Welches würdet ihr empfehlen ?

W

Wolfseye

Guest
Hi,

ich wollte mir zwecks beruflicher & freizeitlicher Nutzung ein Laptop zulegen. Es soll nicht für Games sein, dafür habe ich meinen anderen PC. Preislich rede ich hier von max. 600-650 Euro.

Ich habe schon ein paar im Auge, finde aber nicht zu allen Berichte von Leuten die diese schon gekauft haben und evtl. ne Meinung dazu geschrieben haben. Sollte einer von euch mit dem folgenden Notebooks Erfahrungen haben wäre ich für jede Hilfe dankbar.



Größe, da schwenke ich zwischen 15 - 17". Beim einen gibbet nen größeren Bildschirm, dafür ist preislich ein anderes Notebook mit 15" wieder besser ausgestattet. Bin da also noch unentschieden.

Ein Netbook kommt leistungsmäßig nicht in Frage, sowas hatte ich schonmal. Da ich heute bei uns in der Stadt gucken wollte, wäre ein oder zwei schnelle Tips sehr willkommen.

Danke im Vorraus. ;)

Mfg

Wolfseye
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du nicht spielen willst sind die von dir genannten Modelle eher ungeeignet. ich würde mich bei Businessgeräten umschauen. Stichwort Dell Vostro (z.B. das 3550), HP ProBook oder Lenovo Thinkpad. Da hast du bessere Qualität von Gehäuse, Tastatur und meist auch längere Laufzeiten.
 
Was macht die die ich ausgesucht habe denn ungeeignet ? Von der Hardware sind die auf jeden Fall gut für das Geld.
 
Und weiter? Acer, Pavillion, Asus. Alles Ramsch. Viel Leistungsdaten, aber nix brauchbares im Sinne von Qualität.
 
Bis auf das Asus haben alle ein Spiegeldisplay. Asus und Acer haben ein recht bescheidenen Service. Für den Preis vom Asus bekommst Du bei Cyberport das Vostro 3550 mit i5 und 2 Jahren Vor Ort Service.
Wie AMDprayer schon schrieb macht ein Business Gerät für Dich wesentlich mehr Sinn als eine Consumer/Gamermöhre mit viel Schein und meist nicht so viel sein, speziell was die Langlebigkeit angeht.
 
Ich hatte vor einiger Zeit noch ein HP Laptop, allerdings schon was her. Das hatte ich 3 Jahre. War nie ein Problem mit. Und länger als 3 Jahre ist heute für PC Hardware eh schon oll und man kauft sich früher oder später was der Zeit angemessenes.

Es geht hier darum einen guten Kompromiss aus Hardware & Preis zu finden. Nicht etwa weil ich ein Laptop mit Industrielanglebigkeit suche. Deswegen find ich die Aussage das ACER, HP und so alles Ramsch sind doch ein bissel übertrieben.

Aber trotzdem danke für deine Ansicht. ;)
 
Wenn du aber doch keine Spiele machst und einen halbwegs ernsthaften Einsatzzweck damit verfolgst, wieso dann leistungsmäßig aufgeblasene Asus und Acer Notebooks?!
Arbeiten daran wird keinen Spaß machen, da die Displays mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit grottig sein werden - vom Spiegeln ganz zu schweigen. Die Privatanwender-Notebooks sind nun mal auf "Schein" getrimmt (viel Leistung für wenig Geld), aber das wird meist unter leidender Verarbeitung und Displayqualität in Kauf genommen. Warum willst du dir das dann antun, wenn du keine Spiele spielst?

Nimm' den soliden Vostro, denn der legt den Fokus nicht auf möglichst viel Leistung für wenig Geld, sondern dort zählt noch eher Qualität. Preislich kann der bei cyberport locker mit den anderen mithalten und die Grafikkarte ist ja, bevor das hier untergeht, auch nicht von schlechten Eltern.
 
Wenn ich die Berichte zu dem Dell mal durchschaue, nicht nur bei CP, dann sehe ich bei fast allen das Kontra zum Thema Display. Scheint also auch da nicht wirklich die Krönung zu sein.

Und naja, wie ich schon sagte, es sollte nicht meinen PC in Punkto Spielen ablösen (dennoch hab ich nix dagegen wenn auch das in kleinerem Maßstab falls nötig mal dafür hinhalten kann), nur muss man da ja ehrlich sagen das weder die Asus noch Acer etc. in der Preisklasse wirklich für gute Spieleperformance herhalten können. Da verstehe ich was anderes drunter.

Ich persönlich bin kein ATI/AMD Grafik Fan, weswegen ich Geräte mit diesen Grafikchips nicht wirklich bevorzuge. Der eine das, der andere da, so ist das halt. Nvidia Chipsätze bevorzuge ich wenn ich kann.

Weitere Features des Dell, wie z.b. die leuchtende Tastatur sind bei einem Laptop total unsinnig und kosten nur Akku, der wie eigentlich jeder sagt, auch nicht mal annähernd das bietet was DELL da angibt. Ich weiss, DELL ist ne gute Firma, aber nicht alles was von guten Firmen ist, ist gut. Dafür sind wir hier noch ne Preisklasse zu niedrig. Mehr will ich aber auch nicht ausgeben.

Ist halt alles ne Entscheidungssache. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso fragst du dann überhaupt hier nach?
Vier Leute empfehlen dir ein DELL Vostro. Aber gut, dann eben nicht.

Ich kann das Samsung mit mattem Display (15"-Variante) mit dem Vostro 3550 vergleichen, hatte beide schon vor mir. Ich würde das DELL nehmen! Und von den anderen Kandidaten mit spiegelndem Display will ich gar nicht erst anfangen. Aber egal. Kauf' ruhig eines deiner bereits genannten.

Da ich mir keines mit glänzendem Display kaufen würde, würde ich am ehesten noch ein Samsung RC520 nehmen. Aber wie gesagt, ich würde das DELL nehmen.
 
Wieso fragst du dann überhaupt hier nach?

Weil ich noch nach anderen Meinungen schaue bevor ich mir was kaufen geh. Das heisst aber nicht das ich dann auch das kaufe was hier gesagt wird, denn schliesslich sollte jeder im Endeffekt selbst entscheiden.

Ich habe nichts gegen eure Empfehlungen gesagt, habe aber so wie jeder andere hier auch ne eigene Meinung die sich nicht immer mit allen anderen Empfehlungen decken muss.

Normalerweise wird man dafür auch nicht kritisiert wenn man die Empfehlungen anderer nicht blind befolgt. :fire:
 
Schau dir halt mal die Samsung 400er Serie oder die HP Probooks an wenn du ein Arbeitsgerät suchst.
 
Ich hatte vor einiger Zeit noch ein HP Laptop, allerdings schon was her. Das hatte ich 3 Jahre. War nie ein Problem mit. Und länger als 3 Jahre ist heute für PC Hardware eh schon oll und man kauft sich früher oder später was der Zeit angemessenes.

Es geht hier darum einen guten Kompromiss aus Hardware & Preis zu finden. Nicht etwa weil ich ein Laptop mit Industrielanglebigkeit suche. Deswegen find ich die Aussage das ACER, HP und so alles Ramsch sind doch ein bissel übertrieben.

Aber trotzdem danke für deine Ansicht. ;)
Es ging um Consumer Geräte. HP stellt imho die besten Notebooks derzeit her, aber die heißen eben nicht Pavillion. Das Vostro ist auch nur Mittelmaß, das liegt aber am Preis. Ja der Bildschirm ist bescheiden, bei Acer Asus und co. sind aber zu über 90% Bildschirme mit miesem Kontrast verbaut, durchweg egal wie teuer das Teil ist. Nun nochmal meine Erfahrungen mit Acer rauskramen:
Plastikgehäuse kaum stabil, Risse und Brüche nach knapp 2 Jahren. Teilweise geschmolzenes Lüftergitter weil ich es auf dem Bett abgestellt hab und die automatische Abschaltung bei Überhitzung nicht funktioniert hat!!! (Brandgefahr bei so einem Schrott), daraufhin hat sich das Gehäuse verzogen, allgemein völlig unzureichende Kühlung, massiver Temperaturanstieg an der Unterseite (Betrieb auf den Oberschenkeln nicht möglich), theoretisch in der Lage FarCry zu spielen, praktisch nach spätestens 20 min Laggerei da Grafikkarte überhitzt und runtergetaktet, Systemabstürze vermutlich durch Billigram oder sonstigen Inkompatibilitäten.
Asus auf der anderen Seite stellt sehr wohl mitunter gute Notebooks her, hier mangelt es aber absolut an Service. Was ich da von Bekannten gehört und im im Internet gelesen habe schlägt jedem Fass den Boden aus.
Wie es mit den HP Consumer Notebooks aussieht weiß ich nicht, vermutlich besser als bei Acer aber HP hat besseres zu biete wie eben ProBooks oder gar EliteBook. Das sind solide Arbeitsgeräte. Lenovo Thinkpads und Dell Latitudes sind imm allgemeinen auch nicht schlecht. Zum Arbeiten würde ich nichts anderes nehmen allein schon weil ich keine klapprige Tastatur haben will.
edit: Samsung ist übrigends auch keine schlechte Wahl. Die Geräte mögen nciht immer die Krone in der Stabilität bekommen, dafür stimmt der Service wenn mal was ist. Reparatur innerhalb von 4 Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke auch dir für deine doch etwas umfangreichere Beschreibungen zu den einzelnen Marken. ;)
 
Das was AMDprayer da schreibt würd ich so (fast) unterschreiben. Deckt sich (fast 100%) mit meinen Erfahrungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh