Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.500
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander,
ich benötige mal die Hilfe der AM4-User hier im Forum.
Es geht um die Aufrüstung meines Zweit-PCs, welcher in meinem Zimmer im Studentenwohnheim steht (nicht das System unter Sys-Info).
Die aktuellen Specs im Spoiler:
Das System, welches noch auf Haswell basiert (Xeon E3-1240 v3) soll ein Upgrade auf Ryzen erfahren.
- Die CPU (Ryzen 5 1600 Boxed) habe ich mir bereits gebraucht hier im Luxx geangelt. Die CPU will ich auf jeden Fall noch übertakten, um mehr Single-Core-Performance herauszukitzeln.
- CPU-Kühler steht ebenfalls bereits fest. Ich werde meinen Thermalright Ultra 120 Extreme mit seinen 2 Noiseblocker-Lüftern weiterbenutzen. Es gibt ein passendes AM4-Retention-Kit. Kläre gerade mit Thermalright ab, welches ich genau brauche.
- Ebenso bin ich für knapp unter 40 € an ein Pärchen (2x 8GB) dieser RAM-Stick gelangt: Crucial DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17 (CT8G4DFD824A) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
--> Mit ist bewusst, dass die RAM für Ryzen eigentlich zu langsam sind. Sie sollen auch getauscht werden, wenn sich die RAM-Preise mal wieder beruhigt haben. Eventuell wäre zum Übergang etwas RAM-Tuning nötig. Da sollte eventuell bei der Board-Wahl ebenfalls drauf geachtet werden.
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem passenden X370-Mainboard. Da habe ich auf eure Hilfe gehofft. Das Board will ich ebenfalls gebraucht kaufen, daher auch X370 und nicht X470.
Anbei meine Anforderungen:
Ich habe mir auch bereits 3 passende Board herausgesucht:
- ASUS Prime-X370-Pro: Mainboard PRIME X370-PRO | ASUS
Hier fehlt mir der zweite M.2-Slot und das Board ist das Teuerste im Trio.
- MSI X370 Gaming Pro Carbon: Overview for X370 GAMING PRO CARBON | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Deutschland
- ASRock X370 Killer SLI: ASRock > X370 Killer SLI
Leider hat weder das MSI noch das ASRock haben einen USB 3.1 Gen 2-Front-Header. Das ASRock hat mit dem ALC892 einen relativ alten und schlechten Soundchip, was mir aber egal wäre, da ich sowohl für meine Kopfhörer (ASUS Xonar DX) als auch für meine Lautsprecher (Creative X-FI USB) separate Soundkarten habe. Würde diesen Soundchip nur ab und zu zum Testen oder ähnliches benötigen und dafür wäre er gut genug.
Welches der Boards würdet Ihr empfehlen? Oder ein ganz anderes?
Ich bin auf eure Rückmeldungen gespannt. Danke vorab für eure Hilfe.
Gruß
ich benötige mal die Hilfe der AM4-User hier im Forum.
Es geht um die Aufrüstung meines Zweit-PCs, welcher in meinem Zimmer im Studentenwohnheim steht (nicht das System unter Sys-Info).
Die aktuellen Specs im Spoiler:
CPU:
- Intel Xeon E3-1240 v3
CPU-Kühler:
- Thermalright Ultra 120 Extreme + 2x Blacknoise Noiseblocker 120mm @ 1200rpm
RAM:
- 4x DDR3-1600 (2x Crucial Ballistix 8GB + 2x G-Skill Reaper)
Mobo:
- Gigabyte Z97X-UD3H
Graka:
- Zotac GTX 1070 Founders Edition
Sound:
- ASUS Xonar DX (intern, PCIe x1)
- Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro USB (extern, USB)
Add-on-Cards:
- ASUS Xonar DX (PCIe x1)
- Silverstone USB 3.0 Card (PCIe x1)
- HAMA USB 2.0 Card (PCI)
- Syba SATA HBA-Card (PCIe x1)
Storage:
- NVMe-SSD:
-- Samsung 950 Pro 256 GB
- SATA-SSDs:
-- Samsung 850 Evo 500 GB
-- SanDisk Ultra II 960 GB
- HDDs:
-- Samsung HD103UJ (1000 GB, 7200 rpm)
-- Toshiba MD04ACA400 (4000 GB, 7200 rpm)
-- WDC WD10EADS-65L5B1 (1000 GB, 5400 rpm)
ODDs:
- Samsung DVD-Burner
- LG Bluray/HD DVD-Reader/DVD-Burner
PSU:
- bequiet Straight Power P6
Case:
- Corsair Obsidian 750 D + 4x Corsair ML140 (1000 rpm) + 1x Corsair ML120 (1000 rpm)
OS:
- Windows 10 Pro
- Intel Xeon E3-1240 v3
CPU-Kühler:
- Thermalright Ultra 120 Extreme + 2x Blacknoise Noiseblocker 120mm @ 1200rpm
RAM:
- 4x DDR3-1600 (2x Crucial Ballistix 8GB + 2x G-Skill Reaper)
Mobo:
- Gigabyte Z97X-UD3H
Graka:
- Zotac GTX 1070 Founders Edition
Sound:
- ASUS Xonar DX (intern, PCIe x1)
- Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro USB (extern, USB)
Add-on-Cards:
- ASUS Xonar DX (PCIe x1)
- Silverstone USB 3.0 Card (PCIe x1)
- HAMA USB 2.0 Card (PCI)
- Syba SATA HBA-Card (PCIe x1)
Storage:
- NVMe-SSD:
-- Samsung 950 Pro 256 GB
- SATA-SSDs:
-- Samsung 850 Evo 500 GB
-- SanDisk Ultra II 960 GB
- HDDs:
-- Samsung HD103UJ (1000 GB, 7200 rpm)
-- Toshiba MD04ACA400 (4000 GB, 7200 rpm)
-- WDC WD10EADS-65L5B1 (1000 GB, 5400 rpm)
ODDs:
- Samsung DVD-Burner
- LG Bluray/HD DVD-Reader/DVD-Burner
PSU:
- bequiet Straight Power P6
Case:
- Corsair Obsidian 750 D + 4x Corsair ML140 (1000 rpm) + 1x Corsair ML120 (1000 rpm)
OS:
- Windows 10 Pro
Das System, welches noch auf Haswell basiert (Xeon E3-1240 v3) soll ein Upgrade auf Ryzen erfahren.
- Die CPU (Ryzen 5 1600 Boxed) habe ich mir bereits gebraucht hier im Luxx geangelt. Die CPU will ich auf jeden Fall noch übertakten, um mehr Single-Core-Performance herauszukitzeln.
- CPU-Kühler steht ebenfalls bereits fest. Ich werde meinen Thermalright Ultra 120 Extreme mit seinen 2 Noiseblocker-Lüftern weiterbenutzen. Es gibt ein passendes AM4-Retention-Kit. Kläre gerade mit Thermalright ab, welches ich genau brauche.
- Ebenso bin ich für knapp unter 40 € an ein Pärchen (2x 8GB) dieser RAM-Stick gelangt: Crucial DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17 (CT8G4DFD824A) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
--> Mit ist bewusst, dass die RAM für Ryzen eigentlich zu langsam sind. Sie sollen auch getauscht werden, wenn sich die RAM-Preise mal wieder beruhigt haben. Eventuell wäre zum Übergang etwas RAM-Tuning nötig. Da sollte eventuell bei der Board-Wahl ebenfalls drauf geachtet werden.
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem passenden X370-Mainboard. Da habe ich auf eure Hilfe gehofft. Das Board will ich ebenfalls gebraucht kaufen, daher auch X370 und nicht X470.
Anbei meine Anforderungen:
Die folgenden sind ein Muss!
- ATX-Format, 4 RAM-Bänke
- 2x PCIe x16
- 2x PCIe x1
- RGB-Beleuchtung + RGB-Header für LED-Stripes
- 8x USB an der I/O-Blende, davon 2x USB 3.1 Gen 2, vorzugsweise mit 1x Type-C
- 7.1-Audioanschlüsse an der I/O-Blende, gerne auch mit optischem Ausgang
- Gutes OC-Potential für CPU und RAM (siehe oben)
Diese hier sind optional:
- 2 M.2-Steckplätze, möglichst beide mit NVMe (für zukünftige Aufrüstungen)
- internen USB 3.1 Gen 2 Header
- Schwarz-Weißes oder rein schwarzes Farbschema, damit es optisch zum restlichen System passt
Es müssen nicht alle Anforderungen erfüllt werden, aber möglichst viele wären schön.
- ATX-Format, 4 RAM-Bänke
- 2x PCIe x16
- 2x PCIe x1
- RGB-Beleuchtung + RGB-Header für LED-Stripes
- 8x USB an der I/O-Blende, davon 2x USB 3.1 Gen 2, vorzugsweise mit 1x Type-C
- 7.1-Audioanschlüsse an der I/O-Blende, gerne auch mit optischem Ausgang
- Gutes OC-Potential für CPU und RAM (siehe oben)
Diese hier sind optional:
- 2 M.2-Steckplätze, möglichst beide mit NVMe (für zukünftige Aufrüstungen)
- internen USB 3.1 Gen 2 Header
- Schwarz-Weißes oder rein schwarzes Farbschema, damit es optisch zum restlichen System passt
Es müssen nicht alle Anforderungen erfüllt werden, aber möglichst viele wären schön.
Ich habe mir auch bereits 3 passende Board herausgesucht:
- ASUS Prime-X370-Pro: Mainboard PRIME X370-PRO | ASUS
Hier fehlt mir der zweite M.2-Slot und das Board ist das Teuerste im Trio.
- MSI X370 Gaming Pro Carbon: Overview for X370 GAMING PRO CARBON | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Deutschland
- ASRock X370 Killer SLI: ASRock > X370 Killer SLI
Leider hat weder das MSI noch das ASRock haben einen USB 3.1 Gen 2-Front-Header. Das ASRock hat mit dem ALC892 einen relativ alten und schlechten Soundchip, was mir aber egal wäre, da ich sowohl für meine Kopfhörer (ASUS Xonar DX) als auch für meine Lautsprecher (Creative X-FI USB) separate Soundkarten habe. Würde diesen Soundchip nur ab und zu zum Testen oder ähnliches benötigen und dafür wäre er gut genug.
Welches der Boards würdet Ihr empfehlen? Oder ein ganz anderes?
Ich bin auf eure Rückmeldungen gespannt. Danke vorab für eure Hilfe.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: