Wenn wärme nicht mehr das problem ist P2 über 3,8Ghz

pQ

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2009
Beiträge
1.145
Ort
BNA
hey Leute :wink:

Also ich hatte mein sys schon zeitweise stabilmit knappen 3,8GHz @ X4
problem war einfach die kühlung, nun steht der Mugen 2 auf der cpu und hält sie im Zaun.
Vorher manchmal 65°+ hab dann immer lieber abgebrochen.

Ich wollte mal testen was jetzt so an max OC geht, versuche es erstmal als x2 weil die beiden anderen kern e früher zumachen.

CPU : AMD P2 x2 550BE
BOARD : Gigabyte Ud3P

temps idle 22° Kern 28-29° CPU
Load 29-33° Kern 40°-41° CPU

Spannung auf 1,472v unter lasst gehts aber runter auf 1,460v (liegt aber am board)

Naja die 3,9Ghz schafft er nicht es wird nach kurzer zeit mit nem BS der diest beendet.

Habe mit die how tows und grundlagen schon vorher angeschaut aber nicht wirklich was gefunden, daher meine frage.

Muss ich noch andere Spannungen anheben damit die cpu einen höhern takt mitmacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey Leute :wink:

Also ich hatte mein sys schon zeitweise stabilmit knappen 3,8GHz @ X4
problem war einfach die kühlung, nun steht der Mugen 2 auf der cpu und hält sie im Zaun.
Vorher manchmal 65°+ hab dann immer lieber abgebrochen.

Ich wollte mal testen was jetzt so an max OC geht, versuche es erstmal als x2 weil die beiden anderen kern e früher zumachen.

CPU : AMD P2 x2 550BE
BOARD : Gigabyte Ud3P

temps idle 22° Kern 28-29° CPU
Load 29-33° Kern 40°-41° CPU

Spannung auf 1,472v unter lasst gehts aber runter auf 1,460v (liegt aber am board)

Naja die 3,9Ghz schafft er nicht es wird nach kurzer zeit mit nem BS der diest beendet.

Habe mit die how tows und grundlagen schon vorher angeschaut aber nicht wirklich was gefunden, daher meine frage.

Muss ich noch andere Spannungen anheben damit die cpu einen höhern takt mitmacht?


wenn du eine cpu im C2 stepping hast, dann hast du ja schon ein gutes ergebnis....

die cpu-nb-spannung könntest du auf ~1,25v erhöhen, das bringt etwas stabilität, kann aber auch keine wunder bewirken....
 
@ Eisbär du hast nen link zum intel mobo gelinkt^^

@OT71

Ja ist ein C2, hmm werds versuchen danke^^
 
wie schon gesagt....für ein C2 stepping gutes ergebnis. weiter wirst du erst kommen wenn du temps richtung 0°C bekommst :d
 
denke ein quad mit 3,6Ghz+ sollte erstma nicht limitieren oder?^^ also ist ein fast reiner gaming rechner^^
 
Ups falsch raus gesucht...
Aber trotzdem steht meine Aussage noch das du Dich erst einlesen solltest bevor du an den MoBo Spannungen etwas veränders.
Da kannst nämlich ganz schnell mal einen Fehler machen und dir dein MoBo durchfackeln...
 
denke ein quad mit 3,6Ghz+ sollte erstma nicht limitieren oder?^^ also ist ein fast reiner gaming rechner^^


mit 3,6ghz bist schon gut unterwegs....da limitiert erstmal nix.

ich fahre zb. nur 3,2ghz@untervolting....obwohl meine cpu auch 4ghz packt.
 
ich hab mich schon über das MB informiert wo ich es gekauft hatte, bin sowieso mit spannungs erhöhungen vorsichtig^^

hmm ich weis das ich mit 3,2Ghz nicht hinkomme, aber es kommt auch auf die anwendung an, meistens ists eh die gkarte die limitiert, doch zB WoW skaliert sehr schön mit mehr cpu takt @ X2 , Gta schafft meine cpu mit 3,4Ghz auf 95% prozent auslastung zu halten, und merke die 4x 200Mhz doch ^^
 
gut klar...kommt auf die spiele drauf an.
 
geil dazu wäre im dile runtertakten, doch leider geht c&q usw nich mehr bei oc ;/
 
geil dazu wäre im dile runtertakten, doch leider geht c&q usw nich mehr bei oc ;/

geht schon, mußt nur übern referenztakt übertakten, und die nb/ram/ht-link mittels teiler und multi anpassen....oder ein anderes C&Q tool verwenden(K10stat)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh