Weniger CPU leistung nach Grafikkartenwechsel

Cornholio

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
425
Also mein Problem lässt sich ziehmlich einfach schildern:
Ich habe heute die 8600gts gegen eine x1800xt gewechselt, aber seitdem hab ich knapp 5500 cpu marks weniger im 3D Mark 05. Warum ? Woher ?
Hab schon mit driver Cleaner versucht der Treiber neu auf zu spielen etc. .
Achja man sollte dazu sagen das das CCC bei mir nicht funktioniert. Wenn ich das installiere kommt windows nur noch in 640x480 und ca 8 farben hoch und das CCC sagt mir das es mit dem Display Driver nich klar kommt und ich den doch bitte updaten soll(ist aber der ausm gesamtpaket also aktuell).
Ich wollte eigentlich nur testen wie viel Mehrleistung ich durch die x1800xt krieg, aber etz hab ich ja noch weniger Leistung aufgrund der plötzlich schwachen CPU. Dotnet Framework 2.0 hab ich auch noch installiert, fürs CCC aber das hat trotzdem rumgezickt.

Mein System:
Intel Pentium e2160 @ 2,4 ghz
Gigabyte P35 DS3
Adata Ram 2 gb DDr2 800
x1800xt 512mb
370W Netzteil
Festplatte, DVD LW, etc.

Ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen, hab nich so viel plan von dualcore systemen.
Vielen Dank fürs lesen und mitfühlen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell installiere ich bei solchen Dingen immer das Betriebssystem neu.
 
Das Betriebssystem is aber vielleicht grad ma n monat alt, möchte eigentlich nich schon wieder neu installieren. Noch andere Ideen ?
 
@ketchup: das könnte natürlich sein, andererseits wären dann knapp 7000 punkte beim 05er für das system extrem wenig, weil ich hatte auch schon mit meinem alten 3700+ gut 10k punkte.
@PitGST: Ich probiersmal mit dem Programm, mal sehen ob das was bringt.
 
hatt der 05 beim cpu test nicht physix ?

Du meinst PhysX? Ganz sicher nicht. Das unterstützt erst der Vantage für Vista.

Generell ist es kein Problem eine andere GraKa einzubauen ohne das OS neu aufsetzen zu müssen, auch von wenn man von ATI auf NV und umgekehrt wechselt. Wichtig ist nur vorher den alten Treiber sauber zu deinstallieren, im Normalfall reicht dafür die Installationsroutine.

Wenn dabei irgend was schief läuft, kann es aber so enden, wie bei dir grade.

Versuchs mit Driver Sweeper im abgesicherten Modus alle Treiberreste zu deinstallieren und dann den Treiber wieder installieren.
 
Geh mal ins Bios und schau mal unter MB Intelligent Tweaker - CPU Clock Ratio
wie dein CPU Multi steht,
könnte sein das er sich verstellt hat,
dann korrigieren.
 
Was halt stop, ich rede totalen Crap, die 8600 sollte doch ein gutes Stück Langsamer sein, das die x1800xt mehr Strombraucht ist klar.
 
Ach irgendwelche Plätze interessieren mich nicht, guck dir mal den 3D Center test an, da wurde mit gleichen Bedingungen getestet, soeine Liste kann ja weiß Gott wie entstanden sein.
 
Man schaue auf folgenden Link
Tom's Hardware - Benchmark Kumulierte Framerate 1280x1024

Eigentlich liegen X1800XT, 8600GTS und X1950Pro mittlerweile im Schnitt gesehen ziemlich gleich auf. Wenns um heutige Games geht, lohnt es imho nicht wirklich da untereinander zu tauschen, die FPS Raten werden bei allen genannte Karten ähnlich schlecht sein.

Und warums mit X1800XT jetzt langsamer läuft, gute Frage, schau mal auf die PCIe Anbindung? läuft diese nach wie vor auf 16x?
 
Also was jetz genau das problem war weiß ich auch nichmehr so recht, hab mal alles ausprobiert aber ich denke der reinstall vom 3dmark 05 hat das meiste gebracht. Mittlerweile hab ich so 9000 3dmark mit ca 7000 cpu score.
Mit der 8600gts hatte ich 11500 3dmarks und ca 8000 cpu score. Keine Ahnung warum das so ist aber in Spielen läuft meiner meinung nach die x1800xt schneller, was wahrscheinlich daran liegt das sie 256mb mehr Speicher hat als die 8600gts und ich immer in 1680x1050 (22" monitor) spiele. Finde es trotzdem krass das da so ein Unterschied is bei den 3d mark punkten, is die Nvidia von Werk aus darauf abgerichtet möglichst viele Punkte im 3d Mark zu erreichen?
 
Also was jetz genau das problem war weiß ich auch nichmehr so recht, hab mal alles ausprobiert aber ich denke der reinstall vom 3dmark 05 hat das meiste gebracht. Mittlerweile hab ich so 9000 3dmark mit ca 7000 cpu score.
Mit der 8600gts hatte ich 11500 3dmarks und ca 8000 cpu score. Keine Ahnung warum das so ist aber in Spielen läuft meiner meinung nach die x1800xt schneller, was wahrscheinlich daran liegt das sie 256mb mehr Speicher hat als die 8600gts und ich immer in 1680x1050 (22" monitor) spiele. Finde es trotzdem krass das da so ein Unterschied is bei den 3d mark punkten, is die Nvidia von Werk aus darauf abgerichtet möglichst viele Punkte im 3d Mark zu erreichen?

ja ist sie...
genau so wie die 2900XT damals von AMD im 3DMark06 extrem gut war (schneller als ne G80 GTX)
aber in Games dann nur gegen ne G80 GTS konkurieren konnte...


Im übrigen, im 3DMark05 zählen die CPU Punkte nicht mit ins Gesamtergebniss soweit mir bekannt, also ob du nun 5000 oder 50000 CPU Punkte hast, spielt keine Rolle beim Gesamtergebniss. Zumindest solange die 3D Scores stimmen ;)

Teste doch mal den 06er 3DMark am besten mit ein wenig AA/AF...
Oder paar Games, dann siehst highlive, welche Karte besser ist...
 
Ja, das die Grafikkarten für den 3dmark optimiert werden hab ich mir schon gedacht aber ich hätte nicht erwartet das sich das dann sogar in unterschiedlichen cpu scores äußert(auch wenn diese nicht mit ins Endergebnis gezählt werden). Selbst wenn ich den Benchmark@ 3ghz laufen lasse bekomm ich weniger cpu score als mit 8600gt @ 2,4ghz ?! Das grenzt ja schon an Manipulation, denn mit Super Pi lies sich die Leistungssteigerung ganz klar messen und mit gleichen Prozessortakt haben sich die Ergebnisse auch nicht von 8600gts zu x1800xt unterschieden. Also definitiv ein Benchmark Problem. Ob die Spiele tatsächlich schneller laufen mit der x1800xt hab ich nicht gemessen, aber ich denke schon das die x1800xt bei ner Auflösung von 1680x1050 besser geeignet ist als die 8600gts mit nur 256mb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh