkarte ;) Die ist auch wieder etwas älter, gibt weitaus bessere für wenig Geld.
 
>Hat das Abit board auch eine Notabschaltung, die mir wegen meiner
>selbstgebauten Wasserkühlung ganz besonders wichtig ist


Jo, kann man alles im Bios einstellen.

Was willst denn mit dem PC machen?
Spielen? dann solltest ne ne halbwegs gute Graka holen, zb. die 2 von COUP
 
Tach Post,

also ich würde eher zur Variante 1 greifen, allerdings in Kombination mit einer besseren GraKa von ATI (event.9700er) und eventuell SATA-Platten (wenn das MB die Möglichkeit schon bietet!).

Netzteil kann ich Dir den TSP-420 P4 II, Triple Fan (420W Watt) ans Herz legen, das ist einfach ein geiles Teil und wenn Du Dir irgendwann mal eine 9800er oder höher zulegen willst, bist Du von der Leistungsreserve auf der sicheren Seite.

In diesem Sinne,
MK
 
ich würd eher ein sirtec netzteil ca 45 eur nehmen
dazu ne gute radeon 9500 pro
dazu twinmos rams

da corsair teuriger sind ,
 
Welches N-Force2 board

Also eine Radeon 9700 brauch ich nicht und ist mir auch zu teuer.
Das das Abit eine Notabschaltung hat ist schonmal gut.
Allerdings würde ich mir nicht das Abit NF 7-S kaufen sondern das ohne S und ohne Serial-ATA.
Worin besteht der Vorteil von S-ATA Platten. Es sind doch bis jetzt auch nur umgebaute ATA Platten oder?
Sie sind weder schneller, noch leiser, noch preiswerter. Ist der "Zukunfstaspekt" so entscheidend, dass der Kauf einer herkömmlichen ATA-Platte kein Sinn mehr macht?

Das Netztteil ist laut Online-Tests und laut PCGH ok.
Bringen die 40€ Aupreis auf eine Radeon 9600 soviel Performance-Gewinn, dass das Preisleistungsverhältnis genau so gut ist?
Ich spiele nur gelegentlich und wenn ich die Grafik etwas runterschraub, müsste doch GF4 TI 4200 auch langen.

Wie groß macht sich in der Praxis der Unterschied zwischen dem Twinmos und dem Corsair Speicher bemerkbar?


Nils
 
Also gut, wenn Du für wenig Geld ein relativ gutes System brauchst und nicht 3D Spiele zocken und Dein System nicht OCen willst, dann würde ich zur Variante 1 greifen. Die SATA braucht man auch nicht unbedingt, ich hatte ja bei meinem vorherigen System (2x40G IBM's und RAID0) eine bessere Performance als mit den jetzigen SATA's.

Der Unterschied zwischen TWINMOS und CORSAIR's sehe ich auch nicht als gravierend an (kommt natürlich darauf an welche TWINMOS, wenn Du die BH-5 noch bekommst, hast Du Glück), insbesondere, wenn Du nicht OCen willst.

CU,
MK
 
1 x Netzt. Tagan 380Watt TG380-E00 58 €
2 x DDR-Ram 256MB *PC3200* TwinMOS CL2,5 58€
***1 x Abit NF7-S Nforce 2 Rev. 2.0 100€ ***
1 x Athlon XP 2500 + 91€
1 x HDD IBM/Hitachi 120.0GB IC35L120 8MB !! 105€
***ATi 9600 Pro 140€ *** von Powercolor oder Club 3D

------------------------------------------------

Gesamt 610€


Die SATA Platte bringt effektiv keine leistung und ist die 20€ aufpreis keinesfalls wert, das NF7-S empfehle ist statt dem 8RDA3+ (das ich selbst habe) weil es so scheint als ob viele user probleme haben und aber viele wiederum nicht ... als ob man eben Glück haben muss ... von Abit hab ich bisher keine besonders negativen sachen gehört ...

Beim Abit liegt auch noch ein SATA Adapter bei so kannst du dann die Platte per SATA anschließen ... das dünne kabel kann man leichter verlegen und es stört nicht so ...

Die 9600 Pro ist schon um einiges schneller als die Ti4200 oder 9600nP ... mit der kannst du auch ruhig AA und AF anschalten ohne direkt 50% leistung zu verlieren wie mit der GF4Ti ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich hatte ich schon vor zu oc.
Allerdings habe ich als Zivi, nicht so viel Zeit zum Spielen, und da ich bis jetzt nur einen P3 500 mit 8Mb Grafik habe :ha ist der neue Computer in jedem Fall ein extremer Fortschritt.
Hauptsächlich würde ich ihn wieder zum Arbeiten nutzen, aber auch Bildbearbeitung, Spielen und vor allem will ich endlich mit meiner TV-Karte in DVD Qualität Filme aufnehmen.
Ist für TV-Wiedergabe, aufnahme, bearbeitung und Bildbearbeitung eine schnellere Grafikkarte von entscheidender Wichtigkeit oder kommt es bei solchen Dingen mehr auf den Prozessor an?
Natürlich werde ich auch Spielen, aber mir kommt es da weniger auf alle möglichen Bilddetails an.
Wenn es gut läuft und ich in München einen AQXEA, AQDEA kaufen kann sollte der Comp als XP 3000+ laufen.
Wenn dann die Grafikkarte das System nur ausbremst kauf ich mir lieber den billigeren Twinmos-Speicher und eine bessere Graka

Eigentlich wollte ich jedoch nach dem Mainboard fragen.
Epox 8rda3+, oder Abit NF7, oder Abit NF7 S ???

Das System soll vor alllen Dingen stabil laufen. Preislich nehmen sich die MOBOs auch nicht viel, von daher weiß ich nicht welches ich nehmen soll. Im Forum liest man immer wieder von Probs mit dem Abit, aber das Abit ist auch mehr verbreitet, dass sich dies wieder ausgleichen würde. Die Tests habe ich mir auch durchgelesen, und eigentlich sind die ergebnisse fast identisch.

Welches Board würdet ihr mir empfehlen, oder ist es egal was ich nehm?

Nils
 
Original geschrieben von cle4ner
abit nf7 s das epox ist müll :P

Das genie hat sich zu wort gemeldet :wall:

Leute wie du ziehen mit nicht mal nem richtigen satz die qualität des ganzen Forums runter :grrr:

-----------------------

Ich hab wie schon gesago das EpoX ... macht gerad 2.3GHz mit nem 1800+ (210*11) und Infineon PC333 bei 2-3-2-7 ... maximaler FSB war ca. 230-233 mit MCI RAM und 2.5-4-4-8

Die einzigen pros bisher sind :

- Wenn man zu hock OCed muss man das CMOS per jumper löschen

- Dual LAN produziert im Router betrieb Bluescreens ... hab nu ne Adaptec Dual Port drinne (zusammen mit nem U2W SCSI und SCSI RAID Controller) und bisher is der rechner Stabil ... mal schaub ob der ne Woche durchhält - Dual LAN hatte maximal 4 Tage durchgehalten ...

Hab auch gerad ne Raptor bestellt, dann kommt der U2W Controller raus und stattdessen aktivier ich den SATA Controller :d

DAs NF7-S ist zusammen mit der Raptor bestellt also kann ich bald von beiden Boards erzählen
 
Welches N-force 2 Board

Eignet sich das Abit NF 7 genau so gut zum oc wie das Abit NF7 S? Eigentlich brauche ich S-ATA und Firewire nicht unbedingt.
Gibts sonst noch Unterschiede zwischen den Boards?
 
Soweit ich weis gibts zwischen den beiden in sachen oc keine unterschiede, aber das NF7-S hat besseren sound (Soundstorm)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh