Welches X99 kann man für Intel Core i7-6850K empfehlen

Nozomu

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
16.093
Hallo Luxxer,

Welches X99 Mainbaord kann man für einen 6850K CPU empfehlen - welches zugleich auch meine 2 GTX1070er gut befeuern können?

Preislich würde ich bis 350 Euro mitgehen. Darüber eher nicht mehr.

Freue mich über zahlreiche Antworten.

PS

Angeschaut hab ich folgende bis jetzt:

EVGA X99 FTW-K
Gigabyte GA-X99-Ultra Gaming

Letzte käme wegen der Optik und Beleuchtung in frage. Aber es sollte halt nicht nur gut aussehen sondern auch insgesamt Punkten.
Erste käme wegen der Erweiterern Garantie in Frage, nur ich weiß nicht ob das gut ist.

Ausgeschlossen sind schon mal zwei Hersteller wo ich nicht mal 200 Euro zahlen würde:

Asus
MSI.

Gruß
iWebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darf ich fragen warum kein MSI und Asus? Abgesehen jetzt mal von dem Endkundensupport.

Grüße
 
Man liest in deren Forum viel schlechtes wenn es um Defekt geht und schicken als austausch beschädigtes zu.

NoGo für mich.
 
Was brauchst du denn alles an Schnittstellen?

Asrock Taichi würde ich mal in den Raum werfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchen tue ich die sag zu mal standart Schnittstellen wie genug USB 3.0 Plätze.

Also nichts besonderes.

Wichtig sind mir da genug Lanes und Phasen für CPU/GPU.

Wird 99% nur zum zocken angewendet.

Asrock Daichi hab ich mir auch angeschaut find aber das Design etwas ungewöhnlich.
 
Warum nicht das EVGA?

Asus & auch MSI, das darf man frei sagen, sind mittlerweile zu echten Serviceleichen geworden. Mein Schwager hatte mit seinem X99 Board von MSI eine Menge (definitiv NICHT userseitig erzeugte) Probleme, lösungsorientiert handeln will bei denen keiner, über Asus kann man sicher schon nur hier im Forum ausreichend belesen um diese zu umschiffen.
Bei denen schickt man das Mainboard wegen einem Problem ein, und erhält es mit verbogenen Pins zurück, dann heisst es man hätte den Fehler selbst bei Demontage generiert (aber wie sie es dann getestet haben .. ), aber das soll an dieser Stelle egal sein, das war ja nicht die Frage.

Würde/werde persönlich beim nächsten Upgrade definitiv zu EVGA greifen, mit ihrem klasse Support (sei es hier im Forum, per Mail oder auch Telefon, alles erlebt) sind sie für mich ungeschlagen.
Ihre Garantiepolitik ist absolut PRO Käufer, und nicht "Wir haben nichts zu verschenken, so wie sie ja auch nicht..".
 
EVGA steht auf erste stelle - da ich lange Garantie brauche. Nur find ich bei den Preis schade das es nur ein schlichtes Design hat, also nichts wo man sagt WOW das muss ich haben :d

Klar nicht jeder mag es Bund oder das es Leuchtet aber ich stehe drauf :fresse2: Wäre das nicht der Grund gebe es nichts weiter drüber nachzudenken und es gebe diesen Thread jetzt nicht. Da der Support wie du schon sagst ungeschlagen ist.

Deshalb besitze ich schon eine ganze menge von denen :shot:
 
Joar :d

Jedem das Seine. Ich mag's lieber schlicht, eine allfällige, vor allem indirekte Beleuchtung ist im Gehäuse versteckt. Mir reicht es wenn der Monitor und evtl eine Lampe hinter mir in der Ecke die einzigen direkten Lichtquellen sind :)
 
Hehe

Stimmt schon und hast schon recht :)
Deshalb verzichte ich auf Beleuchtung am Mainboard. Irgendwann muss auch mal genug Licht sein hihi und das EVGA Gehäuse bringt ja schon selbst sein Licht mit :shot:

Dann bestelle ich das jetzt einfach mal und schaue mir das Live hier an. Vllt. ist es ja garnicht mal so übel in der nähe :) Muss mich bei diesen eh beeilen da sehr schwer verfügbar ist.
 
Wichtig sind mir da genug Lanes und Phasen für CPU/GPU.

Wird 99% nur zum zocken angewendet.

Übertreibst du es da nicht etwas? Nur wegen den PCIe Lanes auf eine teure Workstation Plattform wechseln und diese dann nur zu einem kleinen Teil auszunutzen?

Warte doch erstmal auf Ryzen, wie der sich schlägt und vorallem wie da die Preise aussehen werden. Der Unterschied zwischen 8x/8x und 16x/16x ist nicht wirklich hoch. Hier mal ein Test mit TitanXP SLI.
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Titan-X-Performance-PCI-E-3-0-x8-vs-x16-851/

Bis auf Längere Balken in Heaven bringen dir die Paar Lanes mehr eigentlich nichts. Ein Ziemlich teurer Spaß für den Mehrwert, wenn du mich fragst.
 
Übertreibst du es da nicht etwas? Nur wegen den PCIe Lanes auf eine teure Workstation Plattform wechseln und diese dann nur zu einem kleinen Teil auszunutzen?

Warte doch erstmal auf Ryzen, wie der sich schlägt und vorallem wie da die Preise aussehen werden. Der Unterschied zwischen 8x/8x und 16x/16x ist nicht wirklich hoch. Hier mal ein Test mit TitanXP SLI.
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Titan-X-Performance-PCI-E-3-0-x8-vs-x16-851/

Bis auf Längere Balken in Heaven bringen dir die Paar Lanes mehr eigentlich nichts. Ein Ziemlich teurer Spaß für den Mehrwert, wenn du mich fragst.

Nicht nur deshalb - Der 6850K kann im Gegensatz zum kleinen 6800 alle Kerne voll ansprechen. Beim kleinen werden immer mal kurz nur 1-2 Kerne auf 100% gebracht.
Ich kaufe die CPU ja um die sehr lange drin zu lassen. 10 Jahre mindestens.

Ich traue AMD um ehrlich zu sein nicht mehr. Zu lange wurde ich mit FX verarscht.
Kein bock nochmal ne Niete zu kaufen die sein Geld nicht wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Jahre mit einer CPU... Träum weiter.

Das ist einfach nicht sinnvoll. Entweder du brauchst die Leistung oder eben nicht. Wenn du sie nicht brauchst, nimmst du z.b. Einen 7700(k) und wenn der in z.b. Zwei Jahren nicht mehr deinen Ansprüchen genügt, wird der halt inklusive Brett getauscht.

Juckeltest die letzten Zehn Jahre ja sicher auch nicht auf nem qx6700 und ddr2 RAM durch die Gegend.

Sofern die Kiste nicht als fest verbaute steueranlage o. Ä. mit unverändertem workload ist, ist es ziemlicher Unsinn so 'für die ewigkeit' zu bauen.

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
ich selber nutze ein asrock extrem6/3.1 unf bin total zufrieden
 
Du kannst auch mit dem 6800K alle Kerne voll ansprechen (siehe Prime95 da werden alle Kerne voll ausgereizt ;)). Es kommt auf die Anwendung an die du verwendest, Spiele in der Regel lassen einen bis zwei Kerne gerne mal bis 100% anspringen, liegt aber was ich gelesen habe an Intels Turbo Boost 3.0. Selbst rendere ich Videos mit meinem 6800K alle Kerne werden angesprochen und auch genutzt.

In spätestens 6 Jahren hast wieder was anderes, also nix mit 10 Jahren.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das intel boost 3.0 deaktiviert ,weil bf1 damit probleme hat und ich immer ein leichtes ruckeln empfinde ,habe sogar ein paar punkte in cinebench mehr mit deaktivierten turbo 3.0 .habe es nur getestet weil jemand schrieb das er mit turbo boost 3.0 mehr leistung hat ....was ich nicht bestätigen kann .was ich aber nutze ist avx offset .....solange ich anwendungen ohne avx nutze läuft mein 6800k mit 4.4ghz ,sobald ich prime oder linx anschmeisse dann taktet er auf 4.2ghz runter ...was auch linx stabil ist und ich mit lukü gekuhlt bekomme
 
Na ja, bei 2011-3 kann man ja nur Not noch nachrüsten wenn die Preise für die Prozessoren fallen. Für 1366 bekommst du heutzutage ja auch den Xeon W3670 (6x3,2 GHz) für 70 Tacken.
 
Naja, wenn das mit einen 6800 in SLI fast gleich ist kann ich natürlich auch über diesen nachdenken.

Will halt jetzt richtig kaufen als später blöd dazustehen. Da ich nicht innerhalb von 3-6 Jahren was neues kaufen kann.
 
Weißt du deine eigene Zukunft schon so voraus, dass du das so sagen kannst? :P

Du hast halt für 2 Grakas keine volle x16 Lane Anbindung mit dem 6800K. Beide wenns stimmt laufen jeweils mit x8 dann.
Ich hab auf dem Arbeits PC im Moment keinen Ton, aber hier wird es anhand eines X99S Sli Plus erklärt mit einer 28 Lane CPU. sprich dem i7 5820K wenn ich mich recht erinnere.

Grüße
 
ob es für 6jahre gut ist das kann dir jetzt ja keiner sagen .....aber die nachsten beiden generationen auf dem neuen s2066 ,sind auf skylake und kabylake basierend ...da kann man sich ja ungefähr ausrechnen was an mehr leistung zum broadwell-E dazu kommt.....das einzige was man nicht im moment weiss ist ,wie die ubertakbarkeit der neuen sind
 
Ich finde den Preisunterschied vom 6800er zum 6850er ziemlich hart für die paar Lanes
 
ja intel lässt sich alles gut bezahlen
 
Wenn ich nicht auf die Lanes gucken müsste käme wahrscheinlich auch der i7-7700k in betracht. Dann könnte ich aber auch gleich wieder sagen ich Warte doch AMD ab und schaue Tests an lol
 
Intel halt, aber wers jetzt unbedingt haben will, dem wird der Preis egal sein.
Entweder brauche ich es jetzt oder gar nicht, kennen wir ja wer ständig nur überlegt dieses und jenes zu kaufen wirds nie kaufen.

Wenn der TE unbedingt volle x16 Anbindung bei 2 Grakas haben möchte, dann greift er zum 6850K.

Was das Übertakten bei Broadwell E angeht, so ist da nicht viel möglich. Meistens ist bei 4,2ghz Schluss, da Broadwell einfach zu viel Volt benötigt gegenüber Haswell E.

Grüße
 
Aber auf einen 6 Kerner nur fürs Spielen ist kein Fehler? weil ich werde mit wie gesagt nur zocken also nichts anderes.
 
In Anbetracht das Zen und LGA2066 bald kommen, wäre ich mit einem Kauf von X99 eher zurückhaltend. Ich habe mir das selbst auch schon mehrfach überlegt, aber aufgrund des niedrigen Leistungsgewinnes aber üppiger Kosten immer wieder verworfen. Zuletzt sind die Preise nochmal gestiegen. Eine lange Laufzeit wird man sicherlich erreichen können. Das Mehr an Leistung wird derjenige in erster Linie abrufen können, der CPU-lastig spielt oder Anwendungen nutzt, die diese primär auslasten. Zumindest ich falle da nicht drunter. Soll es partout X99 sein, würde ich bei Sli auf großen Abstand zwischen den Karten bauen. Ich kann im übrigen nichts schlechtes von Asus berichten, mein MB leistet seit Mitte 09 ohne Mucken dienst.
 
Fürs Spielen ist ein 6 Kerner nicht wirklich das richtige, da die Singel Core Performance verglichen zu einem 4 Kerner 6700/7700K ein wenig schlechter ausfällt. Die Games die von mehr Kernen profitieren sind noch überschaubar. Beim Zocken wirst du eigentlich nichts davon merken. Ich nutze meine Kiste auch viel fürs Spielen. Wenn ich nur damit spielen würde, wär meine jetzige Konfig. a) in der Anschaffung zu teuer gewesen, und b) würde zu viel Strom ziehen.

Wenn du wirklich nur damit spielen tust, haust du zu viel Geld zum Fenster raus (meine Meinung teure CPU, Mainboard, Ram wegen quad Channel). Ein Rechenknecht auf der Basis z170/270 6700/7700K reicht doch ebenso.
Wirklichen Vorteil einer 6 Kern CPU hast du, wenn du ebenso Videobearbeitung / Render Arbeiten damit erledigst oder VMs darauf lassen lässt.

Was du dann wirklich nutzen / nehmen möchtest liegt allein bei dir.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe zwar seit Jahren (Jahrzehnten) nur ASUS MBs und hatte zum Glück noch nie irgendein Problem wo ich das allgemein bekannte "Asus" Service (nur über Händler etc.) in Anspruch nehmen musste. Aktuell habe ich z. B. ein ASUS X99 Pro welches super stabil läuft. Nichts desto Trotz empfehle ich Dir bzgl. Qualität/ PL auch Asrock - mein nächstes Board wird definitiv von denen sein. Bzgl. Deiner Auswahl - da ist es vor Allem wichtig welchen "Firlefanz" Du zus. zur üblichen Standard Ausstatttung benötigst. Das entscheidet im Endeffekt auch über den Preis. Z. B. WLAN/ Blutooth/ Leds etc. - Sonst "geben" sich die Boards nicht viel. Pech kann man immer haben. Für EVGA spricht natürlich der direkte Endkunden Support. Die Frage ist wie viel wert das einem ist. Ich werde z. B. beim nächsten MB auf Asrock setzen - die sind für mich die PL Sieger und auch bei BIOS Updates sehr schnell. Fehler kannst Du bei der Auswahl kaum machen.

Bzgl. 6 Kerner etc. enthalte ich mich jeder Äusserung. Gibt da mit Sicherheit zig-Verschiedene Meinungen und ich habe keine Bock hier angegriffen zu werden. Nur so Viel - Ich für meinen Teil habe mich nach langer Recherche für ein X99 System entschieden. Gehöre aber nicht zum nur "Spieler" Kreis. Bereue meine Entscheidung definitiv nicht. Upgrade von einem 4 Kerner zu einem 4 Kerner wäre für mich auch den Preis nicht wert gewesen.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh