Welches Probook als allrounder

maribu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2015
Beiträge
5
Heho,

ich bin auf der Suche nach nem neuen Notebook. Nachdem ich hier im Forum ein wenig rumgestöbert habe, bin ich zum Entschluss gekommen, es soll ein HP ProBook werden.

Das Notebook wird für Studium, Officice, Surfen, kleine Videos zusammen schneiden (nix aufwändiges) benötigt.
Budget ~ 550€

Nun habe ich viele viele unterschiedliche Probook 450 g2 gefunden, die Nummern hinten dran sagen mir nicht viel...

Im Moment habe ich mich auf zwei Möglichkeiten beschränkt bzw möchte mal eure Meinung hören.

Alternative 1:

http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-l7z60es-a1247359.html?hloc=at&hloc=de

Alternative 2:

http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-j4s59ea-a1137543.html?hloc=de

Wie man sieht ist Alternative 1 in Sachen Leistung/Bildschirm besser. Die Frage ist, kann ich mit Alternative 2 Leben wenn ich
hier eine 250gb SSD (die hier)einzubauen. Dann würde ich auf ca. den gleichen Preis kommen. Bleibt noch der schlechtere Bildschirm ?
Was würdet ihr bevorzugen?

Oder Alternative 1 wählen und wenn genug Geld da ist, irgendwann ne SSD nachrüsten ?


Kurze Frage nebenher: Wenn ich auf SSD umrüste, kann ich dann die HDD in so ein Gehäsue reinmachen und mittles USB als Externe benutzen (sowas zB)

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier gäb's das Probook noch mit i3 und FHD, außerdem will ich mal ein E540 in den Raum stellen, da bleibt dann noch Geld für eine SSD. In dem Bereich sind die meisten Displays aber dunkle TN-Panels, da ist sich meiner Meinung nach nicht viel um – zwischen 768 und FHD würde ICH da nach der Helligkeit/Kontrast gehen (außer du brauchst die Pixel), leider gibt's da wenig gute Tests! Das i5-Modell ist leistungstechnisch schon vllt. 20% besser (bedingt durch Generations+Reihensprung, hat auch eine Grafikkarte), aber m.M. für den Anwendungszweck zu viel Aufpreis (und spielen macht auch keinen Spaß), da würd' ich eher 'ne SSD nehmen :) (Die HDD kannst du dann auch einfach in ein solches Gehäuse, wie du es gefunden hast, einbauen).

Mein Wahl (knapp über dem Budget und wenn du Windows hast (oder Linux nutzen willst :)): 20DSS0W600 Lenovo Campus ThinkPad® L450 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
 
Zuletzt bearbeitet:
puh, das hat meine Entscheidung jetzt eher schwerer gemacht :)

also dass lenovo l450 gefällt mir super von der Ausstattung her (vorallem der Bildschirm), hätte wohl das Geld auch ausgegeben, allerdings ist mir 14 Zoll zu klein, bzw bei diesem Modell ohne Nummernblock sieht die Tastatur schon winzig aus. Noch dazu kommt dass ich mir nen Betriebssystem dazu kaufen müsste, damit wäre ich bei ~650-700€.

der von dir verlinkte i3 mit FHD macht wohl keinen Sinn, da ich noch nen Betriebssystem dazu kaufen müsste, dann wäre ich preislich bei dem von mir verlinktem Alternative 1 der ne bessere Ausstattung hat.


Im Moment vergleiche ich Alternative 1 gegen das E540. Ich habe nun öfters gelesen, dass es sich beim E540 um Consumerware handelt, allerdings gibt es da auch unterschiedliche Meinungen.
Von der Austattung her würde ich sagen sie sind gleich auf. Ich hätte gern ein Vergleich der beiden Bildschirme, kenne mich da aber leider nicht wirklich aus.
Beim Probook 450 wird der Bildschirm ja immer bemängelt, wie siehts beim Lenovo aus, gibts da Unterschiede ?

Und wie sieht es beim Lenovo mit der Nachrüstbarkeit der SSD aus? Bei HP soll es einfach gehen.

Danke
 
Das Edge hat auch keinen Überflieger als Bildschirm. Zudem ist das ProBook definitiv besser verarbeitet.
Übrigens: die Tastatur eines 14-Zoll-Gerätes ohne Nummernblock, ist NIEMALS kleiner als die Tastatur eines 15-Zoll-Gerätes mit Nummernblock. Im Gegenteil, da muss beim 15-Zöller schon kräftig getrickst werden, damit alle Tasten ordentlich untergebracht werden können. Eigentlich kann man halbwegs vollwertige Tatstaturen mit Nummernblock nur von Geräten der 17-Zoll-Klasse erwarten...
 
habe soeben das probook 450g2 L7Z60ES für 570€ geordert.
Das ich das teurere genommen habe lag letztendlich am FHD Bildschirm und der dedizierten Grafikkarte und allgemein die einfache Aufrüstmöglichkeiten beim Probook.

Vielen Dank für eure Posts. Ich berichte wenn es eine Fehlentscheidung gewesen ist ;)

Mal schauen ob ich überhaupt ne SSD dazu hole, oder ob es auch so schnell genug läuft :)
 
Mal schauen ob ich überhaupt ne SSD dazu hole, oder ob es auch so schnell genug läuft
Tut er nicht. Versprochen :p

PS: mein neues Arbeitsnotebook ist ein M4800 in (fast) Vollausstattung. Die Tastatur ist gut. Vollformat mit Numblock.
 
Was tut er nicht? :) er braucht ne ssd oder ist er schnell genug?
 
Was tut er nicht? :)

Schnell genug laufen ;) ssd ist heutzutage eher Pflicht als kür xD
... "später" (so schnell wie möglich) nachrüsten ist ok, ganz aus der Planung nehmen gibt haue :d

Bezüglich Windows: bekommst du als studi keine Lizenz? Fast alle Unis stellen ihren Studenten mindestens eine Windows Lizenz zur Verfügung. In der Regel über Microsofts msdnaa Programm. Einfach mal mit dem Namen deiner Uni zusammen googlen ;)
 
habe nun gleich noch die Samsung 850 evo 250gb + 2,5" festplattengehäuse dazu bestellt.

Hab öfters gelesen, dass es besser wäre das Betriebssystem komplett neu aufzusetzen, anstatt die Platten zu klonen.
Da ich ja noch keine Daten ausser Windows auf dem HP haben werde, sollte das Klonen/Migration doch keine Nachteile mit sich bringen oder ?

Angenommen ich Klone die Platten, wie ist dass dann mit der Einstellung AHCI im Bios. Angeblich sollte man das vor der Installation von Windows umstellen... Wenn ich nun Klone kann ich das ja schlecht machen...

Grüße (morgen sollte die Post kommen :) )
 
Ahci Umstellung erfordert eine Neu Installation.
Und eine 850 evo...
Nach den Katastrophen und der hinhaltestrategie siehe Samsung wäre die mir nicht und Haus gekommen. Bei ssds ist Samsung bei mir unten durch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh