[Kaufberatung] Welches NAS/Server für den Heimgebrauch?

Carville

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2008
Beiträge
93
Servus!

Damit ich nicht jedes Mal den PC anwerfen muss, um an meine Daten zu kommen, würde ich mir gerne ein/-en NAS/Server anschaffen.
Zum Datenzugriff im Haus und im besten Fall auch von außerhalb. Zudem möchte ich damit auf den Fernseher streamen können (DLNA). Es sollen am Ende 4x4 TB im Raid 5 laufen.

Nun hatte ich erst ein NAS von QNAP (TS-431P) im Sinn. Relativ günstig und bequem. Allerdings schreckt mich der geringe RAM und die kleine CPU ab.
Dann bin ich auf den HPE ProLiant MicroServer gestoßen. Deutlich leistungsstärker und aufrüstbar allerdings zur Zeit auch relativ teuer.

Zu was würdet ihr mir raten? Reicht für mein Vorhaben das kleine NAS?
Merke ich die geringe Leistung?

Hab auf diesem Gebiet kaum Ahnung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob Du mit dem Durchsatz zufrieden bist, hängt v.a. vom Nutzungsverhalten (große Dateien, viele kleine Dateien, Anzahl User, Zugriffsmuster (Stream oder Zufallszugriff)) und dem restlichen Netz (Lan, Wlan, Netzstruktur) und den Clients ab.

Ferner ist natürlich wichtig: wie gut will man sich mit den Themen beschäftigen. Am Ende sollte man schon einigermaßen wissen was man tut, wenn man einen Storageserver administriert, wenn einem die Daten wichtig sind. Das ist nicht alles unbedingt schwer.

Gefährlich wirds halt evtl. mit Zugriff von Ausserhalb. Nicht nur für den Datenspeicher, sondern evtl. auch für den Rest des Netzes. Denn damit reisst man sich ein Loch in die Firewall und bietet potentiellen Angreifern mehr Einfallstore. Insbesondere da sollte man wissen, was man tut. Egal dann ob Fertig-NAS oder Eigenbau.

Und dann dringend ans Backup der Daten denken. Raid1/5/6 ist kein Backup, es erhöht nur die Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die ausführliche Antwort!

Verstehe ich das richtig: je größer die Leistung des NAS, desto höher der mögliche Datendurchsatz?

Es wird vermutlich nur von mir selbst genutzt. Dateien sind gemischt, große aber auch kleine. Eben auch streaming auf den Fernseher.

Würde dafür das QNAP schon ausreichen?

Zugriff von außen wäre dann also nochmal ein extra Thema? Dachte bei manchen fertig NAS ist das ratz fatz eingerichtet... Wäre vorerst auch nur ein nettes Zusatz-Feature.
 
Hallo,

wie hoch wäre denn dein Budget?

Habe hier als "TV-NAS" DIESES NAS Streamt mir bis jetzt alles was ich brauche.

Zum Daten ablegen auch mehr als ausreichend.


LG
 
wie hoch wäre denn dein Budget?

Habe hier als "TV-NAS" DIESES NAS Streamt mir bis jetzt alles was ich brauche.
Mehr als der HPE ProLiant sollte es nicht kosten, die Platten schlagen ja nochmal ordentlich zu Buche.
Dein NAS ist ja von der Leistung vergleichbar mit dem QNAP...



Grundsätzlich ja, aber schon ein einfaches NAS kann ein Gigabit-LAN auslasten.
D.h. in meinem Fall würde die Mehr-Leistung des HP Servers nichts bringen?


edit: Nach etwas Lesen interessiert mich die Cloud-Funktion immer mehr. Nach Trambahner's Hinweis bzgl. Sicherheitsrisiko in diesem Fall frage ich mich: Wie aufwendig ist es eine private sichere Cloud zu erstellen? Ist sowas mit einem fertigen NAS oder einem Server einfacher/besser zu realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als der HPE ProLiant sollte es nicht kosten, die Platten schlagen ja nochmal ordentlich zu Buche.
Dein NAS ist ja von der Leistung vergleichbar mit dem QNAP...


Das QNAP ist 70€ teurer!!! Das Zyxel ist gerade für 165€ bei Amazon. Günstiger geht's nicht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ja, aber schon ein einfaches NAS kann ein Gigabit-LAN auslasten.
Diese Aussage gilt nur für große Dateien bei Single Transfer!
Bei kleineren Dateien und/oder paralellen Zugriffen brechen die "billigen" FertigNASen gnadenlos ein:
Es fehlt CPU-Leistung (eher zweitrangig) und vor Allem RAM (= Cache).
 
Das QNAP ist 70€ teurer!!! Das Zyxel ist gerade für 165€ bei Amazon. Günstiger geht's nicht.

Das ist mir schon klar, war eher prinzipiell gemeint. Das QNAP habe ich gewählt, da man meist nur von QNAP oder Synology liest und das QNAP günstiger ist.
Du bist mit deinem NAS rundum zufrieden?


Diese Aussage gilt nur für große Dateien bei Single Transfer!
Bei kleineren Dateien und/oder paralellen Zugriffen brechen die "billigen" FertigNASen gnadenlos ein:
Es fehlt CPU-Leistung (eher zweitrangig) und vor Allem RAM (= Cache).

Es gibt ja auch fertig NAS mit erweiterbarem RAM (bis zu 8GB soweit ich gesehen habe), wäre das sinnvoller?

Es würde bei mir, abgesehen vom Streamen, kein großer Datenaustausch stattfinden. Der Großteil der Daten wird einmal aufgespielt, quasi alle Daten von PC, Laptop, Tablet, externen Festplatten aufs NAS.

Wie sieht es bei Verschlüsselung aus? Sind fertig NAS mit Verschlüsselung noch brauchbar oder lahme Enten?
 
Zum streamen super. Bis jetzt is alles gelaufen. Auch 4K.

Mit den passenden Platten auch Wohnzimmer geeignet.

LG
 
Ich würde kein Qnap kaufen. Die Hardware ist zwar gut fürs Geld aber das Betriebsystem macht Probleme beispielweise der Support ist Müll.
Ein Kumpel von mir hat eine Pro Nas daheim von Qnap mit tausende TB und Xeon Prozessor und 16 Gb Ram. Fast jedes Firmware Update macht Probleme, das letzte hat alle seine Configs gefickt.
Support reagiert nicht, manche haben sogar geschrieben hat er mir geschrieben das ihr Nas verschlüsselt wurde und sie nicht mehr an die Daten kommen da sie das Passwort nicht kennen. Die Qnap käufer sein wohl extrem angepisst.
Wenn du Privat ne Cloud und Streaming betreiben möchtest empfehle ich dir ein Synology Nas da ist auch der Support spitze und reagiert sehr schnell bei Problemen.

Als Nas würde ich dir die DS918+ empfehlen. Hat 4 Bays und kann auf 16 Gb Ram aufgerüstet werden kann 4K-Transcoding und kann auch in Plex 1080p Transcoding. Hat 2x M.2 Slots für Cache und 2x Gbit Lan Ports und kann auf bis zu 9 Bays erweitert werden.
 
Ich würde kein Qnap kaufen. Die Hardware ist zwar gut fürs Geld aber das Betriebsystem macht Probleme beispielweise der Support ist Müll.
Ein Kumpel von mir hat eine Pro Nas daheim von Qnap mit tausende TB und Xeon Prozessor und 16 Gb Ram. Fast jedes Firmware Update macht Probleme, das letzte hat alle seine Configs gefickt.
Support reagiert nicht, manche haben sogar geschrieben hat er mir geschrieben das ihr Nas verschlüsselt wurde und sie nicht mehr an die Daten kommen da sie das Passwort nicht kennen. Die Qnap käufer sein wohl extrem angepisst.
Wenn du Privat ne Cloud und Streaming betreiben möchtest empfehle ich dir ein Synology Nas da ist auch der Support spitze und reagiert sehr schnell bei Problemen.

Als Nas würde ich dir die DS918+ empfehlen. Hat 4 Bays und kann auf 16 Gb Ram aufgerüstet werden kann 4K-Transcoding und kann auch in Plex 1080p Transcoding. Hat 2x M.2 Slots für Cache und 2x Gbit Lan Ports und kann auf bis zu 9 Bays erweitert werden.



Bissi Overkill für die Anforderungen, oder?

Überhaupt gelesen worum es geht?

LG
 
Klar, sonst hätte ich nicht geschrieben. Ich finde das alles andere als Overkill.
 
Die DS918+ ist sicherlich ein schickes Ding, mir aber zu teuer.

Es wurden zwar nicht alle Fragen beantwortet, aber so wie ich das hier sehe ist ein fertig NAS in der Preisklasse eines TS-431P für mich durchaus ausreichend. Zudem günstiger und weniger Aufwand als ein eigens aufgebauter Server...
 
Es wurden zwar nicht alle Fragen beantwortet, aber so wie ich das hier sehe ist ein fertig NAS in der Preisklasse eines TS-431P für mich durchaus ausreichend. Zudem günstiger und weniger Aufwand als ein eigens aufgebauter Server...

Das Stichwort ECC würde ich allerdings noch in den Raum werfen wollen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh