[Kaufberatung] Wenn das "be quiet! Straight Power 10 500W CM" nicht reicht

Acopalypse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2016
Beiträge
20
Hallo zusammen

bei der "MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G" reicht das hier empfohlene
"be quiet! Straight Power 10 500W CM"

bei einer "ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Edition"
wird das NT als zu schwach angemeckert.

Welcher wäre die richtige Wahl:

be quiet! STRAIGHT POWER 10 600W
https://www.alternate.de/html/produ...d=1157414&className=powerSupply&filter_4012=1

oder

be quiet! STRAIGHT POWER 10 600W CM
https://www.alternate.de/html/produ...d=1157410&className=powerSupply&filter_4012=1

gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen CM und ohne CM?

oder ein ganz anderes? Muss für mich auch nicht umbedingt be quiet! sein.

LG
Acopalypse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meiner Meinung nach reichen 500W für eine GTX 1070. Kommt natürlich auch auf dein restliches System (CPU etc.) an und ob du übertaktest.

Das CM steht für "Cable Management". Also kannst du bei der CM Version entscheiden welche Kabel du benötigst und welche nicht (Es handelt sich hier um ein teilmodulares, was bedeutet das bestimmte Kabel fest an das Netzteil angebracht sind).

Letztlich wenn du meinst, 500W reichen nicht: nimm das SP CM 10 600W. Kostet ja nicht sooo viel mehr!
Alternativ sollten die Cooler Master V550...
 
Das 500 Watt Netzteil reicht gut wenn du 1x 1070 betreiben willst.
 
Das BQ 500W sollte über 400W auf der 12V Schiene bringen. Das reicht locker für CPU + GPU.
Die GTX 1070 sollte maximal 180W benötigen. Eher deutlich weniger.
Eventuell ist das Netzteil defekt oder andere Verbraucher ziehen sehr viel Strom (unwahrscheinlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt mir der Alternate-Konfiguator:

NT.JPG


Könnte es an der Stromversorgung liegen?
Anschluss: 6+2-Pin-Strom 2
 
nein es liegt einfach daran das die Konfiguratoren es etwas zu gut meint.
Wie madjim gesagt hat liefert das Netzteil über 400 W auf der 12V Schiene. Das Netzteil ist mehr als ausreichend. Zotac hat das Powertarget ordentlich angehoben um den Boost Takt konstant zu halten können. Aber selbst dann reicht das Netzteil aus.
Ich selber hab nen i7 6700k + Sapphire Fury mit nem 550W Netzteil das kannst ja mal in deinen Konfigurator eingeben das ist mit Sicherheit auch zu wenig laut dem.;)
 
Das Netzteil ist nicht zu schwach, der Konfigurator ist mit zu viel Sicherheit programmiert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Konfigurator muss zwei Aspekte berücksichtigen:

1.) Du kaufst ein billig-Netzteil ("China-Knaller"), das dann entsprechend groß dimensioniert sein muss, damit es mit einer GTX1070 nicht in Flammen aufgeht. Der Konfigurator unterschiedet nicht zwischen "Inter-Tech SL-500 Plus 500W" oder "Be Quiet Straight Power 10 500W". Der Konfigurator nimmt nur die Watt und ordnet die ein.

2.) Alternate will natürlich Geld verdienen - und an einem 600W-Netzteil verdient man mehr als an einem 500W-Netzteil.

Unter'm Strich würde selbst ein E10-400W für eine GTX1070 reichen - nicht umsonst nennt man in Tests die "Leistung einer GTX980(Ti) zum Verbrauch einer GTX960".
 
Naja Fortunes, Punkt 2 stimmt so halb, der konfigurator ist nett gemeint, aber hat nicht nur an der Stelle sondern generell Macken.. ^^
Zotac selbst empfiehlt sogar "nur" 500W
Generell reicht sogar ein 400W Straight Power, die schreiben aber immer etwas mehr auf, damit wie gesagt wurde, schlechtere Netzteile nicht sich selbst zerschiessen sondern für die dann einen "gesunden Puffer" haben.. :)
Zb bei nem Pure Power, ist zwar kein China Ding, aber auch kein Straight Power/Superflower was auch immer.. Eher son Mittelding von der Technik, nichts sonderlich schlechtes aber erst recht für die "Nerds" auch nichts richtiges.. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh