[Kaufberatung] Welches Netzteil für mein HTPC?

burninghey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2001
Beiträge
380
Hallo,

ich möchte meinen uralt-Mediapc ersetzen, vor allem da mich der hohe Stromverbrauch und die Lautstärke stören (Athlon XP 1800 unter Last 95W).

Zunächst soll der PC als Fileserver für unser Netzwerk und die PS3 eingesetzt werden, und vielleicht später als vollwertiger HTPC benutzt werden.

Der Rechner soll 3-4 Festplatten beherbergen können, dabei leise bis lautlos sein, und im 24/7 Betrieb wenig Strom verbrauchen. Ein optisches Laufwerk wird fürs erste nicht benötigt.

Bestellt ist das Asrock E350M1 und passender DDR3 Speicher.

Meine Frage ist nun, reicht das 75W Netzteil des LC-1320/1340/1360 aus, oder sollte ich mich lieber nach einer anderen PSU umschauen?
Lässt sich vielleicht sogar eins dieser Gehäuse für 3-4 Platten umbauen?

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kurz & knapp =)

Warum ist das Netzteil nicht ausreichend? Benötigen Festplatten wirklich soviel Strom?
Ein vergleichbares System, mit allerdings nur einer HDD, verbraucht 43 W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das Netzteil nicht ausreichend? Benötigen Festplatten wirklich soviel Strom? Ein vergleichbares System, mit allerdings nur einer HDD, verbraucht 43 W.
..rechne bitte ca. 15W (worst case) pro Platte für den Anlaufstrom...wenn sie dann mal laufen ist der Verbrauch sicher <5W. Zusätzlich zieht der Rechner in der Startphase oft maximalen Strom und vergiss bei Deinen Betrachtungen nicht eine mögliche maximale Belastung der IGP/Graka. Spare bitte nicht bei einer der wichtigsten Komponente (Netzteil) eines Rechners...Du wirst es sicher bereuen.
 
Okay danke, dann sehe ich mich mal nach einer Alternative um :)
 
Okay danke, dann sehe ich mich mal nach einer Alternative um :)
wenn's lautlos sein soll..
picoPSU-160-XT + ext. 150W Netzteil + extension Kabel ca. 70€
..um ohne Probleme bis zu 5 Platten zu beherbergen mit der Möglichkeit auf einen (semi)passiven Betrieb, bietet sich zB. das Lian Li PC-Q08 an (wie im Luxx Mini Tower)...sogar mit der Möglichkeit ein Standard ATX-Netzteil zu verwenden. Ein sehr wertiges Gehäuse was imo auch noch super aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
War hier nicht jemanden der mal ein eigenes NT entworfen hat/wollte? Mit Überwachung der Parameter über USB?
Der kam glaub ich aus einer englisch sprachigen Raum?

Gib's da was neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh