ram99
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.04.2003
- Beiträge
- 474
Da mir in letzter Zeit etwas langweilig war habe ich mit einem Atmel 8Bit Controller etwas experimentiert.
Das Ergebnis ist eine Eingangs/Ausgangssteuerung mit 2 PWM Kanälen. Für die Hardware habe ich noch eine C++ Oberfläche für den PC geschrieben. Die Kommunikation findet via USB oder Seriell statt.
Was kann das Teil:
1.)Vom PC aus lassen sich 8 TTL Ausgänge schalten. Man könnte an diese ein Relais oder Transistor hängen und damit Lüfter, Lampen usw. schalten.
2.)Zwei von den Ausgängen können vom PC als PWM gesteuert werden. Wenn man an den PWM Ausgang ein Transistor hängt könnte man eine stufenlose Lüfterregelung 1-12 V machen.
3.)Es können am Controller 4 digitale Eingänge beschalten werden die am PC visualisiert werden (Schalter...).
4.)Es können am Controller zwei Analoge Werte (Temperatursensor) eingelesen werden die am PC visualisiert werden.
5.)Mit der PC Oberfläche können verschiedene Dateien abgespeichert werden, die verschiedene Einstellungen für die Ausgänge und PWMs enthalten.
Die Oberfläche am PC habe ich mit "C++" programmiert. Für den Mikrocontroller habe ich ebenfalls "C" verwendet. Das HEX File kann mit der Parallelen Schnittstelle sehr einfach in den Mikrocontroller übertragen werden. Die Kosten für die Hardwareteile belaufen sich bei Serieller Ausführung auf ~ 12.- Euro. Bei USB auf ~16.- Euro.
Die Hardware ist später etwas geringer wie auf meiner Testplatine. Allerdings fehlen hier noch die Relais oder Transistoren für die größeren Ströme der Lüfter oder Lampen:
Hier die Steuerungssoftware am PC. Ist eine einzelne *.exe mit ~ 800kB
Mich interessiert ob jemand Interesse hat diese Projekt selbst zu bauen. Ich würde dann richtige Schaltpläne mit EPLAN entwerfen und mich eventuell schlau machen was die Kosten für geätzte Platinen wäre. Zusammenlöten müsste es natürlich jeder selbst.
Wenn Interesse besteht würde ich eine Homepage entwerfen die sich mit der Steuerung befaßt (Anleitung, Bilder, Hilfe). Würde dann aber noch ein wenig dauern.
Ram99
Das Ergebnis ist eine Eingangs/Ausgangssteuerung mit 2 PWM Kanälen. Für die Hardware habe ich noch eine C++ Oberfläche für den PC geschrieben. Die Kommunikation findet via USB oder Seriell statt.
Was kann das Teil:
1.)Vom PC aus lassen sich 8 TTL Ausgänge schalten. Man könnte an diese ein Relais oder Transistor hängen und damit Lüfter, Lampen usw. schalten.
2.)Zwei von den Ausgängen können vom PC als PWM gesteuert werden. Wenn man an den PWM Ausgang ein Transistor hängt könnte man eine stufenlose Lüfterregelung 1-12 V machen.
3.)Es können am Controller 4 digitale Eingänge beschalten werden die am PC visualisiert werden (Schalter...).
4.)Es können am Controller zwei Analoge Werte (Temperatursensor) eingelesen werden die am PC visualisiert werden.
5.)Mit der PC Oberfläche können verschiedene Dateien abgespeichert werden, die verschiedene Einstellungen für die Ausgänge und PWMs enthalten.
Die Oberfläche am PC habe ich mit "C++" programmiert. Für den Mikrocontroller habe ich ebenfalls "C" verwendet. Das HEX File kann mit der Parallelen Schnittstelle sehr einfach in den Mikrocontroller übertragen werden. Die Kosten für die Hardwareteile belaufen sich bei Serieller Ausführung auf ~ 12.- Euro. Bei USB auf ~16.- Euro.
Die Hardware ist später etwas geringer wie auf meiner Testplatine. Allerdings fehlen hier noch die Relais oder Transistoren für die größeren Ströme der Lüfter oder Lampen:
Hier die Steuerungssoftware am PC. Ist eine einzelne *.exe mit ~ 800kB
Mich interessiert ob jemand Interesse hat diese Projekt selbst zu bauen. Ich würde dann richtige Schaltpläne mit EPLAN entwerfen und mich eventuell schlau machen was die Kosten für geätzte Platinen wäre. Zusammenlöten müsste es natürlich jeder selbst.
Wenn Interesse besteht würde ich eine Homepage entwerfen die sich mit der Steuerung befaßt (Anleitung, Bilder, Hilfe). Würde dann aber noch ein wenig dauern.
Ram99