Welches WWAN/LTE-Modul für Dell Latitude 7390?

reikireiki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2013
Beiträge
129
Moin,
habe mir ein (gebrauchtes) Dell Latitude 7390 ohne Mobilfunkmodul in der Bucht erstanden. Schacht für Modul und SIM-Karte sowie Antennen sollten im Gerät vorhanden sein.

Da ich jedoch gerne unterwegs zusätzlich LTE direkt (ohne Umweg über Handy-Hotspot) nutzen möchte, beabsichtige ich ein geeignetes WWAN/LTE-Modul preisgünstig zu erwerben. Das vorgeschlagene Modell (Qualcomm Snapdragon X7 LTE-A DW5811e) auf der Dell Homepage kostet rund 130 €, mit ein bisschen Suche im Netz finde ich für dieses einige Angebote um rund 100 €.

Nun habe ich versucht alternative passende Module zu suchen, da es schon ab 50 € scheinbar ähnliche Modelle (andere Hersteller) gibt. An dieser Stelle bin ich aber elektrotechnisch "dumm" und weiß nicht auf welche genauen Bezeichnungen ich achten muss. Reicht es, wenn "DW5811e" in der Bezeichnung auftaucht ? Muss ein passendes Modul mit "EM7455" gekennzeichnet sein ? Muss ich weitere Spezifikationen beachten, damit das Breitband-Modul in meinem Dell Latitude 7390 auch wirklich funktioniert. Wofür stehen technisch "DW5811e" und "EM7455"?

Würde mich über Unterstützung freuen, sodass ich kein falsches Modell kaufe.

Wünsche allen einen guten Start in die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon im Dell "auseinander-bau-Handbuch" geguckt, falls sowas zu finden ist? Bei den LTE-Modulen wäre ich vorsichtig, die Hersteller haben da manchmal eine Whitelist im BIOS/Firmware und manchmal gibt es Geräte (-Serien) die nicht alle Teile verbaut haben, die für LTE-Empfang notwendig sind (z.B. keinen Antennen verlegt sind, der physische Slot (M.2) auf dem Mainboard aber vorhanden ist).

https://topics-cdn.dell.com/pdf/latitude-12-7290-laptop_reference-guide3_en-us.pdf
http://content.etilize.com/User-Manual/1046575011.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @Model für die Links. Hatte mir besagte Handbücher schon angesehen und festgestellt, dass dort nur das eine, von mir erwähnte Modell, angegeben ist.

Danke auch für den Hinweis mit möglichen Treiberproblemen anderer Hersteller.

Noch ist das Notebook auf dem Versandweg zu mir.....

Wenn es mich erreicht hat, werde ich es u.a. öffnen und genaue Fotos des Innenlebens zu machen. Dann hoffe ich alle notwendigen Beschriftungen/Halterungen/Steckplätze... genau zu erkennen. Wobei mir klar ist, dass mich das dann nur hardwaremäßig auf die sichere Seite bringt. Softwareseitig bzw. bzgl. Treiber/Bios/Firmware muss ich es dann wohl auf einen Versuch ankommen lassen.

Werde dann berichten für welche (hoffentlich funktionierende) Lösung ich mich entschieden habe. Vielleicht liest ja zwischenzeitlich ein anderer User diesen Thread, der mir weitere Tipps geben kann.
 
Normalerweise kannst Du nach Eingabe des Service Tags bei Dell sehen, welches Zubehör und welche Ersatzteile es für Dein Gerät gibt. Und damit hast Du dann einen Anhaltspunkt, nach was Du bei Drittherstellern schauen kannst. Den Service Tag findest Du natürlich auf dem Gerät selbst (also erst, wenn Du es in den Händen hälst), aber durchaus auch schon auf Lieferschein und/oder Rechnung (je nach Lieferant/Verkäufer).
Achso, wenn Du beim Zubehör oder den Ersatzteilen nichts findest, dann findest Du vielleicht bei den Treibern welche für die Modems, die Dell verbaut und kannst darüber weiterkommen. Auch an die Treiber kommst Du am einfachsten, wenn Du den Service Tag im Supportbereich eingibst.
 
Danke frankNfurter1701 für die weiteren hilfreichen Tipps. Wenn ich das Gerät habe, werden mir diese hoffentlich weiterhelfen bei der Wahl und dem Kauf eines geeigneten, funktionierenden Mobilfunk-Moduls.
 
Hallo reikireiki,

Hast Du ein WWAN Modul inzwischen gekauft? Ich suche was ähnliches für einen 5490.

Vielen Dank!
 
Ja vor etwa einem Monat habe ich es für rund 60€ in der Bucht riskiert. Ein Sierra Wireless AirPrime Modul. Siehe Foto.

Es lief sofort nach dem Einbau einwandfrei. Meine SIM-Karte wurde erkannt und Datenverbindung läuft. Ich brauchte gar keinen Treiber extra installieren. Wurde sofort unter Windows 10 erkannt. Inked20190207_132153_LI.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh