Welches Stoffpad ist empfehlenswert?

SUNCH3Z

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2005
Beiträge
778
Ich hab vor mir ein Lowsenser Stoffpad zu kaufen, also min. 400cm x 300cm.
Hab mir jetzt diese Pads angeschaut:

Everglide Titan Monstermat
Rantopad C4
Steelpad QcK+
Everglide Destrukt Pad


Ich hab bis jetzt von allen Pads außer dem Everglide Titan Tests gelesen.
Everglide wirbt ja ganz schön damit dass ihre Fasertechnik eine ganz neue Erfindung sei und ein ganz neues Spiel gefühl vermitteln soll....
Is da was dran oder is das nur das übliche "werbung machen" ?
PS: Hab im Moment noch das MTW XXL + Copperhead.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das Everglide Titan wird von vielen als das beste Stoffmauspad bezeichnet.

Es ist jedoch im Vergleich zum Qck oder dkt eher langsam.

Hat schon wer das Razer Mantis Speed ausprobiert? Ist das schneller als das qck?
 
Razer Mantis is nicht wirklich aus Stoff.
Eher Schaumgummi
 
Echt? oO

Habe gelesen, dass es wie beim everglide titan auch mit dieser Fabritek technologie hergestellt wird naja, viellecht nehmen die ja Gummi statt Stoff ;D

Welches Spiel spielst du denn? Weil für CS nimmt man in der Regel eins mit mehr Wiederstand, für PK oder UT ein schnelleres.

Langsame wären:
Everglide Titan und das Fatpad

Schnell wären:
Qck
Dkt

und die "Schaumgummidinger" sind auch schnell:
Qpad
Xtrac hybrid
Mantis (Ist das vergleichbar mit dem Qpad, also hat das auch ne "Gummi" Oberfläche über dem Stoff?)

Hätte da gerne noch weitere Posts zu dem Mantis, und ob das schneller ist als qck und dkt, ich suche nämlch auch ein Stoffpad, größe ist mir allerdings egal, es soll halt nur schnell sein.
 
Hab nur mal im Saturn das Mantis Speed anfassen können. Da war die Verpackung an einer Seite aufgeplatzt.
Spiele CS:S
Wie siehts mit dem Rantopad C4 aus? Das ist mein Favorit...
 
Ja, die Rantopads überzeugen durch ihren Preis.
Laut diesem Test hier, sind sie jedoch etwas schlechter einzusftufen als die Konkurrenz

TEST
 
fatal1ty hat ne lange zeit lang das rantopad c4 benutzt! es ist groß, billig und gut! Einziger haken bei dem ding is dass es halt schlecht zu reinigen ist, weils ein reines stoffpad ist!
also was stoffpads angeht würde ich dir ein qpad oder snowpad empfehlen.
Beide haben einen recht geringen verschleiß und lassen sich auch bei notfällen (cola, cafe,...) schnell und einfach reinigen. (snowpad ->waschmaschiene, qpad -> feuchten lappen)
am rantopad und steelpad QcK+ is halt immer die sache mit dem verschleiß durch dreck! denn wenn man einen sponsor hat der einem immer neue bezahlt ist das schön und gut! aber wenn man selber mal eine cola umkippt freut man sich ehr weniger über den dicken fleck im pad
 
QCK+: Billig und für mich das Beste Pad (ich spiele CS 1.6). :)

Wobei ich gerade dabei bin auf das QCK umzusteigen, da ich demnächst auf Lan muss und wohl nicht genug Platz haben werde. Das QCK+ ist mit 45x40cm AFAIK das größte Pad was es gibt und für Lans einfach nicht zu gebrauchen. Ich habe 360° = ~30cm, da reicht das QCK auch (ich muss aber seit dem Wechsel öfter anheben und umsetzen). Daher würde ich dir nahelegen nochmal zu gucken wieviel Bewegung du für 360° im Spiel brauchst und evtl. das QCK nehmen, was im Bergleich zu normalen Pads mit 32x28cm auch nicht klein und vorallem leichter zu handeln ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ICETE4 schrieb:
fatal1ty hat ne lange zeit lang das rantopad c4 benutzt! es ist groß, billig und gut! Einziger haken bei dem ding is dass es halt schlecht zu reinigen ist, weils ein reines stoffpad ist!
also was stoffpads angeht würde ich dir ein qpad oder snowpad empfehlen.
Beide haben einen recht geringen verschleiß und lassen sich auch bei notfällen (cola, cafe,...) schnell und einfach reinigen. (snowpad ->waschmaschiene, qpad -> feuchten lappen)
am rantopad und steelpad QcK+ is halt immer die sache mit dem verschleiß durch dreck! denn wenn man einen sponsor hat der einem immer neue bezahlt ist das schön und gut! aber wenn man selber mal eine cola umkippt freut man sich ehr weniger über den dicken fleck im pad

Fatal1ty hat das rantopad benutzt? Gibts da ein Beweisfoto, das er mal nicht sein über alles geliebtes fatpad nutzt? ;)

Nochmal zum Mantis:
Es ist aus Stoff. Eben aus Fibretek, genau wie das Titan. Es stimmt schon, das sich vor allem die Unterseite anders anfühlt wie zb beim Fatpad. Aber an und für sich ist es Stoff :)
 
Vom Mantis gibt es doch zwei Versionen. Das eine hat eine feiner und das ander eine gröbere Oberfläche.. ODER?
Zum Thema Stoffpad reinigen :


Auf das Bild klicken..
 
Mein MTW XXL ist jetzt schon ziemlich abgenutzt, deshalb möcht ich ein neues.
Hab mir jetzt mal das Rantopad C4 bestellt.
Viel falsch machen kann man ja nicht bei dem Preis...
 
~3Monate
ABER
Ich hab gleich am Anfang mit Schleifpapier die erste Schicht des Pad abgeschliffen dass ich es nicht mehr einspielen muss :fresse:
 
@patrock84

Du hast recht. Von dem Mantis gibt es zwei versionen. Die Speed- und die Controlvariante.
 
Fatal1ty hat das rantopad benutzt? Gibts da ein Beweisfoto, das er mal nicht sein über alles geliebtes fatpad nutzt?

das natürlich bevor er sein eigenes entwickelt und benutzt hat!

@patrock84

das reinigen ist da eigentlich für sachen wie staub oder krümel gedacht! aber wie willst du da fette oder colaflecken rauskriegen?
mit der rolle da wird es bestimmt nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
ICETE4 schrieb:
das natürlich bevor er sein eigenes entwickelt und benutzt hat!

@patrock84

das reinigen ist da eigentlich für sachen wie staub oder krümel gedacht! aber wie willst du da fette oder colaflecken rauskriegen?
mit der rolle da wird es bestimmt nix!

Was heisst sein eigenes entwickelt. Soweit ich weiss hat der einfach sein logo auf das Supermat geklebt, und es dann für den doppelten preis verscherbelt :).
 
Was heisst sein eigenes entwickelt. Soweit ich weiss hat der einfach sein logo auf das Supermat geklebt, und es dann für den doppelten preis verscherbelt .

naja! das supermat is ja nich so doll von der oberfläche gewesen! einziger vorteil war die größe.
darauf hat fatal1ty verträge mit dem hersteller gemacht und das pad ausgearbeitet zu dem was es jetzt ist, das Fatpad!

so mal zurück zum thema! was stoffpads angeht wurde hier schon mal ein link zu einem guten test über großen stoffpads reingestellt!
da man nich sagen kann, dass ein pad das beste ist muss jede für sich das beste finden. Man könnte es glatt mit schuhen verlgleichen; nicht alle passen einem.

http://users.kymp.net/feuer/mousepads/mousepads05.html
 
so, da immo. niemand mehr was dazu zu sagen hat, hät ich da noch ein
kl. anliegen, und zwar hab ich ein Razer eXact Mat, oder wie dass genau heißt,
aber ich habe auf meiner Speedseite (hab ich meistenteils genutzt) schon richtig
krasse Verschleißerscheinungen (sind viele feine schlieren/kratzer/..)
-> Macht das was aus, oder eher nich?! Die Kratzer sind nich tief ...
-> Benütze eine Razer Copperhead
-> Würde mir gern ein neues Pad kaufen, da ich Control nich soooo der Burner
find, und auch auf der Seite schon abnutzerscheinungen da sind.

Hauptsächlich eigentlich die Frage, ob die Schlieren schlecht sind,
denn ich hab in CS Probs mit meiner Maus -.- .. (aktueller thread ;D)
 
Was hat das jetzt genau mit Stoffpads zu tun ? :confused:
 
sAnderl schrieb:
so, da immo. niemand mehr was dazu zu sagen hat, hät ich da noch ein
kl. anliegen, und zwar hab ich ein Razer eXact Mat, oder wie dass genau heißt,
aber ich habe auf meiner Speedseite (hab ich meistenteils genutzt) schon richtig
krasse Verschleißerscheinungen (sind viele feine schlieren/kratzer/..)
-> Macht das was aus, oder eher nich?! Die Kratzer sind nich tief ...
-> Benütze eine Razer Copperhead
-> Würde mir gern ein neues Pad kaufen, da ich Control nich soooo der Burner
find, und auch auf der Seite schon abnutzerscheinungen da sind.

Hauptsächlich eigentlich die Frage, ob die Schlieren schlecht sind,
denn ich hab in CS Probs mit meiner Maus -.- .. (aktueller thread ;D)

Also erstmal ist das exact mat ja kein stoffpad :). Und da du ja anscheinend schnelle pads bevorzugst und du schon seit längerer Zeit mit einem Mauspad aus hartem Material spielst, ist die Umstellung auf ein Stoffpad vielleicht etwas schwer für dich.

Allerdings gibt es auch eine reihe von sehr schnellen Stoffpads. Gute schnelle pads sind unter anderem das Steelpad QcK, Razer Mantis Speed und das Everglide Titan.
 
also ich hab das Razer Mantis Speed Pad und ne Logitech G7 sowie ne Daimondback drauf laufen.
von mir eindeutige kauf empfehlung!!!! super teil die maus läuft da drüber wie nix und sehr sehr genau is es auch.

Edit: Das Razer hat außerdem noch die neue Fasertechnologie von Everglide. An der Werbung für die neue Technologie is eindeutig was dran. Der Unterschied zu einem normalen Stoffpad is stark bemerkbar
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, sry ....

Stoffpad, Metalpad, am ende sind wir alle paddel`s ^^
k, thx für den Tipp, aber weiß einer wo man Pads am
besten ausstesten kann, oder gibts dass eher niergends?! -.-
(bei uns im MM oder MC hab ich dass noch nich gesehn)
 
also bei uns im mediamarkt liegen die die neusten mauspads oft aus und man kann mal ne runde drehen :)

also ich hatte schon das steelpad qck+ und hab mir da mein qck+ abgenutzt war jetzt das ALLSOP Giga Pad XL STEEL geholt, sind beides sehr geile stoffpads kann man nur sagen, als ich im media markt mal das mantis getestet hab war es auf jeden fall anders von der struktur her, also keineswegs schlechter / negativer aber schon etwas anderes feeling irgendwie, das allsop und das steel sind sich vom feeling her schon recht ähnlich

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh